Hubertusschmalz Rezept
Bei Hubertusschmalz handelt es sich um einen Brotaufstrich, welcher zur Hälfte aus Schweineschmalz und Gänseschmalz besteht.
Der Geschmack von dieser Schmalzspezialität ist etwas würziger als sonst bei Grieben- oder Apfelschmalz üblich.
Wegen dem beigefügten Gänseschmalz auch nicht so ganz fest, aber sehr gut streichfähig und schmeckt besonders fein als Brotaufstrich auf herzhaftem Bauernbrot.
150 g Schweineschmalz
250 g roher Schweine Rückenspeck
250 g Gänseschmalz
1 kleiner Apfel
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 - 5 Wacholderbeeren
1 gestrichener TL getrockneter Thymian
1 gestrichener TL getrockneter Majoran
5 - 8 frische Rosmarinnadeln gehackt
1 gestrichener TL Zucker
Salz
Pfeffer
Für die Zubereitung von diesem Hubertusschmalz Rezept zuerst den rohen fetten Rückenspeck (beim Metzger erhältlich, eventuell muss man ihn vorbestellen) in kleinere Würfel schneiden.
Mit einem kleinen Schnapsglas voll Wasser in einen Kochtopf geben und zunächst bei großer Hitze einmal aufkochen lassen bis das ganze Wasser verdampft ist.
Danach die Speckwürfel unter Wenden ausbraten, dabei nach und nach das ausgetretene Fett in eine Porzellanschüssel abgießen.
Zuletzt die Grieben mit etwas Salz würzen und in wenig Fett goldbraun fertig braten.
Danach auf einem Teller auskühlen lassen.
Das ausgebratene Schweinschmalz in einen Topf geben.
Mit zusätzlichen 150 g Schweineschmalz gekauft oder aus Schweineflomen selbst ausgebraten und 250 g Gänseschmalz gekauft oder vom Braten der Weihnachtsgans übrig geblieben mischen und beides zusammen bei nicht zu großer Hitze auflösen.
Wacholderbeeren etwas kleiner zerstoßen, Kräuter und eine in feine Würfel geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehe in das heiße Fett geben und solange bei etwas zurück gedrehter Heizstufe im Schmalz rösten, bis die Zwiebeln eine leicht goldgelbe Farbe angenommen haben.
Einen geschälten Apfel in kleine Würfel schneiden zum Schmalz geben.
Das Ganze nun mit etwas Salz und einem gestrichenen TL Zucker würzen und das Schmalzgemisch solange weiter kochen, bis sowohl die Zwiebeln als auch die Apfelwürfel eine schöne Farbe angenommen haben.
Den Kochtopf zur Seite ziehen, nochmals mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und die zur Seite gestellten Grieben, eventuell zuvor noch etwas kleiner geschnitten, mit einrühren.
Diese Schmalzzubereitung kann man nun, nachdem es etwas abgekühlt ist, nach Wunsch mit einem Pürierstab feiner pürieren.
Das Hubertusschmalz pürieret oder rustikal grob gelassen, nochmals kurz erhitzen und anschließend in bereit stehende kleinere Marmeladengläser einfüllen, mit den dazu gehörenden Twist off Deckeln verschließen und ganz auskühlen lassen.
Danach das Hubertusschmalz bis zum Verzehren immer im Kühlschrank aufbewahren.
Auf diese Weise bleibt es für gut 2 – 3 Wochen haltbar und frisch.
100 g von diesem Hubertusschmalz Rezept enthalten ca. 790 kcal und ca. 80 g Fett
Frische Grieben - Griebenschmalz
Gänsefleisch Rilettes
Apfelschmalz Rezept
Grieben- Apfelschmalz Rezept
Aioli Rezept
Apfel-Bananenaufstrich
Apfel-Zwiebel Brotaufstrich
Apfelschmalz Rezept
Auberginendip mit Tomaten
Auberginenmus Rezept
Avocado Creme Rezept
Avocado- Dip - Guacamole
Avocado-Frischkäsecreme
Basilikumbaguette
Basilikumbutter Rezept
Chia Tomaten Dip
Dillbutter Rezept
Einkorn-Brotaufstrich
Estragonbutter Rezept
Gänsefleisch Rilettes
Grieben /Griebenschmalz
Grieben- Apfelschmalz
Grünkern Brotaufstrich
Hubertusschmalz Rezept
Hummus
Knoblauchbutter Rezept
Körözött Brotaufstrich
Kräuterbutter
Lachsbutter Rezept
Lemon Curd
Limetten - Ingwer - Butter
Linsen- Brotaufstrich
Maronen Brotaufstrich
Mayonnaise Grundrezept
Mediterrane Kräuterbutter
Möhrendip- Brotaufstrich
Obatzter
Paprika - Chili Butter
Preiselbeer-Meerrettich
Remouladensauce Rezept
Rezept Ghee - Butterschmalz
Ricotta Gurken Aufstrich
Ricotta- Kräuter- Dip
Sahnemeerrettich
Salsa fresca mit Tomaten
Salsa mit Erdbeeren
Sardellenbutter
Sardellenpaste Rezept
Senfbutter Rezept
Tzatziki
Walnussbutter
Weiße Bohnen Brotaufstrich
Zacusca Brotaufstrich