Apfelschmalz Rezept
Apfelschmalz selbst herzustellen ist die einfachste und schnellste Art einen Schmalz Brotaufstrich in der eigenen Küche herzustellen.
Dabei werden im ausgelassenen heißen Schmalz gleichzeitig in einem Arbeitsgang die fein gehackten Zwiebeln, Knoblauchzehe und Apfelwürfel langsam goldbraun geröstet, was dem Apfelschmalz im Endergebnis ein feines Zwiebel - Röstarmoma verbunden mit dem zart fruchtigen Geschmack der Apfelwürfel verleihen.
500 g Schweineflomen
1 Apfel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Je ½ TL Majoran und Thymian
und fein gehackte frische Rosmarinnadeln
Salz
Pfeffer
Für die Zubereitung von diesem Apfelschmalz Rezept einen Kochtopf mit dickem Boden bereit stellen.
500 g in Würfel geschnittenen Schweineflomen, oder wie hier unten auf dem zweiten Bild zu sehen ist, vom Metzger durch die Maschine gedreht und zu Röllchen geformt, in den Topf geben und unter Aufsicht und unter mehrfachem Wenden das Fett ausbraten was sehr schnell geht. Das heiße Schweineschmalz etwas abkühlen lassen, danach durch ein Metallsieb durchseihen und die Rückstände im Sieb entsorgen. Das Schweineschmalz wieder in den gereinigten Kochtopf zurück geben.

Je eine in kleine Würfel geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehe zum ausgelassenen Schweineschmalz geben und bei nicht zu großer Hitze langsam goldgelb braten.
Getrockneten Majoran. Thymian und ein paar fein gehackte Rosmarinnadeln hinzu geben.
Einen geschälten, in kleine Würfel geschnittenen Apfel ebenfalls zur Schmalzmischung geben und solange langsam unter mehrfachem Umrühren weiter braten, bis alles eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.
Das Apfelschmalz zur Seite ziehen, nach Wunsch nochmals mit Salz und eventuell etwas frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und in ein Steinguttöpfchen oder Schüssel einfüllen und fast erkalten lassen.
Das Apfelschmalz mit einem Rührlöffel oder Schneebesen einmal gut umrühren, damit sich das am Rande abgesetzte Schweineschmalz etwas mehr mit den anderen Zutaten vermischt.
Das Apfelschmalz sieht nun etwas dunkel aus, wird aber nach dem vollkommenen Erkalten wieder heller.
Möchte man nun das Apfelschmalz für etwa 2 - 3 Wochen haltbar auf Vorrat herstellen ist es am Besten man füllt es kochendheiß in kleinere Marmeladengläser, schraubt sofort den passenden Deckel darauf und lässt das Schmalz auf diese Weise erkalten.
Danach sollte es bis zum Verzehren im Kühlschrank lagern, da es nicht so gut und lange haltbar ist als dies bei reinem Schweineschmalz ohne andere Zutaten der Fall ist.
Nach dem Öffnen eines Glases, das Apfelschmalz mit einem Kaffeelöffel einmal gut durchrühren. Übrig gebliebenes Apfelschmalz immer wieder im Kühlschrank lagern.
Apfelschmalz schmeckt als rustikaler Brotaufstrich auf Bauernbrot, oder für kleine Häppchen auch als Aufstrich auf Baguettescheiben oder Kräckern.
100 g von diesem Apfelschmalz Rezept enthalten ca. 770 kcal und ca. 78,5 g Fett
Aioli Rezept
Apfel-Bananenaufstrich
Apfel-Zwiebel Brotaufstrich
Apfelschmalz Rezept
Auberginendip mit Tomaten
Auberginenmus Rezept
Avocado Creme Rezept
Avocado- Dip - Guacamole
Avocado-Frischkäsecreme
Basilikumbaguette
Basilikumbutter Rezept
Chia Tomaten Dip
Dillbutter Rezept
Einkorn-Brotaufstrich
Erbsen - Brotaufstrich
Estragonbutter Rezept
Gänsefleisch Rilettes
Grieben /Griebenschmalz
Grieben- Apfelschmalz
Grünkern Brotaufstrich
Hubertusschmalz Rezept
Hummus
Knoblauchbutter Rezept
Körözött Brotaufstrich
Kräuterbutter
Lachsbutter Rezept
Lemon Curd
Limetten - Ingwer - Butter
Linsen- Brotaufstrich
Maronen Brotaufstrich
Mayonnaise Grundrezept
Mediterrane Kräuterbutter
Möhrendip- Brotaufstrich
Obatzter
Paprika - Chili Butter
Preiselbeer-Meerrettich
Remouladensauce Rezept
Rezept Ghee - Butterschmalz
Ricotta Gurken Aufstrich
Ricotta- Kräuter- Dip
Sahnemeerrettich
Salsa fresca mit Tomaten
Salsa mit Erdbeeren
Sardellenbutter
Sardellenpaste Rezept
Senfbutter Rezept
Tzatziki
Walnussbutter
Weiße Bohnen Brotaufstrich
Zacusca Brotaufstrich