Thailändischer Hühnersalat - Larp Gai
Bei diesem Hühnersalat Larp Gai handelt es sich um einen Geflügelsalat mit thailändischer Würzung.
Der Hühnersalat kann je nach persönlicher Vorliebe sehr scharf, oder auch etwas milder zubereitet werden.
Das wichtigste aber sind für einen guten Geschmack, dass er außer der Schärfe gut gesalzen und etwas säuerlich ist und mit vielen frischen Kräutern, wobei Koriandergrün und Minze auf keinen Fall fehlen sollten, bestreut serviert werden sollte.
Wenn dieser thailändische Hühnersalat dazu noch etwas Zeit bekommt um im Kühlschrank durchzuziehen, danach erst mit frischen Kräutern bestreut wird, ergibt dies einen kalorienreduzierten fettarmen würzig erfrischenden Salat für viele Gelegenheiten.
Ca. 350 g Hähnchenbrustfilet
6 – 8 EL Wasser
1 – 2 gestrichene EL geröstetes Reispulver
3 Frühlingszwiebeln
1 – 2 rote Chilischoten
1 Stängel Zitronengras
2 frische Kafir Limettenblätter
1 EL helle Sojasauce
1 EL thailändische Fischsauce
1 gestrichener TL Zucker
6 - 7 EL Limettensaft oder mehr
Salz nach Bedarf
Außerdem zum Bestreuen und Auslegen des Salates:
Ein halber Kopf knackig grüne Salatblätter
4 frische Blätter Thai Basilikum oder
ersatzweise Strauchbasilikum (African blue)
2 Stängel frischen Koriander
Reichlich frische Minze
2 grüne Kafir Limettenblätter
Nach Wunsch zusätzlich 1 EL Pflanzenöl
Für die Zubereitung von diesem Thailändischen Hühnersalat – Larp Gai sollte zuerst das dazu notwendige geröstete Reispulver hergestellt werden.
Dazu entweder 2 EL Klebereis, oder es geht auch Risotto Reis, Jasmin Reis oder Milchreis in eine zuvor erhitzte Eisenpfanne geben. Die Reiskörner unter ständigem Wenden golden anrösten bis es angenehm duftet. Den Reis sofort aus der Pfanne nehmen, da er sonst noch weiter nachgaren könnte und dadurch eventuell leicht bitter werden könnte.
Anschließend die gerösteten Reiskörner entweder in einem Mörser mit Stößel oder in einer Kaffeemühle zu grobem Pulver zerkleinern.
Hähnchenbrustfilet kurz unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen.
Danach das Geflügelfleisch in etwa 1 cm dicke Scheiben, diese dann in 1 cm breite Streifen und anschließend in sehr kleine Fleischwürfel schneiden.
1 – 2 rote Chilischoten waschen, der Länge nach durchschneiden, Kerne und weiße Innenwände entfernen und in dünne Streifen schneiden.
Gewaschene geputzte Frühlingszwiebeln samt dem Grünanteil in dünne Ringe schneiden.
1 Stange Zitronengras solange abschälen, bis der innere saftige Anteil zum Vorschein kommt, diesen in feine Ringe schneiden.
Frische gewaschene Kafir Limettenblätter (gibt es im Kühlregal in asiatischen Geschäften oder als Gewürzpflanze beim Gärtner) etwas zusammenrollen, in sehr feine Streifen schneiden.
Nun eine beschichtete Pfanne erhitzen, die Hähnchenwürfel in die Pfanne geben und zusammen mit zunächst 5 EL kaltem Wasser beträufelt anbraten.
Die Hähnchenwürfel ständig wenden und bei mittlere Hitze durchbraten. Dabei kann man nach und nach bei Bedarf immer wieder 1 EL Wasser hinzugeben.
Zuletzt sollte das ganze Wasser nach etwa 8 – 10 Minuten eingekocht und das Geflügelfleisch gut durchgebraten und hell sein.
Nun ganz kurz jeweils die Hälfte der Frühlingszwiebeln und Chilischotenstreifen mit in die Pfanne geben und etwa 30 Sekunden mitanschmoren.
Die Pfanne zur Seite ziehen, und 1 – 2 gestrichene EL von dem zuvor hergestelltem Reispulver unterrühren, ebenso helle Sojasauce, thailändische Fischsoße, Zitronengras, Kafir Limettenstreifen, etwas Zucker sowie restliche Frühlingszwiebeln und Chilistreifen und ausreichend Limettensaft unterrühren und einige Zeit kühl stellen.
Vor dem Servieren den Hähnchensalat kosten und nach persönlichem Geschmack eventuell mit etwas Salz und Limettensaft abschmecken.
Sollte der Salat etwas zu trocken erscheinen, kann man nun nach Wunsch etwas Öl unterziehen.
Pro Portion einen Teller mit ein paar frischen Salatblättern auslegen.
Thailändischen Hähnchensalat leicht gehäuft auflegen und mit reichlich etwas kleiner gezupfter frischer Melisse, Koriandergrün, thailändischem Basilikum oder Strauchbasilikumblätter, in dünne Streifen geschnittenen Kafir Limettenblättern sowie ein paar Chilistreifen bestreut genießen.
Anstatt dem Hähnchenbrustfilet kann man dazu auch dass etwas saftigere Fleisch vom Hähnchenschenkel verwenden.
Eine Portion Thailändischer Hühnersalat- Larp Gai enthalten ca. 310 kcal und ca. 5,5 g Fett
Ausgebackene Banane
Bami Goreng
Blumenkohl-Curry
Brokkoli mit Tofu
Bunte Gemüsepfanne
Chin. Hühner Gemüse Suppe
Chinaäpfel
Chinakohl mit Hackfleisch
Chinasuppe
Chinesische Gemüse Jiaozi
Chinesische Gemüsesuppe
Chinesische Glückskekse
Chinesische Hefebrötchen
Chinesische Honigwalnüsse
Chinesische Sesambällchen
Chinesische Tee-Eier
Chinesischer Möhrensalat
Chinesischer Salat
Chop Suey
Eisbergsalat - Gemüse
Entenbrust - Orangenchutney
Entenbrust auf Wokgemüse
Exotischer Reissalat
Filet mit Zuckerschoten
Filet-Paprika Nudelpfanne
Filetpfanne - Zitronengras
Fisch mit Bohnensprossen
Fischcurry
Fischpfanne mit Tofu
Fischsuppe Thailändisch
Fleisch Spargelpfanne
Frühlingsröllchen
Frühlingsrollen
Gebratener Tofu
Gemüse Frühlingsröllchen
Gemüse mit Garnelen
Gemüse- Nudelpfanne
Gemüse-Glasnudelsuppe
Gemüse-Kokospfanne
Gemüsecurry mit Zanderfilet
Gemüsejiaozi aus der Pfanne
Gemüsesuppe mit Nudeln
Gurkensalat asiatisch gewürzt
Gurkensalat Thailand
Hackfleisch - Currypfanne
Hackfleisch-Tofu-Gericht
Hähnchen - Mango Curry
Hähnchen - Nudel - Pfanne
Hähnchen Fenchel und Birnen
Hähnchen in Kokosmilch
Hähnchen Knollensellerie
Hähnchen Kokospfanne
Hähnchen mit Zitronensauce
Hähnchen Wokpfanne
Hähnchen Zucchinipfanne
Hähnchen- Selleriepfanne
Hähnchen-Knoblauchcurry
Hähnchen-Pak Choi Pfanne
Hähnchen-Teriyakisauce
Hähnchenbrust Currysoße
Hähnchencurry mit Nusssoße
Hähnchenfleisch süß-sauer
Hähnchensaté-Erdnusssoße
Hähnchenwürfel - Kung Pao
Honigbananen
Huhn - Bohnenkeimlinge
Hühnergericht mit Nudeln
Hühnersalat - Larp Gai
Indisches Hähnchengulasch
Kalbfleischcurry
Karottengemüse
Kartoffel - Fleischküchlein
Knusprige Hähnchenwürfel
Krautsalat süß - sauer
Kürbis - Hähnchenpfanne
Lachsforelle chinesisch
Mangoldgemüse asiatisch
Marinierte Hähnchenwürfel
Nasi Goreng
Nudelsuppe mit Tofu
Omelett-Röllchen
Pak Choi Gemüsepfanne
Pak Choi Nudeltopf
Pekingsuppe
Pho Nudelsuppe
Puten- Gemüsepfanne
Reisnudelsalat mit Gemüse
Rindfleisch mit Cashewkernen
Rindfleisch mit Erdnüssen
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zuckerschoten
Salatpäckchen - Hackfleisch
Sauer scharfe Kartoffeln
Scharfes Gemüse - Curry
Scharfes Zucchinigemüse
Schnelles Puten-Chili
Schweine-Gemüse-Nudeln
Schweinecurry mit Ananas
Schweinecurry süß-sauer
Schweinefl. mit Gemüse
Schweinefleisch süß-sauer
Spinatsuppe
Steak Gemüse- Reisnudeln
Suppe süß - sauer - scharf
Süßkartoffel - Bällchen
Süßkartoffel Curry
Tandoorihähnchen
Teigtäschchen - Jiaozi
Teriyaki Fleischbällchen
Teriyaki Sauce
Thai-Hähnchencurry
Thai-Hühnersuppe mit Reis
Tofu - Gemüsepfanne
Tofu mit Bambussprossen
Tofu Pak Choi Pfanne
Tofusalat
Tomaten - Chilisuppe
Wantan Suppe
Wirsinggemüse
Zucchinigemüse mit Lachs