Rinderhack-Champignon Frikadellen

Bei diesem Rinderhack- Champignon Frikadellen Rezept werden ein üblicher Fleischteig aus Rinderhack hergestellt und mit einer aromatischen zuvor gebratenen klein geschnittenen Champignonmasse vermengt zu Frikadellen geformt.
Dabei benötigt man für 4 Personen weniger Fleisch, da der Fleischteig in der Masse durch Champignons ergänzt wird und die Frikadellen auch in der Konsistenz und Geschmack etwas luftiger werden.

Zutaten: für 8 Stück

Für die Champignoneinlage:
150 g frische Champignons
1 Zwiebel
1 EL Öl
1 gestrichener TL getrocknete Kräuter der Provence
1 EL frische Petersilie
Salz
Pfeffer
1 EL Semmelbrösel
Für den Frikadellen Fleischteig mit Champignon
250 g Rinderhackfleisch
1 kleines altbackenes Brötchen (40 g)
1 gehäufter TL Senf mittelscharf
1 Ei Gr. M
Salz
Pfeffer
2 – 3 EL Öl zum Braten
Ca. 30 g geriebener Käse
Außerdem:
Ca. 8 EL Brühe
2 EL Schlagsahne

Bild von Rinderhack-Champignon Frikadellen

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Rinderhack-Champignon Frikadellen zuerst rechtzeitig die Champignon Masse herstellen.
Frische, gereinigte Champignons jeweils den Stiel herausdrehen, die übrig gebliebenen Champignonköpfchen in dünne Scheiben, diese wiederum in kleine Würfel schneiden.

1 geschälte Zwiebel in kleine Würfel geschnitten, in 1 EL Öl zart anbraten, danach bei niedriger Hitze unter Wenden in weiteren ca. 3 Minuten weichschmoren.

Gesamte Champignonwürfel und getrocknete Kräuter der Provence mit in die Pfanne geben, unterheben und unter mehrfachem Wenden bei etwas reduzierter Hitze weichschmoren. Dabei die Champignons zuerst Wasser ziehen lassen, danach wieder so lange weiterbraten, bis fast die ganze Flüssigkeit wieder verschwunden ist.

Champignons mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken, klein geschnittene Petersilie und 1 EL Semmelbrösel unterheben und auskühlen lassen.

Für die endgültige Zubereitung der Rinderhack Frikadellen mit Champignons:
1 altbackenes kleines Brötchen oder Weißbrot in kaltem Wasser einweichen, danach gut ausdrücken, in eine Schüssel geben.

Rinderhack, 1 Ei, und Senf hinzugeben, zu einem Fleischteig verkneten.

Abgekühlte Champignonmasse hinzugeben, mit unterkneten.

Jetzt den Fleischteig mit Salz und frisch gemahlen Pfeffer nach persönlichem Geschmack abschmecken.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost in der Mitte der Backröhre einschieben.
1 ausreichend große Auflaufform bereitstellen.

Aus dem Frikadellen Fleischteig mit den Händen 8 nicht zu große Frikadellen formen.
In einer Bratpfanne in ca. 2 - 3 EL Öl zuerst auf der einen Seite anbraten, danach wenden und die Rückseite ebenfalls noch ca. 4 Minuten langsam durchbraten.
Die Frikadellen in die bereitstehende Auflaufform legen.

Das überflüssige Fett aus der Bratpfanne entfernen, den Bodensatz in der Pfanne mit ca. 8 EL Brühe oder Wasser und 2 EL Schlagsahne loskochen, auf der Seite der Auflaufform auf den Boden gießen.
Die Frikadellen mit jeweils 1 Häufchen geriebenen Käse bestreuen, in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze in ca. 12 – 15 Minuten goldbraun überbacken.
Dabei saugen die Frikadellen während dem Backvorgang fast die ganze Flüssigkeit vom Boden der Auflaufform auf und werden wunderbar saftig im Geschmack.

Zum Servieren:
Frisch aus dem Backofen zusammen mit Kartoffeln, Kartoffelbrei oder Reis und beliebigem saisonalem Gemüse als Hauptgericht für 4 Personen ausreichend.


Nährwertangaben:

Bei 8 Rinderhack-Champignon Frikadellen überbacken enthalten 1 Stück ca. 115 kcal und ca. 7 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Rinderhack-Champignon Frikadellen- Klicken zur Bildergalerie

    Albondigas - Fleischbällchen
    Boeuf bourguignon
    Burger mit Rösti und Speck
    Bürgermeisterstück
    Burgunderbraten
    Cevapcici
    Champignon Frikadellen
    Cheeseburger Rezept
    Fleisch - Zucchinipfanne
    Fleisch Kichererbseneintopf
    Fleisch- Gemüsepfannkuchen
    Fleischbällchen mit Zitrone
    Fleischklöße - Meerrettich
    Fleischteigtaschen
    Frikadellen - Madeirasauce
    Frikadellen italienische Art
    Gaisburger Marsch
    Gefüllte Teigtaschen
    Geschmorte Beinscheibe
    Gulasch - Gemüsetopf
    Gulaschtopf - Backofen
    Hackfleisch- Gemüsesoße
    Hamburger Rezept
    Hüftsteak mit Gemüse
    Jägergulasch
    Kesselgulasch
    Lasagne Bolognese
    Linsen mit Hackklößchen
    Medaillons mit Senfkruste
    Mini Burger
    Ochsenschwanzsuppe
    Paniertes Rinderschnitzel
    Paprika mit Rinderhack
    Pfannkuchen Chili con carne
    Pfeffer- Hacksteaks
    Pfeffersteak
    Pilznudeln - Minifrikadellen
    Quinoa Rindfleisch Frikadelle
    Rind-Kartoffelküchlein
    Rinder - Spickbraten
    Rinderbraten
    Rinderbraten mit Senfkruste
    Rinderfilet klassisch
    Rinderfilet Portweinsoße
    Rindergeschnetzeltes
    Rindergulasch
    Rindergulasch - Steinpilze
    Rindergulasch italienisch
    Rindergulasch mit Bohnen
    Rindergulasch mit Gemüse
    Rinderhack-Pfanne
    Rinderleber mit Paprikasoße
    Rinderleber Saltimbocca Art
    Rinderragout orientalisch
    Rindersteak - Rotweinsoße
    Rindersteak mariniert
    Rindersteak-Spieße
    Rindfleisch in Eierhülle
    Rindfleisch in Rotweinsoße
    Rindfleisch in Zwiebelsoße
    Rindfleisch mit Biersoße
    Rindfleisch mit Lauch
    Rindfleisch mit Paprika
    Rindfleisch mit Zwiebeln
    Rindfleisch- Bohnentopf
    Rindfleisch- Kürbistopf
    Rindfleisch- Tajine
    Rindfleisch-Bouillonkartoffel
    Rindfleisch-Kichererbsen
    Rindfleisch-Lebkuchensosse
    Rindfleisch-Pilzpfanne
    Rindfleisch-Sellerieragout
    Rindfleischsalat würzig
    Rindsrouladen
    Roastbeef-Braten Rezept
    Rostbraten Esterhazy
    Rostbraten mit Champignon
    Roulade mit Gemüsefüllung
    Sauerbraten
    Schwäb. Rostbratenzipfel
    Schwäb. Saure Kutteln
    Senfbraten
    Siedfleisch - Küchlein
    Stauferlendchen
    Steak mit Spargelgemüse
    Steak-Spargel-Estragonsauce
    Tafelspitz
    Tatar
    Zwiebel Rostbraten