Beerenauflauf

Bei diesem Rezept Beerenauflauf, in Frankreich auch als Clafoutis bekannt, werden hier frische Beeren zusammen mit einem schaumigen Eierteig als süßen Auflauf im Backofen gebacken und als Süßspeise oder Dessert serviert.
Dabei kann man diese Süßspeise je nach Obstsaison mit immer wieder anderen Früchten wie Kirschen, Äpfel, Pfirsiche, Nektarinen oder Zwetschgen zubereiten.

Zutaten: für 4 Personen

250 - 300 g frische Johannisbeeren
oder Brombeeren
oder Heidelbeeren
oder Sauerkirschen, je nach Geschmack und Jahreszeit
4 Eier getrennt
5 geh. EL Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 geh. EL Mehl
1 Messerspitze Backpulver
100 g Creme Fraîche oder Sauerrahm
Puderzucker zum Bestäuben.

Bild von Beerenauflauf

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für den Beerenauflauf zuerst die Beeren vorbereiten.

Eier in zwei verschiedene Schüsseln in Eidotter und Eiweiß trennen.

Eiweiß mit dem elektrischen Handmixer zu steifem Schnee schlagen.

Eidotter zusammen mit Vanille- und Puderzucker gut schaumig schlagen.

Das mit Backpulver vermischte Mehl zusammen mit der Creme Fraîche einrühren.
Zuletzt den steif geschlagenen Eischnee mit einem Rührlöffel unterheben.

Die Beeren vorsichtig dazu geben, und alles in eine gebutterte Auflaufform füllen.
Im auf 180 ° C vor geheiztem Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 - 30 Minuten backen.
In den letzten 5 - 10 Minuten eventuell die Oberseite mit Backpapier abdecken, damit der Auflauf nicht zu dunkel wird. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Dazu passt noch zusätzlich eine Vanillesoße, oder eine Kugel fruchtiges Eis , pro Portion. Siehe auch Rezept Clafoutis mit Nektarinen


Tipp:

Diese Süßspeise ist auch für ein Dessert gut geeignet. Die Menge ist dann für mehrere Portionen ausreichend, vor allem wenn Sie auf jede Portion eine oder zwei Kugeln Himbeersorbet und etwas Schlagsahne als Krönung darauf setzen.

Nährwertangaben:

Für eine Portion ca. 380 kcal und ca. 15 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Beerenauflauf - Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren