Quarkknödel

Zutaten: für 4 Personen

750 g Quark Magerstufe
4 Eier
120 g Hartweizengrieß
2 EL Mehl
1 Prise Salz
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50 g Butter
80 g Semmelbrösel
1 Becher saure Sahne (200g) 10 % Fett
Zucker, Vanillezucker, Zimt zum Bestreuen

Bild von Quarkknödel

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Den Quark in eine tiefe Schüssel geben. Die Eier, eine Prise Salz, 2 EL Zucker und Vanillezucker darüber geben und alles gut unterrühren.
Jetzt das Mehl und den Grieß hineinrühren und das Ganze mindestens für eine Stunde ruhen lassen.
Inzwischen in einer beschichteten Pfanne die Semmelbr
ösel in Butter hellbraun rösten, zur Seite stellen.

Aus dem Quarkteig mit nassen Händen Klöße von ca. 5 cm Durchmesser formen und in einen Topf mit kochendem Salzwasser gleiten lassen.
10 Minuten leise köcheln lassen, danach noch 5 Minuten ohne Strom oder Gas zugedeckt ziehen lassen.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und noch heiß in den Semmelbröseln wälzen. Auf einer Platte warm halten, bis alle Quarkknödel fertig sind.

Zum Servieren Zucker mit Vanillezucker und etwas Zimt mischen und zum Bestreuen auf den Tisch stellen.
Die saure Sahne etwas erwärmen und ebenfalls auf den Tisch stellen, so kann sich jeder, der
mag, etwas Sahne über seine Portion Quarkknödel träufeln.
Dazu passt im Winter ein beliebiges Kompott.
Im Herbst zur Zwetschgenzeit sollte man aber unbedingt einen Zwetschgenröster dazu ausprobieren.
Für den Zwetschgenröster die Früchte waschen, halbieren, entkernen und mit Zucker, Zimt, Rum sowie Zitronensaft in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Zu den Quarkknödeln servieren.


Tipp:

Quarkknödel schmecken auch auf die salzige Art. Dazu lässt man einfach den Zucker und Vanillezucker weg und salzt ein bisschen kräftiger. Sonst ist es der gleiche Vorgang wie oben beschrieben.

Nährwertangaben:

Eine Portion, insgesamt, ca. 600 kcal und ca. 22 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Quarkknödel- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren