Birnenküchlein aus der Pfanne

Bei diesen kleinen saftigen Birnenküchlein werden in einer Schüssel ein leicht standfester Teig mit geraspelten Birnen hergestellt und mit einem Esslöffel kleine Küchlein in einer beschichteten Bratpfanne in ausreichend Fett auf beiden Seiten langsam ausgebacken. Dabei benötigt man bei zwar festen, dennoch reifen Birnen außer Vanillezucker zum Süßen der Küchlein keinen zusätzlichen Zucker, da normalerweise die Süße der Birne ausreichend ist und aus diesem Grunde die Birnenküchlein auch gut für Diabetiker zum Essen geeignet sind.

Zutaten: für 9 - 10 Stück

Ca. 200 g feste, reife Birne geschält gewogen
50 g Weizenmehl Type 405
1 gehäufte Messerspitze Backpulver
50 g Panko Paniermehl oder
grobe Semmelbrösel
1 Ei Gr. M
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 Messerspitze Zimtpulver
Außerdem:
3 - 4 EL Pflanzenöl und 10 g
Butter zum Ausbacken
1 beschichtete Bratpfanne mit Deckel
Nach Wunsch Zimt/Zucker zum Bestreuen
Als Beilage beliebiges frisches Obst oder Kompott

Bild von Birnenküchlein aus der Pfanne

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Birnenküchlein aus der Pfanne Rezept zuerst eine frische geschälte Birne gleich über der verwendeten Schüssel raspeln, wobei sowohl das Birnenfruchtfleisch als auch der ausgetretene Birnensaft benötig werden.
Mehl mit Backpulver vermischt, 1 Ei, 1 Prise Salz und grobes Paniermehl Panko (im Supermarkt bei Paniermehl erhältlich) unter die Birnenmasse mit einer Gabel oder Esslöffel unterrühren.
Sollte der Teig noch zu dünnflüssig sein (was sich nach der Reife der Birnen richtet) etwas zusätzliches Mehl oder Panko Paniermehl hinzunehmen, oder umgekehrt bei zu festem Teig wenig Milch mit unterrühren.
Zunächst 2 EL Öl in einer Pfanne zart erhitzen, Butter darin schmelzen und jeweils 1 EL Teig in etwas Abstand zueinander in die Bratpfanne setzen.
Die Pfanne mit einem Deckel halb zugedeckt abdecken und bei mittlerer Temperatur zuerst die Unterseite der Küchlein langsam in ca. 5 Minuten goldbraun anbraten, oder so lange braten, bis ein kleiner brauner Rand ringsum sichtbar ist.

Die einzelnen Birnenküchlein umdrehen und die andere Seite in ca. 2 -3 weiteren Minuten ebenfalls bei zurück gedrehter mittlerer Temperatur langsam fertig backen.

Die heißen Küchlein individuell mit etwas Zimtzucker bestreuen und als kleine Süßspeise nach Wunsch mit frischem Obst (wie bei mir auf dem Foto mit Passionsfrüchten) oder einem Kompott genießen.


Tipp:

Benötigt man mehr Birnenküchlein, die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen.

Nährwertangaben:

Bei 10 Stück Birnenküchlein aus der Pfanne enthalten 1 kleines Birnenküchlein mit Bratfett und ohne zusätzlichen Zucker ca. 78 kcal und ca. 4,1 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Birnenküchlein aus der Pfanne- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren