Kirschen im Teigmantel

Dieses Rezept Kirschen im Teigmantel ergibt eine kleine köstliche Backware, welche entweder als Dessert, als Süßspeise nach einem Eintopfgericht, oder als Kuchenersatz zum Nachmittagskaffee serviert werden kann.
Bei den Kirschen sollte man aber darauf achten, dass die Stiele noch dran sind, da diese beim Ausbacken mit gebacken werden und beim Verzehren als Halterung dienen, um die Kirschen im Teigmantel bequem zum Munde zu führen.

Zutaten: für 2 - 3 Personen

250 g frische Süßkirschen
Für den Ausbackteig:
1 Ei Gr. M getrennt
70 g Weizenmehl Type 405
Eine kleine Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver
Ca. 60 ml Milch
1 EL Zucker
Zum Ausbacken:
Pflanzenöl oder Butterschmalz
Zum Bestreuen:
Puderzucker oder Zimtzucker

Bild von Kirschen im Teigmantel

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von dem Rezept Kirschen im Teigmantel, die Kirschen samt den Stielen waschen, gut abtropfen lassen, danach mit einem Tuch trocken tupfen.

Für den Ausbackteig:
Ein Ei in Eidotter und Eiklar trennen.
Eidotter gleich in die Teigschüssel geben.
Das Eiklar in eine extra schmale Rührschüssel geben und mit dem Handmixer zu festem Eischnee schlagen und kühl stellen.

Zum Eidotter, das mit Backpulver und einer Prise Salz vermischte Mehl, Zucker und die kalte Milch geben und mit den Rührstäben des Handmixers zu einem dicklichen Teig zusammen rühren.
Den Teig nun für 20 - 30 Minuten zum Ausquellen des Mehles in der Küche stehen lassen.

Für die Fertigstellung der Kirschen im Teigmantel:

Eischnee locker unter den Ausbackteig unterziehen.
Etwa gut 1 cm hoch Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne oder in einem Topf erhitzen.
Oder eine Friteuse, ohne Drahtkorb, dazu benutzen.

Jeweils eine Kirsche am Stielende fassen und in den Teig eintauchen.
Die Teigschüssel ziemlich nahe an die Pfanne oder Friteuse heranziehen.
Dabei sollte der Teig ringsum gut an der Kirsche haften bleiben.
Sollte der Teig noch zu dünnflüssig sein, etwas zusätzliches Mehl einrühren.

Jeweils ein paar Kirschen auf einmal langsam, bei auf mittlerer Temperatur eingestellter Kochplatte ringsum ausbacken.
Bei zu großer Hitze, wird der Teig ringsum sehr schnell dunkelbraun, und im Inneren eventuell noch nicht durchgebacken.

Die fertig gebackenen Kirschen auf einer doppelten Lage Küchenkrepp zum Abtropfen des Fettes legen.
Anschließend auf einem Teller mit Alufolie abgedeckt warm halten, bis alle Kirschen fertig gebacken sind.
Die noch warmen Kirschen im Teigmantel mit Puderzucker, oder nach Wunsch mit Zimtzucker bestreut, frisch gebacken servieren.


Tipp:

Diese kleine Leckerei kann man auch mit Sauerkirschen zubereiten.
Auch kann man sich während der Erntezeit der frischen Kirschen einen kleinen Kirschenvorrat, samt den Stielen daran, für eine andere spätere Gelegenheit einfrieren.

Nährwertangaben:

Bei zwei Personen, enthält eine Portion Kirschen im Teigmantel (Ausbackfett nicht mitgerechnet) ca. 300 kcal und ca. 7 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Kirschen im Teigmantel- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren