Zwetschgenschmarren

Zutaten: für 2 Personen

Für den Teig:
2 Eier
1 Prise Salz
2 EL Zucker (40 g)
5 EL Milch (1,5 % Fett)
50 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
Außerdem:
250 g Zwetschgen
1 gehäufter TL Öl zum Backen
Puderzucker zum Bestäuben

Bild von Zwetschgenschmarren

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Dieses Rezept für einen saftigen Zwetschgenschmarren oder Zwetschgenschmarrn, ist in der Zubereitung ähnlich wie ein Kaiserschmarrn, nur wird er durch die Zugabe von frischen Zwetschgen viel saftiger und man braucht als Beilage kein zusätzliches Kompott dazu servieren.

Für die Zubereitung des Pfannkuchenteiges, zuerst in einer Rührschüssel die ganzen Eier, Salz, Milch und Zucker, mit Hilfe des elektrischen Handmixers, mit den Rührstäben, zunächst 1 Minute langsam, danach 2 Minuten auf höchster Einschaltstufe, zu einer schaumigen Masse aufschlagen.

Mehl mit Backpulver mischen, auf einmal zur Schaummasse geben und ganz kurz, wiederum mit den Rührstäben, untermischen.

Diesen Pfannenkuchenteig 10 - 15 Minuten in der Küche ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen mit einem Messer halbieren und entsteinen.
Eine beschichtete Pfanne mit dem Öl ganz ausreiben und darin verteilen.
Die halbierten Zwetschgen mit der Schnittfläche nach unten, dicht beieinander in die Pfanne einlegen und so die Pfanne auf der Herdplatte erhitzen.

Wenn das Fett schön heiß ist und die Zwetschgen leicht angebraten sind, den ganzen Inhalt aus der Teigschüssel, auf einmal über die Zwetschgen leeren.
Kurz 1 Minute auf höchster Stufe backen, danach die Temperatur auf kleine bis mittlere Stufe zurückschalten und den Zwetschgenpfannkuchen etwa 5 - 6 Minuten auf der einen Seite backen.

Den Pfannkuchen mit einem Messer halbieren, mit einem Pfannenwender wenden, dabei den Schmarren gleichzeitig mit einem Messer in mundgerechte Stücke schneiden und fertig backen.
Zum Servieren mit Puderzucker, oder mit einem Gemisch aus Zucker und Zimt, bestreuen.


Tipp:

Für die Zubereitung dieses Zwetschgenschmarrens kann man auch die Zwetschgen durch Sauerkirschen (auch aus dem Glas) ersetzen.
Der Geschmack des Zwetschgenschmarrens ist sehr saftig und nicht zu süß.
Man kann diesen Schmarren als Süßspeise nach einer Suppe, als Dessert oder auch als schnelle Alternative anstatt einem Kuchen, zum Nachmittagskaffee, servieren.

Nährwertangaben:

Eine Portion Zwetschgenschmarrn hat ca. 315 kcal und ca. 8,75 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Zwetschgenschmarren- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren