Bananenküchlein Rezept

Schnell und einfach sind diese kleinen Bananenküchlein als Süßspeise, Dessert oder zum Nachmittagskaffee gemacht und erzeugen immer wieder zu allen Jahreszeiten Freude und Erinnerung an die Kindheit als Mutter oder Oma auf diese Weise saftige Apfelküchlein zu Tisch brachte.
Hier bei diesem Rezept werden in kleine Stückchen geschnittene Bananen in den Teig gegeben und als kleine handliche Bananenküchlein entweder mit Zucker bestreut, oder zusammen mit flüssigem Honig oder Ahornsirup angeboten.
Vor allem Kleinkinder lieben diese Bananenküchlein sehr, da sie einen nicht dominanten, dennoch sehr feinen Bananengeschmack enthalten und weich und fluffig verspeist werden können.

Zutaten: für 18 - 20 Stück

2 Eier Gr. M
2 EL weiche Butter (50 g)
1 EL Zucker (20 g)
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
1 Prise Salz
200 g Weizenmehl Type 405 oder
Dinkelmehl Type 630
1 TL Backpulver (5 g)
150 ml kalte Milch 1,5 % Fett
2 mittelgroße Bananen (ca. 325 g mit Schale)
Zucker zum Bestreuen
Pflanzenöl zum Backen

Bild von Bananenküchlein Rezept

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Bananenküchlein Rezept die vorgesehene Menge Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön weich und cremig wird.

Bananen schälen und in sehr kleine Würfel schneiden.

Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, einer Prise Salz und den 2 Eiern mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut schaumig aufrühren.

Mehl mit Backpulver mischen und über den Eierschaum sieben.
Zusammen mit der abgemessenen kalten Milch rasch einen leicht dicklichen Teig zusammenrühren.
Zuletzt die Bananenstückchen unter den Teig ziehen.

In einer beschichteten Bratpfanne zunächst 3 EL Öl geben und nicht zu sehr erhitzen.
Mit einem Löffel jeweils, je nach Größe der Pfanne 3 - 4 Küchlein nebeneinander in das heiße Öl setzen, dabei gleichzeitig die Temperatur der Herdplatte etwas zurückschalten.
Die Bananenküchlein nun bei mittlerer Hitze langsam auf jeder Seite etwa 2 Minuten im Öl ausbacken.
Dabei je nach Bräunung der Bananenküchlein die Temperatur noch weiter zurückdrehen und langsam auf beiden Seiten braten, damit die Küchlein auch in der Mitte gut durchgebraten werden und dennoch an der Außenseite nicht zu dunkel werden.

Ich habe bei meinem Herd die beste Erfahrung der Zubereitung gemacht, wenn man die Stufe 5 oder 6 bei möglichen 12 einzustellenden Stufen zum Backen wählt. Dabei sind die Küchlein nach auf jeder Seite 2 Minuten Backzeit gut durchgebacken.

Für die nächste Portion erneut etwas Öl in die Pfanne geben, jeweils einen Löffel Teigmasse in etwas Abstand zueinander auf den Pfannenboden setzen und wie oben beschrieben fertig backen bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

Zwischendurch kann man die gerade fertig gebackenen Bananenküchlein zugedeckt auf einem Teller im auf 100 ° C vorgeheiztem Backofen warmhalten bis alle Küchlein fertig sind.


Nährwertangaben:

Bei 20 Stück Bananenküchlein Rezept enthalten 1 Stück ohne Öl zum Braten ca. 72 kcal und ca. 4,45 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Bananenküchlein Rezept- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren