Kleine Kichererbsen Pfannkuchen

Bei diesem Rezept für kleine Kichererbsen Pfannkuchen, werden für den Pfannenkuchenteig keine Eier und Milch, sondern lediglich Kichererbsen Mehl, welches von Natur aus glutenfrei ist, Wasser, Zucker, Gewürz und etwas Olivenöl benötigt.
Das Ergebnis sind kleine Pfannkuchen welche sowohl als Süßspeise, zum Dessert oder zur kleinen Kaffee- oder Teestunde entweder nur mit etwas Zucker und Zimt bestreut, oder wie hier auf dem Foto zu sehen ist, mit einem selbst gemachten Zitronensirup oder jeden beliebigen anderen Sirup begossen, serviert werden kann.

Zutaten: für ca. 20 Stück

160 g Kichererbsen Mehl (möglichst Bio Qualität)
2 leicht gehäufte EL brauner Zucker (50 g)
Eine Prise Salz
1 große Messerspitze Zimtpulver
200 ml Mineralwasser mit Kohlesäure
oder kaltes Wasser
3 EL mildes Olivenöl
Zum Braten:
Eine beschichtete Bratpfanne
Ca. 50 g Butterschmalz oder Pflanzenöl
Zusätzlich nach Wunsch für Zitronensirup:
100 ml kaltes Wasser
120 g brauner Zucker
Saft und Schale von 1/2 Bio Zitrone

Bild von Kleine Kichererbsen Pfannkuchen

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept für kleine Kichererbsen Pfannkuchen Kichererbsen Mehl, 1 Prise Salz, Zimtpulver und braunen Zucker in eine Schüssel geben.
Zusammen mit 200 ml kohlesäurehaltiges Mineralwasser oder stilles Wasser mit dem Schneebesen zu einem Teig verrühren.
Zuletzt das Olivenöl ebenfalls gut einrühren und den dicklichen Pfannenkuchenteig für etwa 15 Minuten in der Küche ruhen lassen.

Während dieser Zeit kann man nach Wunsch den Zitronensirup herstellen:
Dazu von einer gut gewaschenen, trocken geriebenen Bio Zitrone etwa die Hälfte der Schale abziehen, in sehr feine Streifen schneiden.
Wasser in ein Töpfchen einfüllen, braunen Zucker und die Zitronenschale unterrühren, einmal aufkochen, danach bei etwas zurück gedrehter Heizstufe den Sirup in etwa 7 - 10 Minuten offen zu einem leicht dicklichen Sirup einkochen lassen.

Den Sirup Seite ziehen, etwas abkühlen lassen, danach den ausgepressten Saft von etwa einer halben Zitrone einrühren.
Nach Wunsch kann man zur Verfeinerung auch noch etwas Orangenlikör oder Zitronenlikör Limoncello hinzugeben.

Für die Fertigstellung der kleinen Kichererbsen Pfannkuchen:
Etwa die Hälfte vom Butterschmalz oder Pflanzenöl in einer beschichteten Bratpfanne nicht zu sehr erhitzen.
Jeweils 1 EL vom Pfannenkuchenteig als kleine Häufchen (je nach Pfannengröße 3 - 4 Stück auf einmal) in die Pfanne setzen.
Kurz warten, wenn sich der Rand der Küchlein leicht verfärbt, diese mit einem Pfannenwender wenden, dabei die Temperatur eventuell nochmals etwas zurückdrehen und auch die Rückseite fertig braten.
Aus der Pfanne nehmen und die Pfannenküchlein auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und entweder im zuvor auf 100 ° C vorgeheizten Backofen oder zugedeckt warmhalten.
Nach und nach mit dem übrigen Butterschmalz und dem Pfannenkuchenteig die restlichen kleinen Kichererbsen Pfannkuchen ausbacken.
Zum Servieren:
Kichererbsen Pfannkuchen entweder mit einem Gemisch aus Zimt/Zucker bestreut, oder zur Selbstbedienung selbstgemachten Zitronensirup oder anderen Sirup dazu servieren.


Nährwertangaben:

Bei 20 Stück Kleine Kichererbsen Pfannkuchen enthalten 1 Stück mit Ausbackfett und Zitronensirup ca. 87 kcal und ca. 4,5 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Kleine Kichererbsen Pfannkuchen- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren