Apfelgratin französische Art

Dieses Apfelgratin hat seinen Ursprung in der Normandie, dem Landstrich mit Apfelplantagen soweit das Auge reicht und somit auch das Land des berühmten normannischen Calvados (Apfelbranntwein), welcher hier bei diesem Rezept für besonders feinen Geschmack verwendet wird.
Natürlich kann man dieses Apfelgratin, vor allem wenn Kinder mitessen auch ohne Alkohol zubereiten.

Zutaten: für 4 Personen

4 backofenfeste Gratin Portionsformen
5 g Butter zum Einfetten der Formen
4 mittelgroße Äpfel
2 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
3 EL französischen Calvados
Außerdem:
3 Eier Gr. M
4 EL Puderzucker
1 Päckchen Vanillinzucker
Messerspitze Zimtpulver
3 gestrichene EL Mehl (ca. 50 g)
2 Messerspitzen Backpulver
2 - 3 EL Naturjoghurt oder Saure Sahne
Puderzucker zum Bestäuben
Zusätzlich nach Wunsch:
Etwas Schlagsahne oder Vanilleeis

Bild von Apfelgratin französische Art

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für das Apfelgratin französische Art sollte man zuerst 4 backofenfeste flache Backformen mit etwas Butter ausstreichen, oder je nach Geschirrvorrat auch eine mittelgroße Auflaufform dazu verwenden und mit Butter ausstreichen.

4 mittelgroße geschälte, entkernte Äpfel in grobe Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 1 EL Zitronensaft, Zucker und Calvados vermengen. Ca 30 Minuten durchziehen lassen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.

Die gebutterten Formen üppig mit den marinierten Apfelwürfeln befüllen.

3 Eier mit Puderzucker und Vanillezucker mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut schaumig aufrühren.

In einer Tasse Mehl mit Backpulver und Zimtpulver vermischen, über die schaumige Eiermasse gießen und rasch kurz unterrühren.
Zuletzt den Naturjoghurt oder Saure Sahne unter den Guss ziehen und die Apfelwürfel gleichmäßig mit dem Guss begießen.

Die Backformen in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte auf den Backofenrost stellen und mit Ober/Unterhitze ca. 13 - 15 Minuten überbacken.

Zum Servieren, das warme Apfelgratin mit etwas Puderzucker bestäubt und nach Wunsch noch zusätzlich mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis belegt genießen.


Tipp:

Kalt gewordenes Apfelgratin kann man jederzeit wieder erwärmen, oder erkaltet als Kuchenersatz zu einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Nährwertangaben:

Bei 4 Portionen Apfelgratin französische Art enthalten 1 Portion ca. 310 kcal und ca. 6,7 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Apfelgratin französische Art- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren