Hefefladen mit Obstbelag

Bei diesem Rezept Hefefladen mit Obstbelag, handelt es sich um einen in der Zubereitung einfachen, rustikalen Hefekuchen mit dünnem Boden und einem Fruchtbelag aus Äpfeln, Zwetschgen, Birnen, je nach Obstsaison. Dieser einfache Obstkuchen schmeckt frisch gebacken knusprig nach Art eines Zwetschgendatschi, am nächsten Tag serviert, ist es ein saftiger Obstkuchen mit weichem Kuchenboden.
Dieser Hefefladen mit Obstauflage kann sowohl für eine süße Hauptmahlzeit nach einer Suppe, oder auch als Kuchen zum Nachmittagskaffee, serviert werden.
Nimmt man die doppelte Menge von den Zutaten, kann man damit ein großes Backblech, oder die Fettpfanne vom Backofen mit Teig auslegen und mit beliebigem Obst belegen.
Sonst sind die oben angegebenen Zutaten für ein rundes Backblech mit einem Durchmesser von 24 - 26 cm berechnet.

Zutaten: für 4 Personen

Für den Hefeteigboden:
175 g Mehl Type 405
1 geh. EL Hartweizengrieß (20g)
1 TL Trockenhefe (6 g)
1 gehäufter TL Backpulver
(ca. 8 - 10 g)
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Becher Naturjoghurt (150g)
mit 1,5 % Fett
1 TL Zitronensaft
etwas zusätzliches Mehl zum
Kneten.
Obstbelag:
Ca. 800 g Zwetschgen, Äpfel,
Birnen, Kirschen etc.
1 TL Butter (10 g)
Zum Bestreuen:
1gehäufter EL Zucker mit
Zimtpulver gemischt

Bild von Hefefladen mit Obstbelag

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept Hefefladen mit Obstbelag Mehl, eine Prise Salz, Trockenhefe, Backpulver, und Zucker in einer Schüssel vermischen.
Zusammen mit 150 ml leicht angewärmten Naturjoghurt und 1 TL Zitronensaft mit Hilfe der Knethaken vom elektrischen Handmixer zu einem Hefeteig kneten.
Den Teig zuletzt mit den Händen und etwas zusätzlichem Mehl, zu einem weichen Hefeteig kneten.


Danach den Teig wieder in die Backschüssel legen und mit einem Tuch abgedeckt, in der warmen Küche stehend, bis auf das
doppelte Teigvolumen aufgehen lassen.
Das dauert je nach Raumtemperatur etwa 40 - 60 Minuten.

Den Teig nochmals mit etwas Mehl durchkneten, anschließend auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auf etwa die Größe des Kuchenblechs ausrollen, oder den Teig gleich in die mit Butter ausgestrichene, mit etwas Mehl bestreute Backform einlegen und mit den Fingern auf die Größe des Backblechs zurecht ziehen, dabei ringsum die Ränder wie bei einer Pizza etwas nach oben ziehen.
Den Backofen auf 200 ° C vor heizen.
Gewaschene, gut abgetropfte Zwetschgen mit einem Messer halbieren, aber nicht ganz durchschneiden, den Zwetschgenkern entfernen.

Den Hefeteigboden üppig mit den Zwetschgen belegen oder Äpfel oder Birnen schälen, auf einem Küchenbrett mit einem Messer in dünne Spalten schneiden und so den Hefeteigboden üppig belegen. Anschließend den Kuchen mit kleinen Butterstückchen belegen.
Den belegten Hefefladen in den auf 200 ° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze etwa 25 - 28 Minuten backen.
Den noch heißen Kuchen gleich nach dem Backen, mit Zimtzucker bestreuen.
Dieser Obstkuchen mit weichem Hefeteigboden schmeckt besonders gut, wenn er frisch gebacken noch etwas lauwarm serviert wird.


Tipp:

Diesen Hefeteigboden kann man auch auf Vorrat einfrieren.
Dazu gleich die doppelte Menge Hefeteig zubereiten, die eine Hälfte beliebig belegen und backen.
Die zweite Teigportion, nach dem ersten Aufgehen des Teiges einmal durchkneten, in eine Gefriertüte stecken, dabei etwas flach drücken und einfrieren.
Bei Bedarf, den Teig rechtzeitig aus dem Gefrierschrank nehmen, auftauen lassen.
Danach den Hefeteig zusammen mit etwas Mehl auf die Größe der Backform ausrollen, die Form wie oben beschrieben mit dem Teig auskleiden, mit Obst belegen und backen.

Nährwertangaben:

Eine Portion Hefefladen mit Zwetschgen, Äpfeln oder Birnen (1/4 vom Kuchen) ca. 330 kcal und ca. 2, 5 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Hefefladen mit Obstbelag- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren