Dinkel - Kirschpfannkuchen

Während den Sommermonaten werden bei uns in großer Vielfalt frische Kirschen, sowie verschiedene im Garten oder auf dem Feld geerntete frische Beeren, sowie Zwetschgen, Mirabellen usw. fast direkt vor unserer Haustüre geerntet, angeboten.
Deshalb heute mein Vorschlag sich einmal einen fluffig saftigen Kirschpfannkuchen zu gönnen?
Ich habe hier die Zutaten für lediglich eine Portion Kirschpfannkuchen angegeben, sei es, dass man sich diesen mal selbst als Süßspeise oder rasch zum Nachmittagskaffee in der Pfanne backen möchte, oder für mehr Personen die Zutaten jeweils auf die Anzahl der Portionen hochrechnen.

Zutaten: für 1 Person

Ca. 60 g entkernte frische Süßkirschen
oder Sauerkirschen
1 Ei Gr. M
1 gehäufter TL Zucker
1 Prise Salz
60 ml Buttermilch (60 g wiegen)
40 g Dinkelmehl Type 630 oder
Weizenmehl Type 405
1 Messerspitze Backpulver oder
Bio Weinstein Backpulver
1 TL Butter (6g)
3 - 4 Minze Blättchen
Außerdem zum Bestreuen und Begießen:
Puderzucker
Ahornsirup
Ein paar frische Minze Blättchen

Bild von Dinkel - Kirschpfannkuchen

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von einem Dinkel - Kirschpfannkuchen zuerst eine Handvoll frische Kirschen waschen, entkernen, danach in kleinere Stückchen schneiden.

In einer schmalen Rührschüssel 1 Ei mit Zucker schaumig aufrühren.
Buttermilch einrühren.

Kleine Menge Butter flüssig auflösen und einrühren.

Mehl mit Backpulver vermischt zuletzt unterrühren und den Pfannkuchenteig für gut 10 Minuten zum Ausquellen des Mehles in der Küche ruhen lassen.

Bei den Minze Blättchen jeweils den mittleren Stiehl herausschneiden, restliche Minze in sehr schmale Streifen schneiden und unter den Pfannkuchenteig unterziehen.

Für die Fertigstellung der Dinkel Kirschpfannkuchen in einer schweren Bratpfanne etwas Öl oder Margarine gut verteilt erhitzen.
Rasch unter den Pfannkuchenteig die vorbereiteten Kirschstückchen unterheben und den ganzen Schüsselinhalt auf einmal in die Pfanne gießen, gut bis an den Rand verteilen und bei nicht zu starker Hitze, die eine Seite vom Kirschpfannkuchen anbacken.

Nun den Pfannkuchen mit einem breiten Pfannenwender vorsichtig wenden und die zweite Seite ebenfalls bei mittlerer Temperatur langsam fertigbraten.

Dieser Kirschpfannkuchen geht während dem Backen schön fluffig in die Höhe und ergibt auch nach dem Backen einen wegen der mitgebackenen Kirschenstückchen saftigen, dennoch schön luftigen Eierpfannkuchen mit Kirscheinlage.

Den heißen Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und mit etwas Puderzucker bestreuen und nach Wunsch noch zusätzlich mit etwas Ahornsirup beträufelt, frisch gebacken genießen.


Tipp:

Anstelle vom Dinkelmehl kann man die Mehlmenge durch Weizenmehl ersetzen.
Anstatt der frischen Kirschen kann man auch kleine feste Beeren wie Heidelbeeren, rote oder schwarze Johannisbeeren oder in kleine Stücke geschnittene Aprikosen, Zwetschgen, Pflaumen oder Äpfel unter den Teig geben.
Für 4 Dinkel - Kirschpfannkuchen benötigt man:
Ca. 300 g frische Kirschen, 4 Eier Gr. M, 4 TL Zucker, Prise Salz, ca. 250 ml Buttermilch, 40 g aufgelöste Butter, 160 g Dinkelmehl, 4 Messerspitzen Backpulver (5 g), ca. 12 Minze Blättchen zerkleinert.

Nährwertangaben:

1 Dinkel - Kirschpfannkuchen enthält insgesamt ca. 370 kcal und ca. 15 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Dinkel - Kirschpfannkuchen- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren