Kaiserschmarrn

Ein leckerer Kaiserschmarrn ist ein König unter den Süßspeisen. Ein Kaiserschmarrn ist mit diesem Rezept einfach zubereitet und wird Ihre Gäste verzücken.

Zutaten: für 4 Personen

4 Eier
150 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
40 g Zucker
1 Prise Salz
etwas abgeriebene Zitronenschale
reichlich 1/8 l Milch
Rosinen nach Geschmack
4 EL Öl zum Backen

Bild von Kaiserschmarrn

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung dieses Kaiserschmarrn Rezeptes als erstes die Eier in Eidotter und Eiweiß trennen.
Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Eigelb, Zitronenschale und Milch einen Kaiserschmarrnnteig mit dem elektrischen Handmixer zusammen rühren.

In einer zweiten hohen Rührschüssel die 4 Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
Diesen Eischnee locker unter den Teig mischen.

Der Eischnee macht den Kaiserschmarrn später schön luftig und locker.

Rosinen nach eigenem Geschmack hinzu fügen. Besonders lecker werden die Rosinen für den Kaiserschmarrn, wenn diese vorher für ein paar Stunden mit etwas Rum eingelegt wurden.
Optisch besonders schön wird der Kaiserschmarrn, wenn die Rosinen erst nach dem Einfüllen des Teiges in die Pfanne über die Teigmasse gestreut werden.

In einer großen Pfanne Margarine oder Öl erhitzen.
Von dem Kaiserschmarrn Teig etwa 1 cm dick in die Pfanne füllen und die untere Seite hellbraun backen.

Jetzt mit einem Messer den Kaiserschmarrn halbieren und mit einem Pfannenwender jede Seite wenden, dabei den Kaiserschmarrn mit 2 Gabeln oder 1 Gabel und 1 Messer in kleinere Stücke reißen und bei reduzierter Hitze fertig backen.

Nun den Kaiserschmarrn herausholen und auf einer Platte mit Alufolie abgedeckt warm halten.

So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist und zu einem leckeren Kaiserschmarrn verarbeitet wurde.

Zum Servieren den Kaiserschmarrn mit feinem Zucker oder Puderzucker bestreuen.

Zu einem Kaiserschmarrn passt jedes beliebige Obstkompott.
Ganz stilecht serviert man den Kaiserschmarrn mit einem so genannten "Zwetschgenröster", das ist ein, ohne Wasser, nur mit Zucker, gekochtes Zwetschgenkompott mit noch etwas Biss.


Nährwertangaben:

Eine Portion Kaiserschmarrn hat ca. 300 kcal und ca. 12 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Kaiserschmarrn- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren