Einkorn-Buttermilch Pancakes

Diese Einkorn-Buttermilch Pancakes ergeben luftige Pancakes, welche hier bei diesem Rezept mit Einkorn-Vollkornmehl und Buttermilch gebacken werden, was den kleinen Pfannkuchen den besonderen rustikalen Geschmack des verwendeten Einkorn-Vollkornmehls verleiht.
Diese Pancakes kann man aber auch mit Weizen-Vollkornmehl oder Vollkorn Dinkelmehl zubereiten.

Zutaten: für ca. 24 Stück

2 Eier Gr. M
30 g geschmolzene Butter (1 geh. EL)
250 ml Buttermilch
170 g Einkorn-Vollkornmehl
1 Prise Salz
50 g Zucker
10 g Backpulver
Außerdem:
50 g Sultaninen
Ca. 5 EL Pflanzenöl zum Backen
Puderzucker zum Bestreuen

Bild von Einkorn-Buttermilch Pancakes

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept Einkorn-Buttermilch Pancakes sollte bevor man mit dem Pfannenkuchenteig beginnt, die dazu passende Beilage wie ein Apfelkompott, Fruchtsoße oder Sirup hergestellt oder bereitgestellt werden.

Für den Einkorn-Vollkornmehl Pfannenkuchenteig:
Die Sultaninen oder Rosinen in heißem Wasser waschen, in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.

2 Eier mit Buttermilch mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers oder einem Schneebesen gut schaumig aufrühren.
Die geschmolzene lauwarme helle Butter hinzugeben und ebenfalls rasch einrühren.

Einkorn-Vollkornmehl, Prise Salz, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen.
Das ganze Mehlgemisch auf einmal zur Eiermilch hinzugeben, kurz einrühren, dabei nicht zu lange rühren, gerade solange, bis alle Zutaten einen einheitlichen etwas festeren Pfannenkuchenteig als gewöhnlich, ergeben.

Sollte der Teig noch zu dünnflüssig sein, wenig zusätzliches Mehl hinzugeben. Ist der Teig zu fest wenig Buttermilch mit einrühren.

Diesen Pfannenkuchenteig mit Vollkornmehl nun für höchstens 5 Minuten zum Quellen des Mehles ruhen lassen.

Zum Backen:
Zunächst 1 EL Öl in einer Pfanne verteilen und nicht zu sehr erhitzen.
Jeweils 1 EL vom leicht kompakten Einkorn-Vollkornmehl Teig nebeneinander (höchstens 3 Stück auf einmal) im Abstand zueinander in die Pfanne setzen.
Etwa 1,5 Minuten backen.
Dabei auf jeden kleinen Pancakes ein paar Sultaninen auf den noch flüssigen Teig aufstreuen.

Die Pancakes mit einem Pfannenwender oder noch besser mit einem breiten Spatel wenden und die andere Seite in noch ca. 1 weiteren Minute fertig braten.

Dabei ist es besonders wichtig, dass man die Einkorn-Buttermilch Pancakes nicht bei großer Hitze, sondern wohldosiert bei mittlerer Temperatur in der Pfanne ausbäckt, damit die kleinen Pfannkuchen nicht zu dunkel werden.

Die fertig gebackenen Pancakes fortwährend auf einem Teller aufeinandergestapelt liegend warmhalten, oder in der auf 100 ° C aufgeheizten Backröhre auf einem Teller oder Platte liegend warmhalten bis alle Pancakes fertig gebacken sind.

Zum Servieren:
Pro Portion ca. 5 Pancakes zuvor mit Puderzucker bestäuben und als kleinen Turm aufgehäuft auf einem Teller zusammen mit Kompott, Fruchtsoße (wie hier auf dem Bild mit einer Mango Buttermilch Soße), Erdbeersoße,
Ananas Fruchtsoße, Himbeersoße,
Heidelbeersoße oder beliebigem Sirup als Süßspeise nach einer Suppe, als Dessert oder Imbiss am Abend servieren.


Tipp:

Übrig gebliebene Einkorn-Buttermilch Pancakes kann man sehr gut in wenigen Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen. Schmecken aber auch in kaltem Zustand sehr gut.

Nährwertangaben:

Bei 24 Stück Einkorn-Buttermilch Pancakes enthalten 1 Stück mit Ausbackfett ca. 75 kcal und ca. 3,2 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Einkorn-Buttermilch Pancakes- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren