Sauerkraut ungarische Art
Dieses Rezept für Sauerkraut auf ungarische Art wird nach dem Weichkochen des Krautes, anschließend noch im Backofen überbacken.
750 g Sauerkraut
2 EL Öl
1 große Zwiebel
250 ml Brühe (Fertigprodukt)
1 gehäufter TL Zucker
2 Paar Paprika- oder Knoblauchwürste
(Debrecziner etc)
2 EL gehackter Dill
200 g Saure Sahne (10 % Fett)
Paprikapulver edelsüß
1 TL Butter (10 g)
Die Zubereitung ist einfach und schnell.
Zuerst eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
2 EL Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin hellgelb anbraten.
Das Sauerkraut mit in den Topf geben, kurz mit anschmoren, 1 gehäuften TL Zucker hinzu geben, danach mit ¼ Liter Brühe ablöschen.
Die Hälfte der Paprikawürste in Scheiben schneiden, zum Kraut in den Topf geben und mischen. und alles zusammen etwa 45 Minuten langsam weich kochen lassen.
Die restlichen Würstchen in Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform mit etwas Öl ausstreichen
Etwa die Hälfte vom gekochten Sauerkraut in die Auflaufform einlegen, dabei darauf achten, dass das Sauerkraut ziemlich trocken ist und nicht zu viel Flüssigkeit hat, wenn doch, dieses vor dem Einlegen in die Form, aus dem Topf, abgießen.
Die Saure Sahne mit dem Dill vermischen, etwas salzen und mit Paprikapulver würzen.
Etwa ein Drittel von der Sauerrahmmasse auf die erste Schicht Sauerkraut streichen.
Die zweite Lage Sauerkraut darüber geben, den Rest Wurstscheiben darauf legen und etwas unter das Kraut mischen, mit der restlichen Sauren Sahne überstreichen, etwas Dill und Paprikapulver darüber geben.
Zum Schluss etwa 1 TL kalte Butter in sehr kleinen Flöckchen auf dem Sauerkrautauflauf verteilen.
Im auf 200 ° C vor geheizten Backofen, in der Mitte des Backofens einschieben und etwa
15 – 20 Minuten überbacken.
Als Beilage serviert man zu diesem Suerkrautauflauf entweder frisches Bauernbrot, beliebige Kartoffeln, sehr gut schmecken auch Bratkartoffeln dazu.
Anstatt der Sauren Sahne kann man auch Creme fraîche für dieses Rezept nehmen
Eine Portion Sauerkraut auf ungarische Art hat insgesamt ca. 300 kcal und ca. 21 g Fett
Ananasauflauf
Apfel- Quark- Auflauf
Aprikosen - Auflauf
Auberginen-Kartoffelauflauf
Birnenauflauf mit Käse
Blumenkohl - Reis - Auflauf
Blumenkohl-Schinken-Auflauf
Blumenkohlauflauf
Brokkoli Gratin
Brokkoli Hackfleisch Auflauf
Brokkoli Nudelauflauf
Brokkoli-Nudelauflauf einfach
Buchweizen-Gemüseauflauf
Champignon-Eier Töpfchen
Chicorée Gratin
Dinkel Gemüseauflauf
Erdbeer-Reisauflauf
Fenchel - Auflauf
Fenchel-Erbsen Auflauf
Gemüse Fisch Auflauf
Gemüse Lasagne
Gnocchi - Gemüseauflauf
Griechische Moussaka
Grießauflauf mit Kirschen
Grünkohl - Auflauf
Italienische Kartoffeln
Karotten- Auflauf
Kartoffel - Fleischauflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel Käse Gratin
Kartoffel Lauch Auflauf
Kartoffel- Brokkoliauflauf
Kartoffel-Fenchel Auflauf
Kartoffel-Spinat Gratin
Kartoffelauflauf mit Kohl
Kartoffelauflauf mit Spinat
Käse - Brotauflauf
Kohlrabi Möhren Gratin
Kohlrabi Schinken Gratin
Kürbis- Brotpudding
Kürbisauflauf
Lasagne Bolognese
Lauchauflauf
Linsenauflauf
Nudel-Fleischresteauflauf
Nudelauflauf Hackfleisch
Nudelauflauf mit Schinken
Nudelauflauf mit Spinat
Ofenschlupfer
Paprika Nudelauflauf
Quinoa Auflauf
Reis- Quarkauflauf
Rhabarber- Auflauf
Rosenkohl-Grünkernauflauf
Sauerkraut ungarisch
Schinkennudeln
Sellerie mit Zwiebeln
Spargelauflauf
Spinat- Schinkenauflauf
Spinat-Ricotta Lasagne
Spinatauflauf mit Spiegelei
Thunfisch-Nudelauflauf
Topinambur- Auflauf
Trauben-Nudelauflauf
Überbackene Kartoffeln
Überbackener Blumenkohl
Zucchini Quark Auflauf
Zucchiniauflauf mit Chorizo
Zwetschgen - Auflauf
Zwetschgen-Quarkauflauf