Nudelauflauf mit Fleischresten
Einen Nudelauflauf kann man immer wieder auf köstliche Art mit verschiedenen Zutaten kombiniert rasch im Backofen überbacken.
Hier bei diesem Rezeptvorschlag für einen Nudelauflauf habe ich als Resteverwertung aus übrig gebliebenen Nudeln und einem Stück Hackbraten vom Vortag sowie mit ein paar weiteren einfachen Zutaten aus dem Kühlschrank kombiniert, einen leckeren Nudelauflauf hergestellt und da er so fein geschmeckt hat, gleich hier als Rezept eingestellt.
350 g vorgekochte kalte Nudeln
125 g übrig gebliebener Hackbraten, Frikadellen
oder Bratenreste
1 rote spitze Paprikaschote (100 – 125g)
Für den Guss und zum Bestreuen:
1 Ei Gr. M
125 g Saure Sahne (10% Fett)
5 EL Schlagsahne (50 g)
Salz
Pfeffer
50 g geriebener Käse
Eine Handvoll frische Basilikum Blätter
Außerdem:
1 mit Butter oder Margarine ausgestrichene Auflaufform
Für die Zubereitung von diesem Rezept Nudelauflauf mit Fleischresten eine backofenfeste Auflaufform mit etwas Butter oder Margarine ausstreichen.
1 rote spitze Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und nochmals gut abgespült, in kleine Paprikawürfel schneiden.

Übrig gebliebener Hackbraten oder Frikadellen in kleine Würfel schneiden.
Kalte Nudeln mit Paprikaschoten und Fleischrestewürfeln mischen, in die vorbereitete Auflaufform einschichten.
Für den Saure Sahneguss zum Begießen:
1 Ei mit einer Gabel aufschlagen, Saure Sahne und Schlagsahne mit einrühren.
Etwa die Hälfte der Basilikumblättchen kleiner gezupft ebenfalls hinzugeben.
Danach 2 geschälte Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse gedrückt unter den Guss rühren, gut mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken und gleichmäßig verteilt über die eingefüllte Nudelmasse gießen.
Das Ganze mit 50 g geriebenen Käse bestreuen (Emmentaler, Gouda etc.) und den Nudelauflauf in der Form in die Mitte der noch kalten Backröhre auf den Backofenrost stellen.
Den Backofen auf 200 ° C aufheizen und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in ca. 30 – 40 Minuten überbacken.
Frisch aus dem Backofen mit dem Kräuterrest bestreut zusammen mit einem grünen oder gemischten Salat genießen.
Als Resteverwertung kann man anstatt dem Hackbraten auch andere in kleine Würfel geschnittene Bratenreste sowie auch übrig gebliebenes kaltes Grillfleisch oder Wurst verwenden.
Bei 2 Personen, enthalten 1 Portion Nudelauflauf mit Fleischresten insgesamt ca. 700 kcal und ca. 31 g Fett
Ananasauflauf
Apfel- Quark- Auflauf
Aprikosen - Auflauf
Auberginen-Kartoffelauflauf
Birnenauflauf mit Käse
Blumenkohl - Reis - Auflauf
Blumenkohl-Schinken-Auflauf
Blumenkohlauflauf
Brokkoli Gratin
Brokkoli Hackfleisch Auflauf
Brokkoli mit Parmesankruste
Brokkoli Nudelauflauf
Brokkoli Pilzauflauf
Brokkoli-Nudelauflauf einfach
Buchweizen-Gemüseauflauf
Champignon-Eier Töpfchen
Chicorée Gratin
Dinkel Gemüseauflauf
Erdbeer-Reisauflauf
Fenchel - Auflauf
Fenchel-Erbsen Auflauf
Gemüse Fisch Auflauf
Gemüse Lasagne
Gnocchi - Gemüseauflauf
Griechische Moussaka
Grießauflauf mit Kirschen
Grünkohl - Auflauf
Italienische Kartoffeln
Karotten- Auflauf
Kartoffel - Fleischauflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel Blumenkohl Gratin
Kartoffel Käse Gratin
Kartoffel Lauch Auflauf
Kartoffel Sellerie Gratin
Kartoffel- Brokkoliauflauf
Kartoffel-Fenchel Auflauf
Kartoffel-Spinat Gratin
Kartoffelauflauf mit Kohl
Kartoffelauflauf mit Spinat
Käse - Brotauflauf
Kohlrabi Möhren Gratin
Kohlrabi Schinken Gratin
Kürbis Lauch Gratin
Kürbis- Brotpudding
Kürbisauflauf
Lasagne Bolognese
Lauchauflauf
Linsenauflauf
Nudel-Fleischresteauflauf
Nudelauflauf Hackfleisch
Nudelauflauf mit Schinken
Nudelauflauf mit Spinat
Ofenschlupfer
Paprika Nudelauflauf
Quinoa Auflauf
Reis- Quarkauflauf
Rhabarber- Auflauf
Rosenkohl-Grünkernauflauf
Sauerkraut ungarisch
Schinkennudeln
Sellerie mit Zwiebeln
Spargelauflauf
Spinat- Schinkenauflauf
Spinat-Ricotta Lasagne
Spinatauflauf mit Spiegelei
Thunfisch-Nudelauflauf
Topinambur- Auflauf
Trauben-Nudelauflauf
Überbackene Kartoffeln
Überbackener Blumenkohl
Zucchini Quark Auflauf
Zucchiniauflauf mit Chorizo
Zwetschgen - Auflauf
Zwetschgen-Quarkauflauf