Avocado-Lachssalat Rezept
Dieser Avocado Lachssalat schmeckt, wenn er mindestens 1 – 2 Stunden Zeit zum Durchziehen bekommt einfach nur köstlich und eignet sich in nicht zu großen Mengen vor allem für eine feine Vorspeise.
Dabei kann sich dieser Salat nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Optik sehen lassen, wenn man ihn entsprechend dekorativ anrichtet und serviert.
Dazu möchte ich Ihnen gerne die zwei Fotos von meinem Rezept als Anregung vorstellen, welches sowohl meine Familie als auch Gäste immer wieder ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.
300 g Lachsfilet oder Lachsforellenfilet
Saft einer halben Zitrone
1 EL Pflanzenöl zum Anbraten
Salz
2 reife Avocados
Zitronensaft
Für die Salatsauce:
2 EL helle Sojasauce
1 Stück Ingwer (ca. 8 g)
Saft einer halben Zitrone
1 – 2 TL grüne Pfefferkörner in Salzlake
1 EL flüssiger Honig oder
2 EL Agaven Dicksaft
Salz
Pfeffer
1 EL Pflanzenöl
2 – 3 EL Dill
Außerdem zum Bestreuen nach Wunsch:
Gebrannte zart gesalzene Walnüsse
Für die Zubereitung vom Avocado-Lachssalat Rezept zuerst die vorgesehene Fischsorte in kleine Würfel schneiden. Das geht besonders gut, wenn man dazu noch nicht ganz aufgetauten tiefgekühltes Lachsfilet verwendet. Oder frisches Lachsfilet kurzfristig vor dem Aufschneiden für 10 – 15 Minuten in den Tiefkühler legt.
Die Lachsfiletwürfelchen ringsum mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.
Anschließend in einer beschichteten Bratpfanne in 1 EL Öl ringsum durchbraten, salzen und abkühlen lassen.

Für die Salatsauce:
Aus den oben angegebenen Zutaten samt den Ingwerstückchen und den grünen Pfefferkörnern aus dem kleinen Gläschen, eine leicht süßsaure Salatsauce zusammenrühren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Avocado halbieren, den großen Kern entfernen, das Avocado Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und ringsum mit Zitronensaft beträufeln, was dazu dient, dass sich die grünen Fruchtstückchen nicht braun verfärben.
Dill fein schneiden, zugedeckt bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen, oder im Winter auf getrockneten oder tiefgekühlten Dill zurückgreifen, diesen gleich unter den Lachssalat unterziehen.
Für die Fertigstellung vom Avocado-Lachsalat:
Die abgekühlten Lachswürfel und Avocado Würfel zur Salatsauce geben und locker unterheben und zugedeckt für 1 – 2 Stunden oder auch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Den Dill erst kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen.
Möchte man nun die Vorspeise mit selbst gemachten gebrannten Walnüssen bestreuen und dekorieren, was erstens sehr lecker schmeckt, aber auch dem Salat eine originelle Optik verleiht, diese nach Rezept Gebrannte Walnüsse zubereiten, dabei in diesem Fall zum Puderzucker eine gute Prise Salz mit hinzugeben und nach Rezeptanleitung ohne großen Aufwand selber machen.
Zum Servieren:
Entweder jeweils einen runden sogenannten Dessertring aus Edelstahl auf das Teller legen und bis zur Hälfte mit dem Avocado-Lachsalat unter welchen zuvor der frische Dill aus dem Kühlschrank untergehoben wird füllen. Dabei den Salat mit einem Löffel etwas nach unten drücken.
Kurz vor dem Servieren den Dessertring nach oben hin wegziehen und den Fischsalat mit etwas zusätzlichem Dill und den selbst gerösteten Walnussstückchen dekorativ belegen.
Oder zum Einfüllen vom Fischsalat selbst hergestellte essbare Kartoffelnester nach Rezept
Frittierte Kartoffelnester Rezept kurz vor dem Servieren oder am Vortag oder 2 Tage zuvor nach Anleitung vom Rezept zubereiten und bis zum Gebrauch locker in Folie eingewickelt im Kühlschrank lagern.
Bei 4 Portionen Avocado-Lachssalat enthalten 1 Portion ohne Walnüsse ca. 285 kcal und ca. 21 g Fett
Lachssalat mit Senfsoße
Avocado- Dip - Guacamole
Avocado-Pesto Rezept
Frittierte Kartoffelnester Rezept
Ackersalat mit Speck
Artischocken
Artischockenböden gefüllt
Auberginen mit Zwiebeln
Auberginen überbacken
Ausgebackene Tomaten
Ausgebackenes Salbeiblatt
Austernpilze auf Rucola
Avocado Mousse
Avocado-Lachssalat
Blätterteiggebäck gefüllt
Blini mit Eiersalat
Blinis mit Avocado
Blinis mit Backpulver
Blinis mit Räucherlachs
Canape mit Gemüselachscreme
Caponata
Chicorée Salat
Chicoree mit Lachsfüllung
Chicoree Schiffchen
Datteln in Speckhülle
Dinkelpfannkuchen garniert
Dorade mit Fenchelgemüse
Dorade Royal auf Gemüse
Eclairs mit Béchamelsoße
Ei auf Avocado Creme
Ei im Gemüsetöpfchen
Eier- Knoblauch Brote
Feigen mit Käsecreme
Feigenhappen
Fenchel- Apfelsalat
Garnelen - Spargelsalat
Garnelen auf Zucchini
Garnelen Cocktail
Garnelen- Küchlein
Garnelensalat mit Curry
Gebackener Camembert
Gefüllte Avocados
Gefüllte Eier
Gefüllte Eier italienisch
Gefüllte Eier überbacken
Gefüllte Tomaten
Gefüllte Weinblätter
Grüne Gurkenhappen
Hackbällchen im Zwiebelsud
Hähnchen- Chili- Salat
Hefepfannkuchen gefüllt
Kaninchenleber auf Salat
Käse Schinken Häppchen
Käsekugeln frittiert
Königinpasteten gefüllt
Lachs mit Früchte- Relish
Lachs mit Zucchinigemüse
Lachs- Biskuitrolle
Lachs- Teigtäschchen
Lachs-Crépe-Röllchen
Lachsröllchen
Lachssalat mit Senfsoße
Linsengemüse mit Garnelen
Marinierte Austernpilze
Marinierte Bratenröllchen
Marinierte Speckspießchen
Maronen in Balsamico Soße
Meerrettichsoße
Melonen Boot mit Schinken
Möhrenflan
Paprikasalat mit Ziegenkäse
Paprikaschoten mariniert
Pfannkuchen Romanow
Pfannkuchen-Röllchen
Pfifferling Soufflé
Pikante Gurkenwürfel
Pikantes Apfelcurry Mus
Pilz - Avokado - Salat
Pilzsalat mit Muscheln
Polenta Häppchen
Radicchiosalat
Ratatouille Nizza Art
Räucherlachs garniert
Räucherlachssnacks
Rucola Soufflee
Salatpäckchen
Schinken Erbsensoufflé
Schinken mit Kräuterquark
Schinken Pfannkuchen
Schinkenrollen gefüllt
Schwarze Olivenpaste
Spargel nach Hollandart
Spargelmousse
Spinatnocken
Süßkartoffelsalat
Tapas mit Avocado
Tomate Mozzarella paniert
Tomaten überbacken
Tomaten-Mozzarella-Basilikum
Tomatenpesto
Tzatziki
Überback. Auberginenscheiben
Überbackene Auberginen
Überbackene Pfifferlinge
Warme Käsebissen
Warme Polentaküchlein
Warmer Spargel-Pilzsalat
Ziegenkäse im Speckmantel
Zucchini ausgebacken
Zucchini in Balsamico
Zucchini Röllchen
Zucchini Ziegenkäse Rollen
Zucchinistäbchen