Gefüllte Forelle aus dem Backofen
Bei diesem Rezept gefüllte Forellen aus dem Backofen, werden die Forellen mit einer pikant abgeschmeckten Zwiebel- Mandelfüllung gefüllt, im Backofen überbacken.
Das Ergebnis sind Forellen mit saftiger Zwiebelfüllung und dem zarten Biss von gehackten Mandeln.
2 mittelgroße Forellen (ca. 500g)
Salz
Pfeffer
Für die Füllung der Forellen:
40 g gehackte Mandeln
2 EL Semmelbrösel (30g)
4 EL Pflanzenöl
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
Außerdem:
Reichlich 100 ml trockener Weißwein
oder ersatzweise Brühe
Ein paar Holzzahnstocher zum
Verschließen der Forellenöffnungen
1 große flache Auflaufform
Für die Zubereitung vom Gefüllte Forellen aus dem Backofen Rezept, die vorgesehenen frischen ausgenommenen oder tiefgekühlten aufgetauten Forellen innen und außen unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenkrepppapier leicht trocken tupfen.
Die Forellen innen und außen schon 1 Stunde vor dem Braten mit Salz und etwas weißen Pfeffer einreiben und durchziehen lassen.
Für die Füllung:
Mandeln mit Haut für 1 Minute in kochendem Wasser aufkochen, danach abseihen und sofort mit kaltem Wasser abspülen (blanchieren).
Nacheinander rasch jeweils eine Mandel mit den Fingern aus der Mandelhaut herausdrücken, was jetzt schnell und einfach geht.
Die Mandelkerne nun mit einem Messer in grobe Stücke hacken.
Oder bereits gehackte gekaufte Mandeln dazu verwenden.
2 geschälte mittelgroße Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden.
Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne in 1 EL Öl ringsum in wenigen Minuten hellglasig weichschmoren und zart mit Salz abschmecken.
Gewürfelte Knoblauchstücke unterheben und die Pfanne zum Abkühlen zur Seite stellen.
30 g Semmelbrösel (2 gehäufte EL) mit 2 EL Öl vermischen.
Gewaschene abgetropfte Petersilie fein schneiden.
Gehackte Mandelstücke, sowie die Hälfte der vorgebratenen Zwiebel-Knoblauchmenge und Petersilie unter die Semmelbrösel Masse unterziehen und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Die ausgehöhlten Forellen nun mit der Zwiebelfüllung gut füllen, dabei die Forellen mit einem Stück Küchenkrepppapier mit einer Hand festhalten und die Füllung fest in den Fischbauch eindrücken.
Die Öffnung mit ein paar Holzzahnstochern verschließen.
Die übrigen vorgebratenen Zwiebeln auf den Boden einer Auflaufform geben, die gefüllten Forellen darüberlegen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Die Forellen mit Weißwein oder Brühe begießen, danach die Oberseite der Forellen gleichmäßig mit etwas Öl einpinseln in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 15 Minuten überbacken.
Danach von Ober/Unterhitze auf Grillfunktion umschalten und die Forellen unter Beobachtung je nach Backofenbeschaffenheit noch weitere 5 - 8 Minuten zu schöner Farbe übergrillen.
Als Beilage schmecken zu diesen gefüllten Forellen ein Salat mit Brot oder Gemüse mit Petersilienkartoffeln, Bratkartoffeln,
Kartoffelstampf oder wie hier bei mir Süßkartoffelstampf mit Gemüse sehr fein.
Eine Portion Gefüllte Forellen aus dem Backofen enthalten ca. 570 kcal und ca. 28 g Fett
Bandnudeln mit Lachs
Beschwipste Forelle
Bratheringe einlegen
Dorade aus dem Backofen
Dorade á la Provence
Dorade mit Fenchelgemüse
Dorade Royal auf Gemüse
Dorade Royal gebacken
Feurige Garnelen
Fisch - Rollen gefüllt
Fisch mit Champignonsoße
Fisch mit Kichererbsensoße
Fisch mit Walnussbutter
Fischfilet auf Lauchgemüse
Fischfilet auf Rahmlinsen
Fischfilet auf Tomaten
Fischfilet mit Currysoße
Fischfilet mit Gemüse
Fischfilet mit Gemüsesoße
Fischfilet mit grüner Soße
Fischfilet mit Radieschen
Fischfilet mit Spargel
Fischfilet ungarisch
Fischfrikadellen
Fischrouladen mit Gemüse
Fischwürfel mit Pesto
Forelle auf Lauch
Forelle aus dem Backofen
Forelle blau
Forelle mit Gemüsefüllung
Forelle mit Rahmsoße
Forelle mit Salbei
Forelle Müllerin
Forellen mit Bärlauch
Forellen mit Mandeln
Forellen mit Walnussbutter
Forellen mit Zwiebelsoße
Forellenfilet mit Weinsoße
Forellenfilet-Paprikagemüse
Garnelen Cocktail
Garnelen in Speckhülle
Garnelen- Küchlein
Gebackene Sardinen
Gegrillte Forellen
Gemüse- Lachspfanne
Gemüse-Fisch-Auflauf
Grüner Hering
Kabeljau - mediterrane Art
Kabeljau mit Bohnensalat
Kabeljau mit Estragonsoße
Kabeljau- Tomatenragout
Kabeljaufilet auf Gemüse
Kabeljaufilet mit Kohlrabi
Kabeljaufilet mit Linsen
Kabeljaufilet Saltimbocca
Karpfen gebacken
Kräuter - Forellen
Kräuterlachs Backofen
Kräuterlachsfilet
Lachs - Gemüse- Soße
Lachs - Gemüsepfanne
Lachs auf Sprossenbroccoli
Lachs mit Bärlauch
Lachs mit Basilikumsoße
Lachs mit Birnengemüse
Lachs mit Erbsenrisotto
Lachs mit Mandeln
Lachs mit Mangosauce
Lachs mit Rösti
Lachs- Risotto
Lachs- Teigtäschchen
Lachsfilet - Senf Marinade
Lachsfilet auf Gemüsebett
Lachsfilet mit Avocado Dip
Lachsfilet mit Kohlrabi
Lachsfilet mit Lauchsahne
Lachsfilet Schnittlauchsoße
Lachsforelle - Fenchelgemüse
Lachsforellen-Limettensauce
Lachspfannkuchen
Lachssahne - Spaghetti
Lachssteak gegrillt
Lachssteak mit Kräutern
Maischolle mit Speck
Makkaroni mit Lachs
Mamas Fischpfanne
Marinierte Crevetten
Matjes mit Radieschen
Matjes mit Speckbohnen
Matjes nach Hausfrauenart
Matjes- Tatar
Matjesfilet in Senfsoße
Matjesfilet scharf
Paniertes Fischfilet
Pikante Matjesröllchen
Pochiertes Fischfilet
Rotbarsch mit Butterkruste
Rotbarsch mit Paprikasoße
Rotbarschfilet auf Gemüse
Russischer Fischsalat
Sardinen im Teigmantel
Schellfisch mit Safransoße
Scholle mit Austernpilzen
Schollenfilet-Röllchen
Schollenröllchen
Seelachsfilet mit Nudeln
Spanische Fischsuppe
Thai-Fischfrikadellen
Überbackenes Fischfilet
Überbackenes Kabeljaufilet
Überbackenes Seelachsfilet
Überbackenes Zanderfilet
Ungarische Fischsuppe
Ungarisches Fischgulasch
Wildlachs- Weißweinsoße
Wolfsbarsch auf Fenchelsalat
Wolfsbarschfilet auf Gemüse
Zander - Zucchinisoße
Zander auf Fenchelgemüse
Zander mit grünen Erbsen
Zander mit Kürbis-Minze
Zander mit Kürbisgemüse
Zander mit Paprikaragout
Zander mit Pfifferlingen
Zander mit Zucchinifächer
Zander-Tomatenmarinade
Zanderfilet auf Blattspinat
Zanderfilet mit Linsen
Zanderfilet mit Mandeln
Zanderfilet mit Salbei
Zanderfilet mit Tomaten