Forelle mit Rahmsoße
2 frische oder gefrorene Regenbogenforellen (500 g)
1 EL Mehl
Salz
Weißer Pfeffer
Zitronensaft
Für die Soße:
1 Zwiebel
150 g Champignons
½ Bund Petersilie
2 EL Öl, 1 TL Butter zum Anbraten
1 Weinglas trockener Weißwein
1 Weinglas Wasser
1 Suppenwürfel für ½ Liter Flüssigkeit
½ Becher Schlagsahne ( 100 ml)
1 TL Stärkemehl
Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
Für dieses Rezept Forelle mit Rahmsoße zuerst für die Beilage Kartoffeln schälen, in Achtel schneiden und in einem Topf mit einem TL Wasser zu Salzkartoffeln kochen.
Für die Soße eine große Zwiebel sehr fein schneiden. Die Petersilie ebenfalls nach dem Waschen ganz fein schneiden.
Die Champignons mit einem feuchten Küchentuch abreiben, in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Alles zur Seite, für später bereit, stellen.
Frische, oder aufgetaute, gefrorene Forellen, kurz unter kaltem Wasser innen und außen abspülen.
Auf eine dicke Lage Küchentücher zum Abtropfen legen.
Mit Zitronensaft, Salz und etwas weißem Pfeffer innen und außen würzen.
Mehl auf einen Teller geben, die Forellen darin auf beiden Seiten wenden.
In einer großen Pfanne mit passendem Deckel 2 EL Öl erhitzen.
Die Butter darin nur schmelzen lassen.
In diesem heißen Fett die Forellen auf beiden Seiten, bei nicht zu starker Hitze, anbraten.
Dabei am besten 2 Pfannenwender zum Wenden benutzen.
Vorsichtig heraus heben und auf einen Teller legen.
In der gleichen Pfanne nacheinander die Zwiebeln hellgelb anrösten, die geschnittenen Champignons hinzu geben.
Mit Weißwein und Wasser ablöschen.
Einen Suppen- oder Gemüsebrühwürfel aus Fertigprodukt, etwas zerbröckelt, mit in die Soße geben.
Etwa 2/3 von der geschnittenen Petersilie unterrühren.
Die Forellen wieder in die Pfanne legen und bei geschlossenem Deckel, je nach Größe der Forellen 20 – 25 Minuten langsam gar ziehen lassen.
In der Zwischenzeit einen Gurkensalat gemischt mit Tomaten und als Gewürz reichlich Dill vorbereiten.
Wenn die Forellen fertig gegart sind 1 TL Speisestärke in einem halben Becher Sahne verrühren, dabei die Sahne etwas salzen und je nach Geschmack wenig oder etwas mehr weißen Pfeffer mit einrühren.
Die Forellen wieder mit 2 Pfannenwendern aus der Pfanne, gleich auf die Essteller legen.
Die Soße mit dem Sahnegemisch andicken und einmal aufkochen lassen.
Sollte die Soße noch zu dickflüssig sein, etwas Wasser oder Wein hinzu geben.
Nach eigenem Geschmack nachwürzen und mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Besonders cremig wird die Soße, wenn man zur Sahne noch ein Eigelb mit hinein rührt. In diesem Fall die Soße nach dem Andicken nicht mehr kochen lassen, sondern nur noch kurz erhitzen, damit das Eigelb nicht ausflockt.
Zusammen mit Salzkartoffeln, Gurkensalat und einem Glas trockenem Weißwein servieren.
Eine Portion Forelle mit Rahmsoße, ca. 590 kcal und ca. 30 g Fett.
Bandnudeln mit Lachs
Beschwipste Forelle
Bratheringe einlegen
Dorade aus dem Backofen
Dorade á la Provence
Dorade mit Fenchelgemüse
Dorade Royal auf Gemüse
Dorade Royal gebacken
Feurige Garnelen
Fisch - Rollen gefüllt
Fisch mit Champignonsoße
Fisch mit Kichererbsensoße
Fisch mit Walnussbutter
Fischfilet auf Lauchgemüse
Fischfilet auf Rahmlinsen
Fischfilet auf Tomaten
Fischfilet mit Currysoße
Fischfilet mit Gemüse
Fischfilet mit Gemüsesoße
Fischfilet mit grüner Soße
Fischfilet mit Radieschen
Fischfilet mit Spargel
Fischfilet ungarisch
Fischfrikadellen
Fischrouladen mit Gemüse
Fischwürfel mit Pesto
Forelle auf Lauch
Forelle aus dem Backofen
Forelle blau
Forelle mit Gemüsefüllung
Forelle mit Rahmsoße
Forelle mit Salbei
Forelle Müllerin
Forellen mit Bärlauch
Forellen mit Mandeln
Forellen mit Walnussbutter
Forellen mit Zwiebelsoße
Forellenfilet mit Weinsoße
Forellenfilet-Paprikagemüse
Garnelen Cocktail
Garnelen in Speckhülle
Garnelen- Küchlein
Gebackene Sardinen
Gegrillte Forellen
Gemüse- Lachspfanne
Gemüse-Fisch-Auflauf
Grüner Hering
Kabeljau - mediterrane Art
Kabeljau mit Bohnensalat
Kabeljau mit Estragonsoße
Kabeljau mit Möhrengemüse
Kabeljau- Tomatenragout
Kabeljaufilet auf Gemüse
Kabeljaufilet mit Kohlrabi
Kabeljaufilet mit Linsen
Kabeljaufilet Saltimbocca
Karpfen gebacken
Kräuter - Forellen
Kräuterlachs Backofen
Kräuterlachsfilet
Lachs - Gemüse- Soße
Lachs - Gemüsepfanne
Lachs auf Sprossenbroccoli
Lachs mit Bärlauch
Lachs mit Basilikumsoße
Lachs mit Birnengemüse
Lachs mit Erbsenrisotto
Lachs mit Mandeln
Lachs mit Mangosauce
Lachs mit Rösti
Lachs mit Spinatsalat
Lachs- Risotto
Lachs- Teigtäschchen
Lachsfilet - Senf Marinade
Lachsfilet auf Gemüsebett
Lachsfilet mit Avocado Dip
Lachsfilet mit Kohlrabi
Lachsfilet mit Lauchsahne
Lachsfilet Schnittlauchsoße
Lachsforelle - Fenchelgemüse
Lachsforellen-Limettensauce
Lachspfannkuchen
Lachssahne - Spaghetti
Lachssteak gegrillt
Lachssteak mit Kräutern
Maischolle mit Speck
Makkaroni mit Lachs
Mamas Fischpfanne
Marinierte Crevetten
Matjes mit Radieschen
Matjes mit Speckbohnen
Matjes nach Hausfrauenart
Matjes- Tatar
Matjesfilet in Senfsoße
Matjesfilet scharf
Paniertes Fischfilet
Pikante Matjesröllchen
Pochiertes Fischfilet
Rotbarsch mit Butterkruste
Rotbarsch mit Paprikasoße
Rotbarschfilet auf Gemüse
Russischer Fischsalat
Sardinen im Teigmantel
Schellfisch mit Safransoße
Scholle mit Austernpilzen
Schollenfilet-Röllchen
Schollenröllchen
Seelachsfilet mit Nudeln
Spanische Fischsuppe
Thai-Fischfrikadellen
Überbackenes Fischfilet
Überbackenes Kabeljaufilet
Überbackenes Seelachsfilet
Überbackenes Zanderfilet
Ungarische Fischsuppe
Ungarisches Fischgulasch
Wildlachs- Weißweinsoße
Wolfsbarsch auf Fenchelsalat
Wolfsbarschfilet auf Gemüse
Zander - Zucchinisoße
Zander auf Fenchelgemüse
Zander mit grünen Erbsen
Zander mit Kürbis-Minze
Zander mit Kürbisgemüse
Zander mit Paprikaragout
Zander mit Pfifferlingen
Zander mit Zucchinifächer
Zander-Tomatenmarinade
Zanderfilet auf Blattspinat
Zanderfilet mit Linsen
Zanderfilet mit Mandeln
Zanderfilet mit Salbei
Zanderfilet mit Tomaten