Ostertaler
Bei diesem Rezept Ostertaler wird ein in der Zubereitung einfacher und schneller Quark- Ölteig mit Backpulver zubereitet, mit Vanillepudding belegt, darüber eine halbe Aprikose gelegt und in kurzer Zeit zu einem luftig, saftigen Kleingebäck gebacken, welches nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr hindurch gerne gegessen wird.
Für den Teig:
300 g Mehl
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver (16g)
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
70 g Zucker
2 Eier Gr. M
150 g Quark (Magerstufe)
60 ml Pflanzenöl (7 EL)
4 – 6 EL kalte Milch
Für die Puddingauflage:
1 Päckchen Puddingpulver
Vanillegeschmack (37 g)
2 EL Zucker (30 g)
450 ml kalte Milch
Außerdem:
9 Aprikosenhälften (Konserve)
Puderzucker zum Bestreuen
Für die Zubereitung der Ostertaler zuerst den Vanillepudding, nicht wie auf der Packung angegeben mit 500 ml, sondern
nur mit 450 ml kalter Milch und 2 EL Zucker kochen.
Dabei den Pudding nach dem Aufkochen noch gut eine Minute unter ständigem Rühren kochen lassen, zur Seite stellen und sich dem Teig zuwenden.
Abgewogenes Mehl in eine Rührschüssel geben.
Eine Prise Salz, ein ganzes Päckchen, 1 Päckchen Vanillezucker und Zucker hinzu geben und alles gut miteinander vermischen.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
Aprikosendose öffnen, Aprikosen auf ein Sieb zum Abtropfen geben.
Das große Backblech vom Backofen mit etwas Fett einpinseln, ein passendes Stück Backpapier darauf legen.
Zur Mehlmischung in die Rührschüssel 150 g Quark, 2 Eier und 7 EL Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl, Distelöl etc.) hinzu geben.
Mit den Knethaken des elektrischen Handmixers alles zu einem festen Teig verkneten.
Dabei zunächst 4 EL kalte Milch hinzu geben, sollte das nicht genügen nochmals 2 weitere EL Milch unter den Teig einkneten.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine mit etwas Mehl bestreute Arbeitsfläche legen und zusammen mit zusätzlichem Mehl kurz durchkneten und zu einem länglichen Teigstück formen.
Diesen Teig nun in 9 Teile aufteilen
Wer es ganz genau haben möchte, wiegt jeweils 9 Teigstückchen mit einem Gewicht von etwa 70 g auf der Küchenwaage ab.
Jedes Teigstück zu einer Kugel rollen, zwischen den Händen zu einem runden Fladen drücken, in der Mitte den Teig etwas eindrücken und ringsum einen etwas dickeren Rand formen.
Diese runden Teigstücke in Abstand zueinander auf das Backblech legen.
Jeweils 1 EL vom Vanillepudding in die Mitte setzen, darüber eine Aprikosenhälfte mit der Wölbung nach oben darüber legen. Dabei bleibt etwas vom Vanillepudding übrig, für welchen bestimmt ein Abnehmer zu finden ist.
Das befüllte Backblech in der Mitte der Backröhre einschieben und bei 180 ° C, mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 18 – 20 Minuten backen.
Danach vom Backblech heben, auf zwei Kuchenroste zum Auskühlen legen.
Jeden Osterfladen ringsum mit etwas Puderzucker bestreuen.
Sollte das Kleingebäck nicht gleich am ersten Tag gegessen werden, schmeckt es am nächsten Tag wieder wie frisch gebacken, wenn man es kurz etwa 10 – 20 Sekunden in der Mikrowelle aufwärmt. Dieses Gebäck kann man aber auch gut einfrieren.
Bei 9 Ostertalern, hat 1 Stück ca. 290 kcal und ca. 9,5 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel