Erdbeer-Torteletts Rezept
Diese kleinen selbst gebackenen Erdbeer-Torteletts werden mit einer in der Zubereitung schnellen Creme gefüllt, mit frischen Erdbeeren abgedeckt und benötigen außer eventuell noch zusätzlich jeweils einen Tupfen Schlagsahne auf jedes Törtchen gesetzt keine weiteren Zutaten.
Für die Torteletts Böden aus Mürbeteig:
200 g Mehl
1 Prise Salz
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 Ei Gr. M
100 g Butter oder Margarine
Außerdem:
6 Tortelett Backformen 12 cm Durchmesser
Backpapier
500 g getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für die Erdbeeren Ricotta Creme:
200 g Ricotta (italienischer Frischkäse)
mit 45 % Fett i. Tr.
100 g Erdbeeren
3 EL Limettensaft
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
140 g Puderzucker
6 EL Cassis Likör oder Saft
3 Blätter weiße oder rote Gelatine
150 ml Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
500 g Erdbeeren zum Belegen
Für die Zubereitung von diesem Erdbeer-Torteletts Rezept kann man schon ein paar Tage zuvor nach
Anleitung vom Rezept Torteletts aus Mürbteig
kleine Torteletts backen und gut in einer Dose aufbewahrt oder in Folie verpackt bis zum Gebrauch lagern.
Für die Erdbeer- Ricotta Creme:

100 g reife Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
Limettensaft und Vanillinzucker darüber geben und mit den Erdbeerstückchen vermischen.
Die Erdbeermischung mit dem Stabmixer pürieren.
3 Blatt weiße oder rote Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Ricotta Frischkäse und 140 g Puderzucker zusammen mit Hilfe der Rührstäbe vom elektrischen Handmixer aufrühren.
Die pürierte Erdbeerenmischung zum Frischkäse geben und mit unterrühren.
6 EL Cassis Likör (schwarzer Johannisbeer- Likör) oder Traubensaft oder anderen Saft oder Likör in einem Kochtöpfchen erwärmen (nicht kochen).
Die eingeweichten Gelatineblätter nacheinander kurz ausdrücken, in der warmen Likörflüssigkeit auflösen. Rasch 1 EL von der Erdbeer- Ricottacreme unter die aufgelöste Gelatine rühren. Gleich darauf nochmals 1 – 2 EL Creme einrühren und zügig unter Rühren mit einem Rührlöffel oder Schneebesen mit der übrigen Erdbeer- Ricotta Creme zu einer einheitlichen glatten Creme vermischen.
Die Erdbeercreme nun für etwa 10 – 15 Minuten in den Kühlschrank oder anderen kühlen Ort zum leichten Andicken der Creme stellen.
Während dieser Zeit die Schlagsahne mit 1 Päckchen Sahnesteifpulver zu fester Sahne schlagen und unter die Erdbeer-Ricotta Creme wiederum mit einem Rührlöffel oder Schneebesen gleichmäßig verteilt unterziehen.
Nun kann man jedes Mürbteig Törtchen mit der Erdbeercreme füllen.
Darüber die gewaschenen, geputzten Erdbeeren ruhig üppig auflegen und bis zum Servieren kühl stellen.
Nach persönlicher Vorliebe kann man nun jedes Törtchen kurz vor dem Servieren noch zusätzlich mit etwas Sahne dekorieren.
Ein Stück vom Erdbeer- Torteletts Rezept enthalten ca. 280 kcal und ca. 14 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel