Vanillebrötchen
2 Eier
2 Eigelb
250 g feiner Zucker
250 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
2 Backbleche einfetten und mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker in eine große Rührschüssel geben und entweder mit einem Rührlöffel 30 Minuten lang von Hand, oder mit dem elektrischen Mixer auf Stufe 1 ca. 10 Minuten lang schaumig rühren. Der Zucker muß ganz aufgelöst sein.
Nun rührt man den Vanillezucker darunter.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, und mit einem Eßlöffel nach und nach in die Eier-Zucker-Masse unterrühren.
Sollte der Teig nun doch noch etwas zu dünn flüssig sein, nochmals wenig Mehl hinzu geben und mit einem Rührlöffel leicht unterheben.
Mit 2 Kaffelöffeln kleine Teighäufchen auf die Backbleche setzen.
Die so bestückten Backbleche über Nacht in der Küche, ohne abzudecken an der Luft trocknen lassen.
Durch das Trocknen bleiben die Vanillebrötchenbrötchen beim Backen oben hell und glatt und bekommen Füßchen.
Backzeit:
12 - 15 Minuten bei 200° C, auf der mittleren Einschubleiste, bei Ober/Unterhitze.
Nach dem Backen die Vanillebrötchen auskühlen lassen aber anschließend nicht wie üblich sofort in einer Blechdose aufbewahren, sondern auf einer Platte oder einer Schüssel, nur mit einem Küchentuch abgedeckt für gut 8 - 10 Tage kühl im Freien ruhen lassen.
Danach werden sie im Biss weicher und man kann sie jetzt in eine Blechdose mit Deckel umfüllen. Dadurch kann man den sonst üblichen , im Biss sehr harten Vanillebrötchen ein Schnäppchen schlagen. Oder man wendet folgenden Trick an, indem man gerade so viel Vanillebrötchen, welche man anschließend gleich verzehren möchte, für 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt. Anschließend sind die Vanillebrötchen so weich, wie sie sonst frisch gebacken aus dem Backofen kommen.
Dasselbe gelingt natürlich auch, wenn man die entsprechende Menge Vanillebrötchen im Backofen erwärmt.
Bei 35 Stück, hat 1 Vanillebrötchen ca. 50 kcal und ca. 0.8 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel