Lamingtons-Schoko-Kokoswürfel
Lamingtons sind ein in Australien oder Neuseeland beliebtes Butter-Kleingebäck, welches mit Kakaoguss bestrichen und Kokosraspeln bestreut in etwa 3x3 cm große Würfel geschnitten, serviert werden.
Dabei kann man die Lamingtons auf einfache Art wie auf dem Bild zu sehen ist herstellen, indem die fertig gebackene Kuchenplatte nach dem Auskühlen mit Kakaoguss bestrichen und lediglich die Oberseite mit Kokosraspeln bestreut, anschließend in ca. 3x3 cm kleine Kuchenwürfel geschnitten, genossen werden können.
Oder wie man ebenfalls auf dem Bild erkennen kann, mit allerdings größerem Arbeitsaufwand besonders saftige mit Marmelade oder Konfitüre gefüllte Lamingtons herstellen und diese ringsum kurz durch etwas flüssigeren Kakaoguss ziehen und ringsum in reichlich Kokosraspeln panieren
150 g weiche Butter oder Margarine
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 Prise Salz
3 Eier Gr. M
Außerdem:
200 g Weizenmehl Type 405 oder 550
40 g Speisestärke
8 g Backpulver (halbes Päckchen)
2 EL Milch
Für den Schoko-Kokosguss:
100 g Puderzucker
20 g Kakaopulver schwach entölt
2-3 EL heißes Wasser
1 gehäuften TL aufgelöste Butter (10g)
15 g Kokosraspeln zum Bestreuen
Zusätzlich:
1 viereckige Brownie Backform 21x21cm
oder andere kleinere Backform mit hohem Rand
Backpapier zum Auslegen
Für die Zubereitung der Lamingtons-Schoko-Kokoswürfel zuerst eine viereckige etwa 21x21cm große Brownie Backform oder gut 1/3 der Fläche von einem großen Backblech aus dem Backofen mit etwas höherem Rand einfetten, so mit Backpapier auslegen, dass auch der Rand damit belegt ist.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen, den Backofenrost gleich in der Mitte der Backröhre einschieben.

Weiche Butter oder Margarine mit Zucker, Vanillinzucker, 1 Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer mit den Rührstäben aufrühren.
Nach und nach die Eier hinzugeben und solange weiterrühren, bis eine schaumig dickliche Masse entstanden ist.
Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, durch ein Sieb in eine Schüssel sieben, auf einmal in die Rührschüssel geben und mit den Rührstäben kurz unterrühren. 2 EL Milch zuletzt hinzugeben und ebenfalls kurz einrühren, dabei nicht zu viel rühren, gerade so lange, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind einrühren.
Den Rührteig nun auf die mit Backpapier ausgelegte Backform gießen, den Teig glattstreichen und in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze je nach Backofenbeschaffenheit in ca.22 – 25 Minuten zu einem noch hellen Kuchenboden backen. Oder den Rührteig auf etwa 1/3 vom großen Backblech aus dem Backofen mit Teig bestreichen, das Ende vom Teig mit einem doppelt zusammen gelegtem Streifen Alufolie so markieren, dass der Teig nicht weiterfließen kann und ebenfalls wie oben angegeben backen.
Den fertig gebackenen Butter-Rührkuchen für ein paar Minuten auf einem Kuchenrost abkühlen lassen siehe 2. Bild, danach aus der Backform nehmen und ganz abkühlen lassen.
Für den Kakaoguss:
Für die einfachen Lamingtons, welche nur an der Oberfläche bestrichen und mit Kokosraspeln bestreut werden und vor allem Kinder bevorzugen, 100 g Puderzucker mit Kakaopulver (schwach entölt) in einer Schüssel mischen, durch ein Sieb in eine zweite Schüssel durchdrücken.
Die Zuckermasse mit 2 – 3 EL heißem Wasser anrühren und mindestens 2 – 3 Minuten weiterrühren, damit sich der Puderzucker gut auflösen kann.
1 gehäuften TL Butter in einer Tasse auflösen und die flüssige Butter zuletzt unter den Kakaoguss gleichmäßig einrühren.
Diesen Guss nun in ein paar weiteren Minuten leicht andicken lassen, danach auf einmal auf die Kuchenplatte gießen und zügig mit einem breiten Messer oder Palette glatt verstreichen.
Den noch feuchten Guss mit den Kokosraspeln bestreuen und anschließend den Kuchen gut abtrocknen und fest werden lassen.
Zum Servieren: den kleinen Rührkuchen mit einem großen Messer in 25 Stücke ca. 3x3cm große Würfel schneiden.
Oder für die etwas üppigere Variante von Lemingtons die fertig gebackene Kuchenplatte in Folie eingewickelt am besten erst am nächsten Tag quer durchschneiden, mit Himbeerkonfitüre oder anderer bevorzugter Konfitüre nicht zu dick bestreichen. Mit der zweiten Kuchenplatte abdecken, fest andrücken und in Würfel schneiden.
Für den Kakaoguss bei dieser Variante mindestens die doppelten Mengen der oben angegebenen Zutaten nehmen, dabei noch zusätzlich 6 - 8 EL heißes Wasser mitunterrühren, damit ein leicht dünnflüssigerer Kakaoguss entsteht.
Reichlich Kokosraspeln in einem Suppenteller verteilen.
Jeden einzelnen gefüllten Kuchenwürfel jeweils an der Ober/Unterseite mit 2 Kuchengabeln festhalten und zügig kurz durch den flüssigen Kakaoguss ziehen, danach sofort ringsum mit den Kokosraspeln panieren.
Diese ringsum bestreuten Butterkuchenwürfel nun für mindestens 1 – 2 Stunden auf Backpapier liegend abtrocknen lassen.
Einfache oder üppig bestreute Lamingtons entweder in einer gut schließenden Gebäckdose oder mit Folie abgedeckt auf einem Teller liegend, bis zum Verzehren an einem kühlen Ort aufbewahren.
Bei 25 Stück Lamingtons-Schoko-Kokoswürfel nur an der Oberseite bestrichen und bestreut, enthalten 1 Stück ca. 112 kcal und ca. 6,3 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel