Churros Rezept
Bei diesem Churros Rezept handelt es sich um eine spanische Gebäckspezialität. Dabei sollte dieses in heißem Frittier Öl ausgebackene Spritzgebäck, noch gut lauwarm mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreut, immer frisch gebacken verzehrt werden.
Ganz besonders fein schmeckt dieses knusprige Spritzgebäck allerdings, wenn man dazu als weitere Beilage wie in Spanien üblich eine Portion heiße Schokolade serviert.
Churros werden in Spanien und auf der Insel Mallorca oft schon zum Frühstück, als Dessert oder Süßspeise, aber auch sehr häufig an speziellen Verkaufsständen laufend frisch hergestellt und anschließend in kleineren spitzen Papiertüten verpackt, zum aus der Hand essen für zwischendurch angeboten.
Auf jeden Fall ist dieses kulinarische Churros Gebäck, welches ursprünglich aus dem Nahen Osten und Nordafrika von den Mauren nach Spanien mitgebracht wurde wert, es einmal selbst in der eigenen Küche herzustellen, zumal die Zubereitung relativ einfach und schnell ist.
Ca. 530 ml Wasser
1 gestrichener TL Salz (5 g)
1 EL Pflanzenöl
300 g Weizenmehl Type 405
1 - 2 TL Rum, Obstbrand oder Cognac
1 Spritzbeutel mit großer Sternentülle davor
oder eine Gebäckpresse zum Einfüllen des Teiges
Zum Frittieren:
Ca. 500 ml Olivenöl oder anderes Pflanzenöl
Zum Bestäuben:
Puderzucker oder
Feiner Zucker mit Zimt gemischt
Außerdem nach Wunsch heiße Schokolade zum Dippen:
100 g Zartbitterschokolade
4 – 5 EL Milch
Für die Zubereitung von diesem Churros Rezept Spritzgebäck sollte man, wenn heiße Schokolade erwünscht ist, diese zuerst vorbereiten.
Dazu Zartbitterschokolade in einer Tasse im Wasserbad auflösen, soviel kalte Milch wie nach persönlichem Geschmack notwendig ist (schön cremig, mit 4 - 5 EL Milch) unter die heiße Schokolade einrühren und warmhalten. Möchte man mehr heiße Schokolade, die Zutaten verdoppeln.
Für die Zubereitung des Churros Teiges zuerst 300 g Mehl abgewogen in eine Schüssel geben.
Den elektrischen Handmixer mit eingesteckten Knethaken daneben bereitlegen.
Wasser mit Salz und einem EL Öl in einem Kochtopf aufkochen, den Topf anschließend zur Seite ziehen.
Das Mehl über das heiße Wasser in den Topf streuen und gleichzeitig mit den Knethaken vom Rührgerät das Mehl zügig einrühren, bis ein glatter Teigkloss entstanden ist, dazwischen 1 – 2 TL Alkohol wie Rum, Obstbrand oder Cognac ebenfalls unter die Teigmasse rühren. Dies dient dem Zweck, dass das Churros Gebäck während dem Frittieren nicht so viel Fett aufsaugt, was man auch weglassen kann, wenn man keinen Alkohol im Teig haben möchte.
In einem Kochtopf mit dickem Boden oder in der elektrischen Fritteuse das Olivenöl oder nach persönlicher Vorliebe im Geschmack auch etwas neutraleres Pflanzenöl einfüllen und auf ca. 180 – 190 ° C erhitzen.
Den noch lauwarmen Teig in den Spritzbeutel eindrücken, die passende Tülle davor aufstecken und beliebige Streifen oder Ringe auf Backpapier aufspritzen.
In mehreren Portionen die Teigstücke im heißen Öl auf beiden Seiten zart goldtgelb, knusprig ausbacken.
Einen Teller mit einer doppelten Lage Küchenpapier auslegen.
Die fertig frittierten Churros mit einem Drahtsieb aus dem Fett holen, auf das Küchenpapier zum Abtropfen des Fettes legen.
Die nächste Portion Churros herstellen usw. bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Frisch gebackenes Churros Spritzgebäck mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen und zusammen mit der erneut erwärmten heißen Schokolade zum Eintunken des Gebäcks genießen.
Bei 4 Personen enthalten 1 Portion Churros Spritzgebäck mit heißer Schokolade, ohne Frittieröl, ca. 390 kcal und ca. 9,5 g Fett
auf 6 Portionen aufgeteilt, enthalten 1 Portion ca. 270 kcal und ca. 6,5 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel