Brioches
Brioches , gehören in Frankreich, neben einem Croissant, immer zu einem guten Frühstück. Natürlich nicht für jeden Tag, aber an einem Feiertag oder Sonntag gehören Brioches unbedingt dazu.
Man kann sie pur, oder zusammen mit Butter, Marmelade oder Honig, genießen. Auf jeden Fall sollten die Brioches, vor dem Verzehr, immer ziemlich frisch gebacken sein. Deshalb empfehle ich, wenn man die Brioches auf Vorrat bäckt, diese einzufrieren und bei Bedarf nochmals kurz aufbacken.
250 g Mehl Type 405 oder Type 00
100 ml lauwarme Milch
25 - 30 g frische Hefe
1 EL Zucker
1 TL Salz
2 Eier
1 Eigelb extra zum Bestreichen
125 g Butter
Für die Zubereitung des Rezeptes Brioches zuerst die Hefe zusammen mit 1 EL Zucker und etwas lauwarmer Milch in einer Tasse zu einem Hefebrei anrühren. Ca. 10 - 15 Minuten zum Gären stehen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrücken.
Die gegärte Hefemilch in die Mehlmulde gießen.
Mit dem Knethaken des elektrischen Mixers, zusammen mit 1 TL Salz, den zimmerwarmen Eiern und der restlichen lauwarmen Milch, in welche zuvor die Butter in kleine Stücke eingerührt wurde, einen geschmeidigen mittelfesten Hefeteig schlagen.
Dabei auf den Boden der Schüssel immer wieder etwas Mehl streuen, bis sich alles von der Schüssel gelöst hat, und ein glatter runder Teigklumpen entstanden ist.
Die Schüssel mit dem Brioches Teig mit einer großen Plastikfolie und einem Küchentuch abdecken und an einen warmen Ort stellen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und zusammen mit etwas Mehl nochmals sehr gut durchkneten, dabei die ganze Luft herauspressen.
Aus dem ganzen Teig eine dicke Rolle formen.
Diese Teigrolle in gleichmäßige Stücke von ca. 40 - 50 g (Diätwaage) schneiden, zu einer Kugel formen und in jeweils ein gebuttertes, mit Mehl bestäubtes Brioches- oder Muffins Förmchen reindrücken.
Einen Rest Teig übrig lassen. Aus diesem Teig kleinere Kugeln von ca. 10 g Gewicht formen. Mit der Hand in die Mitte der großen Kugel ein tiefes Loch drücken, die kleinere Kugel fest hineindrücken.
Nun mit einer kleinen Schere ringsum, ohne das kleine Köpfchen zu berühren, ein paar Schnitte in den Teig machen.
Die Brioches an einem warmem Platz nochmals 15 Minuten, fast bis zum oberen Rand, gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 190 - 200 ° C vorheizen.
Ein zimmerwarmes Eigelb mit etwas Mich mit einer Gabel zerquirlen.
Die aufgegangenen Brioches vorsichtig an der Oberfläche damit einpinseln und im vor geheiztem Backofen, auf der mittleren Einschubleiste mit Ober/Unterhitze ca. 25 - 30 Minuten backen.
Aus den oben genannten Zutaten kann man statt 10 kleiner Brötchen, eine große Brioches backen. Dann eventuell die Backzeit auf 40 Minuten verlängern.
Auch kann man anstatt der Formen aus Metall, zwei ineinander gesteckte Papierförmchen mit dem Teig füllen und so auf ein Backblech stellen und backen.
Bei 10 Stück hat 1 Stück caa. 210 kcal und ca. 12 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel