Johannisbeeren Streusel Teilchen
Bei Johannisbeeren Streusel Teilchen handelt es sich um rustikale Küchlein aus Quarkölteig mit Backpulver, welche in der Mitte mit 1 EL vorgekochtem Vanillepudding bestrichen, darüber mit rohen roten Johannisbeeren und Butterstreuseln belegt im Backofen gebacken werden.
Das Ergebnis sind selbst gebackene luftig weiche Teilchen mit dem zarten leicht säuerlichen Geschmack der verwendeten roten Johannisbeeren und schmecken besonders gut, wenn sie am Tag des Backens verzehrt werden.
Für die Butterstreusel:
50 g kalte Butter
50 g Zucker
50 g Mehl
Für den Quarkölteig:
2 Eier Gr. M
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 Prise Salz
150 g Quark (20 % Fett i.Tr.)
60 ml im Geschmack neutrales Pflanzenöl (6-7 EL)
300 g Weizenmehl Type 405 oder 550
1 ganzes Päckchen Backpulver (16 g)
Nach Bedarf 1 – 2 EL kalte Milch
Zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Für die saftige Auflage:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37g) zum Kochen
2 EL Zucker
450 ml kalte Milch (1,5 % Fett)
Ca. 150 g abgezupfte rote Johannisbeeren
1 EL Pflanzenöl zum Bestreichen der Teigteilchen
Für die Zubereitung der Johannisbeeren Streusel Teilchen am besten zuerst mit 450ml anstatt der angegebenen 500ml Milch nach Anleitung auf der Packung einen Vanillepudding kochen, abkühlen lassen.
Für die Butterstreusel siehe 2. Bild
kalte Butterstückchen mit Zucker, Öl und Mehl zu Streuseln verarbeiten, anschließend zum Durchkühlen in den Kühlschrank stellen.

Gewaschene, gut abgetropfte rote Johannisbeeren mit Hilfe einer Gabel oder noch besser einer Kuchengabel die Beeren abstreifen. Auf einer doppelten Lage Küchenpapier zum weiteren Abtrocknen auslegen.
Für den Quarkölteig:
2 Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz zuerst mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut 2 Minuten dickschaumig aufrühren.
Pflanzenöl hinzugeben, 1 Minute weiterrühren.
Mehl mit Backpulver vermischt nach und nach hinzugeben, dabei zwischendurch den Speisequark mit einarbeiten.
Die ganze Teigmasse nun der Rührschüssel entnehmen und auf einer gut mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ringsum im Mehl wälzen und mit den Händen zu einem lockeren gut formbaren Quarkölteig verkneten.
Sollte der Teig noch zu fest sein, wenig kalte Milch hinzunehmen.
Den Backofen auf 180 ° C mit Ober/Unterhitze vorheizen.
Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Teigmenge in 9 – 10 etwa gleichschwere kleine Teile teilen.
Jedes Teilchen nun auf bemehlter Arbeitsfläche zuerst zwischen den Händen rund formen, danach mit der flachen Hand gleich auf dem Backblech flach drücken. Dabei in der Mitte des Teigteilchens eine leichte Vertiefung eindrücken und jeweils 1 mäßig gefüllten EL vom abgekühlten Pudding aufstreichen, den übrig gebliebenen Pudding als Dessert verzehren.
Jedes Teigteilchen nun ringsum mit etwas Öl bestreichen und mit den Johannisbeeren und Streuseln belegt in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in ca. 18 – 20 Minuten backen.
Das zweite Backblech auf die gleiche Weise vorbereiten und backen.
Die gebackenen heißen Johannisbeeren Streusel Teilchen zunächst auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, danach als rustikales Sommergebäck genießen.
Übrig gebliebenes Gebäck kann man gut für eine andere Gelegenheit einfrieren und erneut aufgebacken genießen.
Bei 10 Stück Johannisbeeren Streusel Teilchen enthalten 1 Stück ca. 325 kcal und ca. 11,8 g Fett
Rhabarberküchlein
Quark Öl Teig Rezept
Pfirsich Quarkteilchen Rezept
Grundrezept für einfache Butterstreusel
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel