Nektarinen Blätterteig Törtchen
Diese Nektarinen Blätterteig Törtchen kann man auch bei Zeitmangel einfach und schnell im Backofen backen.
Vorausgesetzt, man hat 1 Packung tiefgekühlten Blätterteig im Gefrierschrank liegen und dazu auch noch frische Nektarinen zu Hause.
Anstatt der Nektarinen kann man im Herbst auch Pflaumen oder Zwetschgen, im Sommer entkernte Kirschen, oder rote oder schwarze Johannisbeeren als Fruchtbelag verwenden.
3 tiefgekühlte Blätterteigblatten (Pro Scheibe 75 g)
6 runde Backformen mit ca. 10 cm Durchmesser
Für den Guss:
2 Eier Gr. M
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 gestrichener TL abgeriebene Zitronenschale
125 ml Schlagsahne (30 % Fett)
10 g Speisestärke (1 gehäufter TL)
Für den Fruchtbelag:
Ca. 300 – 350 g frische Nektarinen
Für die Zubereitung der Nektarinen Blätterteig Törtchen zuerst aus der tiefgekühlten Packung 3 Blätterteigplatten entnehmen und auf einer Arbeitsfläche auf dünn bestreuter Mehlfläche ca. 10 – 15 Minuten antauen lassen.
Jede Blätterteigplatte über die kurze Seite entlang durchschneiden.

Oder Blätterteig nach Rezept Blätterteig einfach, Quark Blätterteig oder Quark Öl Teig alles selbst gemacht, dazu verwenden.
Vorgesehene kleine Tarte Förmchen (am besten Backförmchen mit vorhandenem Hebeboden, mit welchem man die fertig gebackenen Törtchen gut aus der Form heben kann) mit kaltem Wasser ausspülen und mit den kühlen Blätterteigplatten bis etwas über den Rand auslegen, dabei kann man nach Wunsch die übrigen kleinen Teigecken mit den Fingern abknipsen.
Den Backofen auf 210 ° C vorheizen, dabei gleich in der Mitte der Backröhre ein großes Backblech oder die Fettpfanne vom Backofen mit einem Stück Backpapier ausgelegt einschieben und miterhitzen, was dazu dient, dass eventuell daneben auslaufender Guss unnötig den Backofen verschmutzt und auf dem Papier aufgefangen wird.
Von gewaschenen, trocken geriebenen Nektarinen ringsum mit dem Messer am Fruchtstein entlang Schnitze zum Belegen abschneiden und auf einem darunter stehenden Teller bereitstellen.
Für den Guss:
2 Eier mit Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen verrühren.
Zitronenschale hinzugeben. Zuletzt die Speisestärke in der Schlagsahne auflösen und ebenfalls mit dem Guss vermischen.
Wenn die eingestellte Backofen Temperatur erreicht ist, erst jetzt rasch den Guss in die 6 Teigmulden verteilen, darüber leicht dachziegelartig die Nektarinen Schnitze auflegen und auf diese Weise die gefüllten Backförmchen zügig auf das mit Papier ausgelegte große Backblech in Abstand zueinander stellen und bei ca. 210° C in der Mitte der Backröhre mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in ca. 20 – 23 – 25 Minuten knusprig backen.
Die Nektarinen Blätterteig Törtchen der Backröhre entnehmen, zunächst 10- 15 Minuten auf einem Kuchendraht abkühlen lassen.
Danach vorsichtig entweder aus den Formen heben oder ganz bequem aus Backformen mit vorhandenem Hebeboden die Törtchen nach oben weg aus der Form heben.
Bei 6 Stück Nektarinen Blätterteig Törtchen enthalten 1 Stück ca. 280 kcal und ca. 16,5 g Fett
Französische Orangentörtchen
Pfirsich Quarkteilchen Rezept
Blätterteig Apfeltörtchen
Nektarinen Torteletts
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel