Beerentörtchen mit Puddingcreme
Bei diesen Beerentörtchen werden als Unterlage selbst gebackene Mürbeteigtörtchen verwendet.
Darüber nach dem Backen eine üppige Schicht Puddingcreme aus Vanillepudding aufgestrichen und je nach Angebot und Saison mit frischen Beeren belegt zum Nachmittagskaffee oder Tee verspeist.
Für die Torteletts:
200 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 Ei Gr. M
100 g Butter oder Margarine
Für die Puddingfüllung:
300 ml Milch (1,5 % Fett)
1 Päckchen Vanille Puddingpulver (37g)
3 EL Zucker
100 ml Schlagsahne mit 1/2 Päckchen Sahnesteifpulver (4g)
6 leicht gestrichene TL rote Fruchtkonfitüre (50 g)
Außerdem zum Backen:
6 Tortelett Backformen 11-12 cm Durchmesser
Dazu 6 in der Größe zugeschnittene Backpapierkreise
zum Blindbacken
500 g getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zum Belegen:
250 g frische Beeren (Himbeeren, Brombeeren,
Heidelbeeren, Blaubeeren, kleine Erdbeeren usw.)
Für die Zubereitung vom Beerentörtchen mit Puddingcreme Rezept zuerst rechtzeitig aus den oben genannten Zutaten für die Torteletts nach Rezept
Torteletts aus Mürbteig einen Mürbeteig zusammen kneten, in Folie gewickelt für mindestens 1 Stunde (auch über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Aus kalter Milch, gekauftem Puddingpulver Vanillegeschmack und Zucker nach Anleitung vom Päckchen anstatt der angegebenen 500 ml kalter Milch nur 300ml Milch verwenden einen dicken Pudding kochen. Pudding in eine Schüssel umfüllen und direkt über dem Pudding mit Folie abgedeckt im Kühlschrank erkalten lassen.
6 Tortelett Backförmchen mit etwas Butter oder Margarine ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Aus einem Bogen Backpapier Backförmchen als Schablone verwenden und 6 Papierkreise ausschneiden.
Mürbeteig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, wiederum mit dem vorgesehenen Backförmchen runde Teiglinge ausstechen und in die einzelnen vorbereiteten Backformen einlegen, dabei ringsum den Rand gut hoch- und festdrücken.
Darüber jeweils 1 Papierkreis legen, darüber getrocknete Hülsenfrüchte so aufstreuen, dass nichts daneben auf den Teig fällt.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Die so belegten Tortelett Backformen auf einem Kuchenblech in der Mitte der aufgeheizten Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze zunächst 12 - 15 Minuten backen.
Das Backblech mit den Torteletts kurzfristig der Backröhre entnehmen und das mitgebackene Papier samt den Hülsenfrüchten von den Torteletts entfernen, danach die Mürbeteigtörtchen erneut in den Backofen in der Mitte einschieben und je nach Backofenbeschaffenheit mit Ober/Unterhitze nochmals 5 – 8 weitere Minuten fertigbacken.
Aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen, danach kann man die Törtchen problemlos aus den Formen lösen und abgekühlt in einem gut schließenden Gefäß bis zum Füllen am nächsten oder auch noch ein paar Tage später, oder als Vorrat tiefgekühlt aufbewahren.
Für die Puddingcreme:
100 ml kalte Schlagsahne mit 1/2 Päckchen (4g) Sahnesteifpulver, zu finden im Supermarktregal bei den Backzutaten, mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu fester Schlagsahne rühren.
Kalten Pudding ebenfalls mit den Rührstäben aufrühren.
Nach und nach 1 EL Pudding unter die steife Schlagsahne unterrühren, bis alles aufgebraucht ist.
Fertigstellung der Beerentorteletts mit Puddingcreme:
Jedes Törtchen auf dem Boden dünn mit roter Konfitüre bestreichen, Rand frei lassen. Puddingcreme üppig darüberstreichen und kurz vor dem Servieren mit den frischen Beeren und etwas frischer Minze belegt servieren.
Die Beerentörtchen können auch noch zusätzlich mit Mandelstiften oder gehackten Pistazienkernen bestreut werden.
Am ersten Tag sind die Törtchen Böden knusprig, am nächsten Tag schon etwas weicher und können gut mit einer Kuchengabel verspeist werden.
Bei 6 Beerentörtchen mit Puddingcreme enthalten 1 Stück ca. 380 kcal und ca. 19 g Fett
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Beerentörtchen mit Pudding
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Quarkfladen
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken - Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Làngos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterbrot griechische Art
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen Quarkölteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Knusperkeks
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrezeln Rezept
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel