Mutzenmandeln Rezept
Bei diesem Rezept Mutzenmandeln oder auch Mutzen genannt, handelt es sich um ein im heißen Fett ausgebackenes Kleingebäck, welches vor allem im Rheinland ein sehr beliebtes Karnevalsgebäck ist.
Die Zubereitung ist einfach, noch einfach ist es allerdings, wenn man zum Ausstechen der Mutzenmandeln eine spezielle Ausstechform verwendet.
Diese Formen gibt es fast überall in gut sortierten Haushaltsgeschäften und wenn sie nicht vorrätig sind, kann man sie da bestellen, oder man bestellt diese im Internet.
Man kann aber zur Not auch aus dem Teig Herzen mit einer mittelgroßen Herzform aus der Weihnachtsbäckerei ausstechen, diese dann mit einem Messer so durchschneiden, das zwei Teile mit jeweils einer kleinen Spitze entstehen.
Aber es geht auch mit den Händen. Dazu jeweils 1 kleinen TL Teig zu einer Kugel rollen, danach zu einer länglichen Mandel mit einer kleinen Spitze daran formen.
250 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
60 g gemahlene Mandeln
1 gestrichener TL Zitronenschale
1 TL Backpulver (6 g)
60 g Butter
100 g Zucker
2 Eier Gr. M
2 EL Rum oder Kirschwasser
Zum Bestreuen:
Ca. 25 g feiner Zucker
oder Puderzucker
Außerdem:
1 spezielle Ausstechform für Mutzen oder
1 mittelgroße Herzausstechform aus der Weihnachtsbäckerei
Öl oder anderes stark erhitzbares Fett zum Ausbacken
Kochtopf oder elektrische Fritteuse
Für die Zubereitung von diesem Mutzenmandeln Rezept Mehl, eine Prise Salz, gemahlene Mandeln (am besten Mandeln ohne Haut gemahlen), Backpulver und etwas abgeriebene Zitronenschale vermischen und leicht angehäuft auf eine Arbeitsfläche geben.
In die Mitte vom Mehlgemisch mit der Hand eine Mulde eindrücken, den Zucker einfüllen.
Darüber die 2 aufgeschlagenen Eier und ringsum die Butter in kleinen Stückchen geben.
Nun rasch von der Mitte aus beginnend, mit den Händen alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten.
Bevor alles Mehl eingeknetet ist 2 EL Rum hinzu geben und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teigballen in eine Folie gehüllt, für etwa 30 - 60 Minuten im Kühlschrank lagern.
Während dieser Zeit etwa 2 EL feinen Zucker in eine kleine Schüssel füllen.
Das vorgesehene Fett zum Ausbacken der Mutzenmandeln entweder in die Fritteuse oder in einen Kochtopf mit schwerem Boden einfüllen.
Für die Fertigstellung der Mutzenmandeln:
Etwa ¼ von der Teigmenge entnehmen, auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit einem Rollholz etwa knapp 1 cm dick zu einem schmalen Teigstreifen ausrollen.
Die Mutzen Ausstechform kurz in Mehl tauchen, auf den Teigstreifen aufsetzen und Mandelformen ausstechen.
Das ergab bei meiner Form (siehe unteres Bild) gleich 20 Mutzenmandeln in einem Arbeitsgang.

Das Fett rechtzeitig auf 175 ° C aufheizen, die kleinen Gebäckteile in das heiße Fett legen und goldbraun ausbacken.
Mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Fett schöpfen, kurz abtropfen lassen, danach auf eine Lage mehrfach aufeinander gelegtes Küchenkrepppapier zum Abtropfen des Fettes legen.
Noch gut warm mit Zucker oder Puderzucker bestreuen.
Die nächste Portion Mutzenmandeln ausstechen und auf die gleiche Weise fertigstellen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Bei Verwendung von einer Herz Ausstechform einzelne Herzen von dem ebenfalls knapp 1 cm dick ausgerolltem Mürbteig ausstechen, diese dann so halbieren, dass die Form von zwei ähnlichen Mandeln entsteht.
Den Geschmack von diesen Mutzenmandeln kann man nach persönlicher Vorliebe leicht verändern.
Dazu dem Teig 1 EL dunkles Kakaopulver und etwas Zimtpulver hinzu fügen, dabei noch eventuell zusätzlich 1 – 2 EL Milch hinzu geben.
Dieses kleine witzige Fettgebäck schmeckt nicht nur während der Faschings- oder Karnevalszeit, sondern man kann es spontan auch das ganze Jahr über schnell zum Nachmittagskaffee oder als kleine Süßspeise zum Beispiel nach einem Eintopf anbieten.
Bei 100 Mutzenmandeln enthalten 1 Stück ohne Ausbackfett ca. 23 kcal und ca. 1,02 g Fett
Karnevals - Gebäck mit Backpulver
Faschingsgebäck mit Natron
Hobelspäne Gebäck
Quarkkrapfen mit Mandelfüllung
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel