Vanilletörtchen - Pasteis de nata
Vanilletörtchen kommen aus Portugal, wo sie "Pasteis de Nata" genannt werden und als eine der vielen typischen Spezialitäten dieses Landes gelten. Sie sollten immer ganz frisch gebacken verzehrt werden, dann schmecken sie am besten.
400 - 450 g tiefgekühlter Blätterteig
(6 Teigplatten)
Für die Füllung:
450 ml Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Bourbon Vanillearoma flüssig
oder 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
2 Eier
2 EL Schlagsahne
Für die Zubereitung von diesem portugiesischen Rezept Vanilletörtchen - Pasteis de nata den tiefgekühlten Blätterteig aus dem Gefriergerät holen und zum Auftauen auf eine Arbeitsplatte legen.
Oder nach Rezept Blätterteig einfach oder
Rezept Quarkblätterteig mit Backpulver einen luftigen Blätterteig selbst herstellen. Ganz schnell geht es auch mit einer Packung (275 g) aufgerollten Blätterteig aus dem Kühlregal. Dabei muss man bei den 3 letzten Törtchenböden die anfallenden kleinen übrigen Teigstücke leicht überlappend aneinanderdrücken, nicht ausrollen).
Jetzt die Milch abmessen und bis auf eine halbe kleine Tasse, die ganze Milch in einen Topf geben.

Vanillearoma oder Vanillezucker mit in den Topf zur Milch schütten.
Puddingpulver mit dem Zucker vermischen und mit der restlichen Milch zu einem dünnen Milchbrei anrühren.
Die Milch zum Kochen bringen, den Topf zur Seite ziehen, das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren, (damit es keine Klumpen gibt) einrühren.
Unter kräftigem Umrühen aufkochen lassen und langsam unter weiterem ständigem Rühren ca. 1/2 Minute weiter kochen.
Den Topfinhalt sofort in eine Schüssel umfüllen, dabei darauf achten, dass nichts vom eventeull unten anliegenden dunklen Pudding mit in die Schüssel kommen.
Zum Abkühlen zur Seite stellen, dabei hin und wieder umrühren, damit sich keine Haut darauf bildet.
Wenn der Pudding etwas ausgekühlt ist, die Eier zusammen mit 2 EL Schlagsahne in einer Schüssel mit der Gabel gut aufrühren.
Anschließend unter den inzwischen nur noch lauwarmen Vanillepudding solange einrühren, bis sich alle Zutaten zu einem einheitlichem Puddinggemisch verbunden haben. Danach den Pudding wieder kühl stellen.
In der Zwischenzeit müsste der tiefgekühlte Blätterteig aufgetaut sein.
Die ganzen Blätterteigplatten aufeinander legen und mit Hilfe eines Wellholzes den Teig auf etwa die Größe von 40 x 25 cm ausrollen.
Oder den selbst zubereiteten Blätterteig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Blätterteig niemals durchkneten, immer nur übereinander oder aneinander legen und ausrollen.
Bei Verwendung vom gerolltem Blätterteig aus dem Kühlregal diesen nur entrollen.
Ein Kuchenblech für Muffins gut mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Mit einem runden Gefäß, etwa einer kleinen Schüssel oder Kaffeepot von ca. 9 - 10 cm Durchmesser aus dem Teig mit Hilfe eines Messers kleine runde Kreise ausschneiden.
Diese in jeweils eine Muffins Mulde legen, dabei mit der Hand einen schönen Teigrand formen.
Die einzelnen Blätterteigbödem ein paarmal mit einer Gabel einstechen.
Den Backofen auf 200 ° C vor heizen, dabei den Backrost im unteren Drittel des Backofens einschieben.
Nun den Pudding in die mit Teig ausgelegten Muffinsvertiefungen einfüllen, dabei die Törtchen etwa fast bis zu ¾ der Höhe mit Pudding füllen.
Der Pudding geht später beim Backen noch in die Höhe.
Das Blech in den vor geheizten Backofen, auf der unteren Einschubleiste einschieben, und mit Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Die nach portugiesischer Art gebackenen Vanilletörtchen - Pasteis de Nata erst etwas in der Form auskühlen, anschließend vorsichtig herausheben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreut, gerade abgekühlt frisch gebacken servieren.
Besonders gut schmecken diese Vanilleörtchen auch, wenn man sie mit einem Zucker/Zimtgemisch bestreut und zu einem Espresso oder einer Tasse Kaffee serviert.
Ein Vanilletörtchen - Pasteis de nata enthält ca. 255 kcal und 13 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel