Beeren-Sahne Schnitten
Diese Beeren-Sahne Schnitten ergeben ohne großen Arbeitsaufwand köstliche Biskuitschnitten mit luftiger Beeren-Sahnefüllung.
Für den Biskuitteig:
4 Eidotter Gr. M
4 Eiweiß Gr. M
1 Prise Salz
3 EL lauwarmes Wasser
80 g Zucker
80 g Weizenmehl Type 405
40 g Speisestärke
½ TL Backpulver
Für die Beeren-Sahne Füllung:
Ca. 350 g gemischte Beeren oder
nur eine Sorte Beeren tiefgekühlt
2 EL Orangen- oder Apfelsaft
1 TL Zitronensaft
4 Blätter weiße Gelatine
400 g Schlagsahne
2 Päckchen Vanillinzucker (16 g)
2 Päckchen Sahnesteifpulver (16 g)
80 g Zucker
Puderzucker zum Bestäuben
Für die Zubereitung der Beeren-Sahne Schnitten sollte man zuerst den Biskuitboden backen.
Dazu zuerst das große Backblech (ca. 32x40cm) vom Backofen mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 190 ° C vorheizen.
4 Eier getrennt gleich in 2 verschiedene Rührschüsseln einfüllen.
Die Eiweiße mit einer kleinen Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Die Eidotter zusammen mit 3 EL lauwarmen Wasser ebenfalls mit den Rührstäben schaumig aufrühren.
Nach und nach den Zucker hinzugeben und weiterrühren, bis eine leicht dickliche Eiermasse entstanden ist.
Den Handmixer ausschalten und zur Seite legen und mit einem Rührlöffel weiterarbeiten.
Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, durch ein Sieb über die schaumige Eimasse sieben, dabei nach und nach den festen Eischnee vorsichtig hinzugeben und alles zusammen mit einem Rührlöffel zu einem luftigen Biskuitteig vermischen. Dabei nur solange unterrühren, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind.
Den ganzen Biskuitteig auf das mit Papier ausgelegte Backblech gießen und rasch auf die ganze Fläche dünn verstreichen und das Blech in die Mitte der Backröhre einschieben und im auf 190 ° C vorgeheizten Backofen, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 9 - 10 - 12 Minuten zu einer hellen Biskuit Kuchenplatte backen.
Rechtzeitig ein angefeuchtetes Küchentuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
Den fertig gebackenen Biskuitboden samt dem Backpapier vom Blech heben und umgedreht mit der Oberseite nach unten auf das feuchte Küchentuch stürzen und das Backpapier vom noch heißen Kuchen abziehen.
Die Biskuitplatte über die kurze Seite entlang halbieren und auf einem mit frischem Backpapier ausgelegtem Kuchenrost abkühlen lassen.
Für die Beeren-Sahne Füllung:
Tiefgekühlte Beerenmischung etwa 30 Minuten zuvor aus dem Gefrierschrank nehmen und leicht auftauen lassen.
Danach die noch halbgefrorenen Beeren zusammen mit wenig Saft mit dem Stabmixer pürieren.
Wenn nun die Körnchen der Beeren stören sollten, die Beerenmischung durch ein Sieb drücken.
Gelatine für ca. 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Schlagsahne mit Vanillezucker, Sahnesteifpulver und dem Zucker zu fester Schlagsahne rühren und bis zum Gebrauch kühl stellen.
Eingeweichte Gelatineblätter leicht ausgedrückt in einem Kochtöpfchen auf der Herdplatte auflösen (nicht kochen lassen). Danach das Töpfchen rasch zur Seite ziehen und sofort zunächst 1 EL von der pürierten Beerenmischung mit der flüssigen Gelatine verrühren. Danach zügig eine zweiten oder dritten EL Beerenmischung unterrühren und danach den gesamten gelierten Beereninhalt vom Kochtöpfchen gleichmäßig unter die restliche Beerenmischung unterziehen.
Die nun angedickte Beerenmischung mit einem Schneebesen unter die feste Schlagsahne unterheben.
Eine Biskuitplatte mit der Beerensahne dick bestreichen und mit der zweiten Biskuitplatte abdecken und diese leicht andrücken.
Sehr hilfreich ist dazu, wenn man vor dem Füllen einen verstellbaren Backrahmen um den Biskuitboden spannt.
Auf diese Weise den gefüllten Biskuitkuchen für mehrere Stunden (auch über Nacht) zum Festwerden der Beerensahne im Kühlschrank lagern.
Vor dem Servieren den Biskuitkuchen mit Puderzucker bestreuen und in beliebige rechteckige oder viereckige Sahneschnitten aufschneiden.
Bei 12 Beeren-Sahne Schnitten enthalten 1 Stück ca. 230 kcal und ca. 12,6 g Fett
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel