Schokoladen - Nusswürfel
Dieses Rezept Schokolade– Nusswürfel, ist eine amerikanische Gebäckspezialität, auch unter dem Namen Brownies bekannt und wird inzwischen auch bei uns sehr gerne gegessen.
Ein Brownie ist in der Beschaffenheit saftig und sehr schokoladig süß, was so gewollt ist.
Hier bei diesem Rezept kommen auch noch zerhackte Nüsse mit in den Teig, was den Brownies eine interessante Geschmacksnote verleiht.
100 g Zartbitter Schokolade
50 g Butter
3 Eier Gr. M
150 g feiner Zucker
75 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
Vanillemark von 1 Vanilleschote
oder 1 Päckchen natürliches Vanillearoma
1 EL Saure Sahne (10 % Fett)
50 g Walnüsse
50 g Cashew oder Pekannüsse
Für den Kakaoguss:
80 g Puderzucker
20 g Kakao
2 – 3 EL heißes Wasser
30 g flüssige Butter
Außerdem:
1 viereckige Backform 20 x 20 cm
oder ein Backblech aus dem Backofen.
Für die Zubereitung Butter mit zerbröckelter Schokolade in ein Töpfchen geben, bei mäßiger Hitze auf der Herdplatte, unter Rühren mit einem Rührlöffel zusammen auflösen, dabei aber nicht kochen, anschließend zur Seite stellen und etwas auskühlen lassen.
Die Nüsse mit einem Messer in kleinere Stücke schneiden.
Eine quadratische Kuchenform mit einer Größe von 20 x 20 cm (Brownie – Backform) ,oder etwas größer, oder das Backblech vom Backofen mit etwas Butter ausstreichen, mit einem passenden Stück Backpapier auslegen.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost in die Mitte der Backröhre einschieben.
Eier mit Zucker in eine Rührschüssel geben, mit dem elektrischen Handmixer gut schaumig aufschlagen, bis ein weißlich dicker Eierschaum entstanden ist.
Die etwas abgekühlte Butter/Schokoladenmischung mit einem Rührlöffel unterrühren.
Das mit einer Prise Salz gemischte Mehl und das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote, oder ein Päckchen Natürliches Vanille Aroma, im Backregal des Supermarktes zu finden, wiederum mit einem Rührlöffel unterrühren, dabei nicht lange, sondern nur so viel rühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.
Zuletzt die Saure Sahne und die gehackten Nüsse unter den Schokoladenteig unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Kuchenform einfüllen.
Bei Verwendung eines großen Backblechs, den Teig nur auf knapp die Hälfte der Fläche aufstreichen, mit einem Streifen Aluminiumfolie das Ende des Kuchens markieren.
Den Schokoladenkuchen in den vor geheizten Backofen stellen und
bei 180 ° C, mit Ober/Unterhitze 35 Minuten backen.
Vor dem Herausnehmen des Kuchens, in diesen zuvor in die Mitte des Kuchens mit einem Holzspieß einstechen und prüfen, ob der Kuchen durch gebacken ist, wobei der Kuchen in der Mitte noch ruhig etwas weich sein darf.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und bis zum nächsten Tag auskühlen lassen.
Anschließend in 20 Brownie mit einer Größe von 5 x 5 cm oder 25 etwas kleineren Brownies schneiden.
Zusätzlich kann man die Schokoladen- Nußwürfel auch noch vor dem Aufschneiden mit einem Kakaoguss überziehen, was ihn noch saftiger macht.
Dazu Puderzucker mit Kakao gemischt, eventuell durch ein Sieb sieben, zusammen mit 2 – 3 EL gut warmes Wasser zu einem cremigen Kakaoguss verrühren.
Die flüssige Butter zuletzt solange unterrühren, bis ein einheitlicher Kakaoguss entstanden ist.
Mit diesem Guss, die gesamte Oberfläche des Schokoladenkuchens überziehen.
Noch beim feuchten Guss, mit einem Messer die Größe der Gebäckstücke markieren.
Eventuell, wie auf dem Foto zu sehen ist, jeden kleinen Brownie mit einer halben Nuss belegen.
Sehr dekorativ wirkt das Gebäck, wenn man es zum Servieren in einzelne Papiermanschetten setzt.
Diese Schokolade- Nusswürfel kann man sowohl zum Dessert, als auch zum Nachmittagskaffee oder Tee, servieren.
Statt der gehackten Nüsse, kann man auch 75 g frische, gehackte Datteln unter den Teig mischen, was auch sehr lecker und saftig schmeckt, dabei etwas weniger Zucker für die Teigzubereitung nehmen.
Ein kleiner Schokolade - Nusswürfel hat mit Guss ca. 125 kcal und ca. 8, 8 g Fett
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel