Marmeladen-Rührteigstücke
Bei diesem Rezept Marmeladen-Rührteigstücke handelt es sich um ein saftiges Kleingebäck mit zartem Orangen-Zitronen Aroma.
Die Zubereitung ist einfach und schnell.
Für den Rührteig:
100 g weiche Butter oder Margarine
110 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier Gr. M
1 TL abgeriebene Zitronenschale (5 g)
1 TL abgeriebene Orangenschale (5 g)
150 g Mehl Type 405 oder 550
1 TL Backpulver (5 g)
2 EL kalte Milch oder Orangensaft
Für den Marmeladenaufstrich:
Ca. 125 g Orangen-Mango Marmelade,
milde Orangenmarmelade
oder Aprikosenmarmelade
Ca. 30 g gehobelte Mandelblättchen
Außerdem eine quadratische Backform 23x23 cm
Etwas Butter und Mehl zum Ausstreuen der Form
Für die Zubereitung von diesem Rezept Marmeladen-Rührteigstücke sollte man die Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
Wenn vorhanden, eine quadratische Backform mit den ca. Maßen 23x23 cm mit einem Stückchen Butter ausstreichen und dünn mit Mehl bestäuben.
Die Teigmenge ist aber auch ausreichend, um damit eine Springform mit einem Durchmesser von 24 cm zu füllen.
Oder man verwendet das große Backblech vom Backofen und grenzt die Größe mit einem doppelten Streifen Backpapier oder mit einem verstellbaren Backrahmen ab, oder nimmt dazu eine in der Größe passende backofenfeste Auflaufform.

Den Backofen auf 210 ° C vorheizen.
Weiche Butter mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer schaumig aufrühren.
Zucker und Vanillezucker hinzugeben und weiter rühren, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat.
Die beiden Eier nacheinander unter das Buttergemisch rühren.
Jeweils 1 TL fein abgeriebene Orangen-und Zitronenschale ebenfalls unterrühren.
Mehl mit Backpulver mischen, durch ein Sieb darüber sieben und zusammen mit 2 EL kalter Milch oder Orangensaft gerade solange unterrühren, bis ein glatter Rührteig ohne sichtbaren Mehlresten entstanden ist.
Den Rührteig in die vorbereitete Backform geben, glattstreichen und in der Mitte der Backröhre in den auf 210 ° C aufgeheizten Backofen einschieben.
Mit Ober/Unterhitze ca. 10 - 12 Minuten backen.
Während dieser Zeit Marmelade, hier bei meinem Rezept habe ich selbst gemachte
Orangen-Mango Marmelade dazu verwendet, in einem Schüsselchen glattrühren.
Gehobelte Mandelblättchen ohne weitere Fettzugabe in einer kleinen beschichteten Pfanne unter häufigem Wenden goldgelb anrösten.
Den fertig gebackenen Rührkuchen aus dem Backofen nehmen. Auf einen Kuchenrost stellen und kurz etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
Danach den heißen Kuchen an der Oberfläche mit Marmelade bestreichen und mit den Mandeln bestreuen. Dabei kann man nach Wunsch auch gehackte Mandeln oder Mandelstifte dazu nehmen.
Den Marmeladen-Rührkuchen ganz abkühlen lassen. Danach in 16 kleinere gleichmäßige Kuchenstückchen aufschneiden und als feines Rührteiggebäck genießen.
Bei 16 Marmeladen-Rührteigstücken enthalten 1 Stück ca. 150 kcal und ca. 7 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel