Saftiger Buttermilchkuchen
Bei diesem Rezept Saftiger Buttermilchkuchen wird zuerst ein lockerer Rührkuchen mit Hartweizengrieß gebacken, anschließend mit einem Zucker- Zitronensaft- Sirup reichlich getränkt, danach nochmals mit einem dünnflüssigen Zuckerguss überzogen und mit geraspelten Kokosflocken bestreut bis zum nächsten Tag an einen kühlen Ort zum Durchziehen des Kuchens gestellt.
125 g Butter
4 Eier Gr. M
125 g Zucker
400 ml Buttermilch
oder fettarmer Naturjoghurt
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
500 g Hartweizengrieß
1 Päckchen Backpulver (16g)
1 gehäufter TL abgeriebene Zitronenschale
Zum Tränken des Kuchens:
400 ml Wasser
400 g Zucker
8 EL Zitronensaft
Für den Zuckerguss:
3 EL Puderzucker (ca.40g)
Wenig Orangen- oder Apfelsaft
oder kaltes Wasser
Zum Bestreuen:
1 gehäufter EL Kokosraspeln (8g)
oder gehackte Pinienkerne
Für die Zubereitung von dem Rezept Saftiger Buttermilchkuchen zuerst den Zuckersirup zum Tränken des Kuchens vorbereiten.
Dazu 400 ml Wasser mit 400g Zucker und 8 EL Zitronensaft aufkochen, danach ohne Abdeckung noch etwa 10 Minuten bei starker Hitze sprudelnd einkochen lassen, anschließend den Sirup zum Abkühlen an einen kühlen Ort stellen.

125 g Butter schmelzen (nicht braun werden lassen) und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Ein rundes Kuchenblech mit einem Bodendurchmesser von 26cm und einem Rand zum Abnehmen (Springform) mit etwas Butter ausstreichen, dünn mit Grieß bestreuen.
Den Backofen auf 180° C vorheizen, dabei den Backofenrosteinsatz gleich in der Mitte der Backröhre einschieben.
4 Eier mit 125 g Zucker mit dem elektrischen Handmixer oder einem Schneebesen gut schaumig aufschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat.

Den Mixer nun ausschalten und zur Seite legen.
Mit einem Schneebesen weiterarbeiten.
Die noch flüssige Butter mit dem Schneebesen unterrühren.
Buttermilch, Vanillezucker und Zitronenschale in die schaumige Eiermasse einrühren.
Hartweizengrieß mit Backpulver in einer Schüssel vermischen durch ein Mehlsieb gesiebt mit dem Schneebesen einrühren.
Diesen schaumigen Teig nun in die vor bereitete Kuchenform einfüllen, die Oberseite des Teiges glattstreichen.
Den Rührkuchen im auf 180° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre, mit Ober/Unterhitze etwa 40 – 45 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten auskühlen lassen.
Danach den heißen Kuchen noch in der Form mit geschlossenem Backformrand auf das große Backblech oder die Fettpfanne vom Backofen stellen.
Den ganzen Kuchen auf der Oberseite immer Löffel für Löffel mit dem vor gekochtem Sirup tränken, dabei mit der Unterseite des Esslöffels immer wieder zart kreisend über die Kuchenoberfläche streichen, damit der Sirup gut vom Kuchen aufgenommen wird.
Diese Flüssigkeit erscheint zunächst als etwas zu viel, dennoch nimmt der noch heiße Buttermilchkuchen diese Flüssigkeitsmenge nach und nach ganz auf.
Den gut getränkten Buttermilchkuchen etwa 10 Minuten ruhen lassen, danach aus Puderzucker und wenit Orangensaft oder anderer Flüssigkeit einen dünnflüssigen Zuckerguss anrühren.
Diesen Guss auf die Oberseite des Buttermilchkuchens gießen und entweder mit einem Messer oder einem Kuchenpinsel rasch und gleichmäßig auf der Oberfläche verstreichen.
Mit Kokosraspeln bestreuen (wobei man schon wegen der Optik auch gehackte Pistazien dazu nehmen kann) und an einem kühlen Ort bis zum nächsten Tag, oder wenigstens für ein paar Stunden ruhen und durchziehen lassen.
Zum Aufschneiden des Kuchens jetzt erst den Springformrand entfernen, mit einem Messer einen etwa 4 - 4,5 cm breiten Rand kreisförmig vom Kuchen abschneiden (siehe 2. Bild).
Daraus kann man dann kleinere Kuchenwürfel schneiden.
Den nächsten Kuchenring mit dem Messer schneiden und wiederum in Würfel schneiden.
Den Rest in der Mitte zuletzt aufschneiden.
Zum Servieren immer nur so viele Kuchenstücke auf einen Kuchenteller legen, wie gerade benötigt werden.
Den übrigen Kuchen auf dem Kuchenblech mit geschlossenem Springformrand, und gut abgedeckt, aufbewahren.
Auf diese Weise hat man für mehrere Tage einen kleinen saftigen Kuchenvorrat zum Kaffee oder Tee, zum Frühstück oder zu einem Glas Wein, zur Hand.
Diese Buttermilch- Kuchenstückchen sind im Geschmack, trotz der doch reichlichen Zugabe von Zucker, gerade angenehm süß, dennoch nicht zu süß im Geschmack.
Bei 35 Kuchenstückchen vom Rezept Saftiger Buttermilchkuchen enthalten 1 Stück ca. 160 kcal und ca. 4 g Fett
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept