Quark- Eierschecke
Dieses Rezept für eine Eierschecke ist ein Familienrezept, welches ich von Freunden bekommen habe. Bei diesem erprobten gelingsicheren Rezept wurde von mir, bis auf ein paar kleine geschmackliche Änderungen bei den Zutaten, sowie der Beschreibung nach meinen Erfahrungen beim Zubereiten und Backen, das Rezept im Wesentlichen ganz übernommen.
Dieses besonders leckere Quarkkuchenrezept mit einer zusätzlichen Pudding- Eierschicht (Eierschecke) darüber, hat seine Herkunft und Heimat in Sachsen und Thüringen, wo man die Eierschecke als Kuchenstück oder als Quarkschnitte in vielen Bäckereien täglich frisch gebacken kaufen kann.
Für den Teigboden:
150 g Mehl Type 405
1 TL Backpulver
75 g Butter oder Margarine
75 g Zucker
1 Ei Gr. M
Für die Quarkschicht:
500 g Quark (Magerstufe)
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
1 Ei Gr. M
2 EL Pflanzenöl
1 EL Speisestärke (18g)
Für die Puddingschicht:
400 ml kalte Milch (1,5% Fett)
50 g Zucker
1 Päckchen Puddingpulver
Vanillegeschmack (37g)
Eine 1/2 ausgekratzte Vanilleschote
oder flüssiges Vanillearoma
4 Eidotter
4 Eiweiße
1 kleine Prise Salz
Puderzucker zum Bestäuben
Für die Zubereitung wird zuerst mit den oben genannten Zutaten nach Rezept Mürbteig Grundrezept ein Mürbteig zusammen geknetet, anschließend in Folie gewickelt, für 30 – 60 Minuten (auch über Nacht) im Kühlschrank gelagert.
Ein rundes Kuchenblech mit einem Durchmesser von 28 cm mit abnehmbarem Ring (Springform), wird mit etwas Butter ausgestrichen und dünn mit Mehl bestäubt.
Der kühle Mürbteig wird auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auf die Größe des Kuchenblechs ausgerollt, eingelegt und ringsum mit den Fingern etwa ½ - 1 cm vom Teig nach oben zu einem kleinen Rand gedrückt.

Das dient dem Zweck, dass eventuell austretende Flüssigkeit beim späteren Backen des Kuchens, nicht auf den Backofen tropfen kann.
Als erste Auflage kommt eine Quarkschicht darüber:
Dazu Quark mit einem Ei, 2 EL Öl, 1 Päckchen Vanillezucker und 150 g Zucker glatt rühren, zuletzt 1 EL Speisestärke unterrühren.
Als zweite Schicht kommt die Eierschecke darüber:
Dazu von einem handelsüblichen Päckchen Vanillepuddingpulver, Zucker und nur 400 ml Milch (anstatt wie üblich mit 500ml) nach Anleitung auf dem Päckchen einen Pudding kochen, zuletzt das von einer halben Vanilleschote ausgekratzte Vanillemark, etwas flüssiges Vanillearoma oder ein Päckchen Vanille- oder Bourbon- Vanillezucker mit einrühren.
150 g in kleinere Stücke geschnittene Butter nach und nach in den heißen Pudding rühren, danach den Pudding auskühlen lassen.
4 Eier trennen, davon die Eidotter gleich zum Pudding geben und unterrühren, die Eiweiße in eine Rührschüssel zusammen mit einer kleinen Prise Salz geben und zu Eischnee schlagen.
Zuletzt den Eischnee gleichmäßig locker unter die Puddingmasse unterheben.
Wenn der Backofen auf 180 ° C aufgeheizt ist kann man die zwei Schichten zügig auf den Mürbteig verteilen.
Dazu zuerst auf den ausgerollten Mürbteig die Quarkschicht verteilen.
Darüber die Eierscheckenschicht gießen und vorsichtig glatt streichen.
Die Quark Eierschecke in den Backofen, auf der zweiten Einschubleiste von unten einschieben und insgesamt etwa 90 Minuten backen.
Nach ca. 45 – 50 Minuten bekommt die Eierschecke an der Oberfläche eine bräunliche Färbung.
Jetzt ist der Zeitpunkt, wo man die Eierschecke mit einem Stück Backpapier abdecken sollte.
Auf diese Weise die Quarkeierschecke noch bis zum Ende der Backzeit langsam fertig backen.
Bevor man die Eierschecke aus der Backofen nimmt, diese bei geöffneter Backofentüre, noch gut 10 Minuten auf dem Backofenrost im Backofen stehen lassen.
Danach die Eierschecke heraus nehmen und ohne den Springformrand zu öffnen, ganz auskühlen lassen.
Am Besten gelingt und schmeckt die Eierschecke, wenn sie bis zum nächsten Tag mit geschlossenem Formrand, in der Küche, oder im Sommer an einem kühlen Ort gelagert, Zeit zum Ruhen bekommt und erst kurz vor dem Servieren der Rand entfernt, anschließend mit Puderzucker bestäubt, in 12 Kuchenstücke aufgeschnitten, serviert wird.
Bei 12 Stück Quark- Eierschecke, enthalten 1 Stück Kuchen ca. 370 kcal und ca. 20 g Fett
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept