Birnen Tarte mit Haselnussguss

Bei dieser Birnen Tarte wird ein dünner einfacher Mürbeteigboden zunächst blind vorgebacken, anschließend mit einem Haselnussbelag bestrichen und mit halben frischen Birnenhälften oder Birnen aus der Dose üppig belegt im Backofen gebacken.
Für noch mehr Geschmack und einen schönen Glanz wird diese Tarte gleich nach dem Backen mit leicht verdünnter Aprikosenkonfitüre bestrichen und erst nach dem vollständigen Abkühlen als saftige Birnen Tarte mit oder ohne Schlagsahne serviert.

Zutaten: für 12 Stück

Für den Mürbeteigboden:
175 g Weizenmehl Type 550 oder 405
1 Prise Salz
75 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
2 – 3 EL kaltes Wasser
Zum Blindbacken:
1 Bogen backofenfestes Backpapier
ca. 500 g getrocknete Erbsen, Bohnen, Kichererbsen etc.
Tarte Backform 23 - 24 cm Durchmesser
Für den Haselnussguss:
1 Ei und 1 Eidotter Gr. M
100 g brauner Zucker
Etwas Zimtpulver nach Geschmack
100 g gemahlene Haselnüsse
1 leicht gehäufter EL Speisestärke
Für den Birnenbelag:
Ca. 1000g frische nicht zu große reife Birnen
oder Birnenhälften aus der Dose
Zum Bestreichen nach dem Backen:
Ca. 2 EL Aprikosenkonfitüre mit 1 TL Wasser verdünnt

Bild von Birnen Tarte mit Haselnussguss

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Birnen Tarte mit Haselnussguss Rezept zuerst aus den oben angegebenen Zutaten mit den Händen einen einfachen Mürbeteig ohne Ei zusammenkneten, dabei vorsichtig mit einem TL so viel kaltes Wasser hinzugeben, bis ein glatter, gut formbarer Mürbeteig entständen ist.
Den Teigballen in Folie verpackt für ca. 1 Stunde im Kühlschrank lagern.

Danach den kühlen Mürbeteig so auf die Größe der Tarte Backform (sehr gut eine Form mit Hebeboden) ausrollen, dass man damit auch noch ringsum den Rand mit Teig belegen kann und die leicht gebutterte mit etwas Mehl bestreute Backform damit auslegen.

Frische Birnen schälen, zunächst im Ganzen lassen und ringsum, um ein Verfärben der Früchte zu verhindern, mit etwas Zitronensaft besprühen.
Oder rechtzeitig Birnenhälften aus der Dose in einem Sieb abtropfen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C vorheizen.

Auf den Teigboden nun zum sogenannten Blindbacken ein großzügig bemessenes zurecht geschnittenes Blatt Backpapier legen, dabei ringsum mit der Hand das Papier gut an den Rand drücken und mit getrockneten Hülsenfrüchten bestreut in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze zunächst ca. 10 Minuten backen.
Das Backpapier samt den Hülsenfrüchten vorsichtig hochheben,entfernen und zum Abkühlen in eine bereitstehende Schüssel geben.
Die Backform mit dem zart gebackenen Mürbeteigboden nochmals in den Backofen einschieben und bei gleicher Temperatur ohne Backpapier nochmals 5 – 8 Minuten weiterbacken.
Während dieser Zeit zimmerweiche Butter mit braunem Zucker und etwas Zimtpulver mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer schaumig aufrühren, das ganze Ei und ein Eidotter hinzugeben, weiterrühren. Gemahlene Haselnüsse und 1 leicht gehäufter EL Speisestärke zuletzt mit einem Rührlöffel oder Schneebesen unter den Guss unterziehen.

Dem vorgebackenen Mürbeteigboden der Backröhre entnehmen, mit dem Haselnussguss begießen und gleichmäßig darauf verteilen.
Die frischen nicht zu großen Birnen kurz zuvor der Länge nach halbieren, das Kerngehäuse herausstechen und jeweils 1 halbe Birne eng aneinander gelegt auf den Guss setzen.Oder bei größeren Birnen diese in etwas dickere Scheiben schneiden und eng aneinander auf die Haselnussmasse auflegen.

Die so belegte Tarte Backform wieder in den heißen Backofen einschieben, dabei die Backofentemperatur auf 180 ° C zurückschalten und die Birnen Tarte zunächst ca. 20 Minuten backen.
Danach die Birnen Tarte mit einem Bogen Backpapier abgedeckt in weiteren ca. 15 – 20 Minuten, je nach Backofenbeschaffenheit, langsam fertigbacken.

Während dieser Zeit 2 EL Aprikosenkonfitüre mit wenig Wasser verdünnen, nach Bedarf eventuell durch ein Sieb streichen und leicht erwärmen.
Die fertig gebackene, heiße Birnen Tarte gleich nach dem Backen mit dieser Konfitüre gleichmäßig, auch den Rand bestreichen und die Tarte anschließend vor dem Anschneiden für mehrere Stunden auch über Nacht trocknen und ganz abkühlen lassen.


Tipp:

Sollten frische Birnen noch etwas zu hart sein, kann man diese geschält und geputzt zunächst in mit etwas Zucker und Zitronensaft abgeschmecktem Kochwasser ein paar Minuten etwas weicher kochen, danach gut abtropfen lassen.

Nährwertangaben:

Bei 12 Stück Birnen Tarte mit Haselnussguss enthalten 1 Stück ca. 340 kcal und ca. 20 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Birnen Tarte mit Haselnussguss- Klicken zur Bildergalerie

    Aprikosen Tarte
    Aprikosen Tarte - Rahmguss
    Aprikosen- Reiskuchen
    Aprikosen-Hefeteigkuchen
    Aprikosen-Kokos-Kuchen
    Aprikosen-Marzipankuchen
    Aprikosenkuchen
    Aprikosenschnitten
    Bananen Gugelhupf
    Bananenbrot
    Bananenbrot ohne Zucker
    Baumkuchen
    Beeren Tarte Rezept
    Birnen Tarte mit Guss
    Birnenkuchen
    Birnenkuchen mit Hefe
    Birnenschnitten Rezept
    Birnentarte Haselnussguss
    Biskuitrolle mit Kakifrucht
    Biskuitrolle Stachelbeer
    Biskuitrolle-Himbeersahne
    Brombeerkuchen
    Brombeerkuchen mit Guss
    Budapester Rehrücken
    Butterkuchen vom Blech
    Dinkel Himbeer-Gugelhupf
    Dinkel- Eierlikörkuchen
    Donauwellen
    Elsässer Gugelhupf
    Erdbeer - Biskuit - Rolle
    Erdbeer- Sahneschnitte
    Erdbeer-Quark-Kuchen
    Erdbeer-Quark-Schnitten
    Erdbeer-Sahnerolle
    Erdbeerschnitten
    Frankfurter Kranz
    Gewürzkuchen
    Gugelhupf - Mandelfüllung
    Gugelhupf für Raissa
    Haselnnuss Biskuitrolle
    Haselnuss - Rührkuchen
    Hefe Quark Kugelhupf
    Hefefladen mit Obstbelag
    Hefefladen mit Weintrauben
    Hefefladen- Mirabellen
    Heidelbeer - Quarkkuchen
    Heidelbeer-Biskuitrolle
    Heidelbeer-Gugelhupf
    Heidelbeerkuchen mit Stevia
    Heidelbeertarte Rezept
    Heilbron.Träubleskuchen
    Herzkuchen mit Guss
    Himbeer- Sahnerolle
    Himbeerkuchen
    Irischer Früchtekuchen
    Joghurt-Becher-Kuchen
    Joghurt-Mohn-Kuchen
    Johannisbeer - Kuchen
    Johannisbeer- Cremschnitte
    Johannisbeer-Biskuitrolle
    Johannisbeer-Streuselkuchen
    Johannisbeerkuchen
    Johannisbeerkuchen - Blech
    Kakao Stevia Rührkuchen
    Kalter Kekskuchen
    Kürbisschnitten
    Lothringer Traubenkuchen
    Mango Sahnerolle
    Mango-Rahmkuchen
    Margaretenkuchen Rezept
    Marmorkuchen
    Marmorkuchen - Kastenform
    Marmorkuchen mit Stevia
    Maulwurfkuchen
    Mirabellen-Mandelkuchen
    Mirabellenkuchen
    Mirabellenkuchen mit Sahne
    Mohnkuchen
    Mokkalikör - Rührkuchen
    Nektarinen - Käsekuchen
    Nektarinen Grießkuchen
    Nektarinen Streusel Tarte
    Nektarinen Tarte mit Stevia
    Nuss-Schoko-Biskuitrolle
    Nusskuchen Rezept
    Omas Mandelkuchen
    Osterkuchen Rezept
    Panettone
    Pfirsich- Rührteigkuchen
    Pfirsich-Schokokuchen
    Pfirsichkuchen
    Pfirsichkuchen mit Stevia
    Prager Nussrolle
    Quark- Eierschecke
    Quarkstollen
    Rhabarberkuchen Hefeteig
    Ricotta Mandel Tarte
    Rotweinkuchen
    Rumkuchen
    Saftiger Buttermilchkuchen
    Saftiger Sandkuchen
    Saftiger Stachelbeerkuchen
    Sauerkirschen - Marmorkranz
    Sauerkirschen Kuchen
    Schnelle Biskuitrolle
    Schoko-Bananenkuchen
    Schoko-Birnen Tarte
    Schokokuchen
    Schokoladen - Napfkuchen
    Schokoladenkuchen
    Schokorolle - Vanillecreme
    Stachelbeer- Streuselkuchen
    Stachelbeerkuchen
    Stachelbeerkuchen fein
    Stachelbeerkuchen mit Stevia
    Stevia Joghurt Früchte Torte
    Streuselkuchen
    Streuselkuchen gefüllt
    Traubenkuchen mit Guss
    Vierfruchtkuchen
    Walnuss - Quark - Kuchen
    Walnuss - Rahmkuchen
    Walnuss Honig Tarte
    Zebrakuchen
    Zimtkuchen
    Zimtrollen-Kuchen
    Zitrone Sahne Schnitten
    Zitronen Biskuitrolle
    Zitronen-Erdbeer-Kuchen
    Zitronenkuchen
    Zitronenkuchen 2
    Zitronenkuchen mit Stevia
    Zitronentarte mit Ricotta
    Zweifruchtkuchen Rezept