Saftige Aprikosenschnitten
Sei es für einen kurzfristig angesagten Besuch oder man möchte sich selbst und seiner Familie auf schnelle Weise einen selbst gebackenen Kuchen präsentieren ist hier ein Rezept, welches man mit meistens im Kühlschrank oder Vorratsschrank vorrätigen Zutaten backen kann.
Hier bei mir sind das Aprikosenschnitten mit Dosenaprikosen aus dem Vorrat. Dabei kann man die Aprikosen auch durch abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas, Birnen- Pfirsiche- Mandarin Orangen, Ananas etc. aus der Dose ersetzen, oder dazu je nach Obstsaison auch gerade vorrätige frische Obstsorten dazu verwenden.
Diese Aprikosenschnitten werden in einer kleineren vier- oder rechteckigen Backform (Brownie Backform) gebacken, wobei man dann die Wahl hat, entweder kleine handliche Würfel als Fingerfood oder 8 – 12 etwas größere Kuchenschnitten daraus zu schneiden und als feines Dessert oder zum Nachmittagskaffee oder Tee zu servieren.
Für den Teigboden:
200 g Weizenmehl Type 405 oder 550
1 Prise Salz
80 g Puderzucker
100 g Butter
1 Ei Gr. M
Etwas zusätzliches Mehl zum Verarbeiten
Für den Fruchtbelag:
480 g Aprikosen aus der Dose abgetropft
oder während der Aprikosensaison enthäutete
frische Aprikosen dazu verwenden
Für den Guss:
3 Eier Gr. M
80 g Puderzucker
25 g Speisestärke
1 TL abgeriebene Zitronenschale
200 g Sauerrahm (10 % Fett)
Außerdem:
1 viereckige Backform ca. 24x24cm oder
Ähnlich große Form zum Backen
Etwas Butter und Mehl zum Bestreichen und
Bestreuen der Backform
Für die Zubereitung vom Rezept Saftige Aprikosenschnitten zuerst rechtzeitig die Aprikosen der Dose entnehmen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Oder frische Aprikosen kurz in heißes Wasser einlegen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen, halbieren, entkernen und ebenfalls gut abtropfen lassen.
Für den Teigboden die oben genannten Zutaten rasch mit den Händen zu einem Mürbeteig zusammenkneten, in Folie gewickelt für gut 1 Stunde. (auch über Nacht) in den Kühlschrank legen.

Für die Fertigstellung der Aprikosenschnitten:
Das vorgesehene Backblech ganz mit etwas kalter Butter oder Margarine ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 190 ° C aufheizen, dabei den Backofenrost gleich auf der unteren Schiene der Backröhre einschieben.
Den kühlen Mürbeteig so auf die Größe der Backform ausrollen, dass man damit auch noch ringsum einen höheren Rand formen kann.
Den Teigboden ein paarmal mit der Gabel einstechen.
Die Aprikosen mit der Wölbung nach unten und der Schnittseite nach oben zeigend auf dem Teigboden verteilen.
Auf diese Weise den mit Aprikosen belegten Mürbeteigboden in den auf 190 ° C vorgeheizten Backofen im unteren Bereich der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze zunächst 10 Minuten vorbacken.
Während dieser Zeit für den Eier/Sauerrahmguss:
3 Eier mit Puderzucker mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut schaumig aufrühren.
Zitronenschale und Speisestärke hinzugeben und zusammen gut 2 Minuten weiter schaumig aufrühren.
Mit diesem Guss nun nach 10 Minuten Vorbackzeit die Aprikosen zügig begießen und sofort wieder in den heißen Backofen einschieben und weiterhin bei 190 ° C mit Ober/Unterhitze, ja nach Backofenbeschaffenheit ca. 30 – 35 Minuten weiterbacken.
Dabei den Aprikosenkuchen in den letzten 10 – 15 Minuten der Backzeit mit Backpapier abgedeckt fertigbacken.
Den Kuchen der Backröhre entnehmen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Danach bis zum Verzehren im Kühlschrank lagern.
In beliebig große oder kleine Schnittchen schneiden und als saftige Aprikosenschnitten genießen.
Anstatt dem Sauerrahm kann man dazu auch ungesüßte Kokosmilch oder Schlagsahne für den Guss verwenden.
Bei 12 Stück Saftige Aprikosenschnitten, enthalten 1 Stück (siehe Bild) ca. 220 kcal und ca. 10 g Fett
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept