Stachelbeerkuchen fein
Bei diesem Rezept Stachelbeerkuchen fein werden die Stachelbeeren auf eine Vanillecreme (Frangipanecreme) gesetzt und mit einem Mürbteiggitter abgedeckt, was dem Stachelbeerkuchen einen saftigen cremigen Kuchengeschmack verleiht.
Für den Mürbteig:
300 g Mehl Type 405
eine Prise Salz
½ TL Backpulver
100 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
1 Ei
Für den Belag:
500 ml Milch
1 Vanilleschote
3 Eidotter
2 ganze Eier
100 g Zucker
100 g Mehl
50 g Butter
500 g Stachelbeeren
1 – 2 EL feiner Zucker
Für die Zubereitung von dem Rezept Stachelbeerkuchen fein wird zuerst rechtzeitig aus den Zutaten für Mürbteig ein mürber Teig geknetet, in Folie gewickelt mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank gelagert.
Für die Vanillecreme nach
Rezept Frangipane Creme eine feste Vanillecreme herstellen.
Dazu 1 Vanilleschote aufschneiden, das Vanillemark heraus kratzen und in die abgemessene Milch geben, die Milch einmal aufkochen lassen und sofort zur Seite ziehen.
3 Eidotter, 2 ganze Eier und Zucker in einen zweiten Topf einfüllen, mit dem Schneebesen oder dem elektrischen Handmixer zu einer schaumigen Masse aufschlagen.
Nach und nach Mehl und immer wieder etwas von der warmen Milch hinzu geben und ständig weiter rühren, bis eine dicke Vanillecreme entstanden ist.
Diese Vanillecreme nun auf der Herdplatte vorsichtig einmal aufkochen lassen, dabei ständig rühren, damit sich nichts am Boden festsetzen kann.
Anschließend den Topf sofort zur Seite ziehen und die Butter in kleineren Stückchen unterrühren. Danach die Creme unter Rühren etwas auskühlen lassen und für später zur Seite stellen.
Eine runde Kuchenform mit abnehmbarem Ring (Springform) mit einem Durchmesser von 24 – 26 cm, auch an den Rändern, mit etwas Butter ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost gleich in die Mitte der Backröhre einschieben.
Vom Mürbteig etwa 2/3 der Teigmenge zu einem runden Kreis, passend für die Kuchenform ausrollen, dabei ringsum einen Teigrand mit hochziehen.

Die ausgekühlte Frangipane Creme üppig auf den Mürbteig aufstreichen.
Die geputzten rohen Stachelbeeren auf der Vanillecreme verteilen.
Den restlichen Teig mit dem Wellholz ausrollen, mit einem Messer Teigstreifen abschneiden.
Diese gitterartig über die Stachelbeeren legen.
Sollte der Teig zu sehr reißen, nochmals etwas zusätzliches Mehl unter den Teig kneten.
Den ganzen Kuchen mit 1 EL Zucker bestreuen und in den vor geheizten Backofen einschieben.
Den feinen Stachelbeerkuchen bei 200 ° C , mit Ober/Unterhitze, in der Mitte der Backröhre stehend, etwa 50 – 60 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchengitter stehend auskühlen lassen.
Den noch warmen Stachelbeerkuchen nochmals mit etwas Zucker bestreuen.
Anstatt der Stachelbeeren kann man für diesen Kuchen auch Heidelbeeren, entsteinte Sauerkirschen oder entsteinte, halbierte Zwetschgen, als Obstauflage verwenden
Ein Stück Stachelbeerkuchen fein hat ca. 360 kcal und ca. 15 g Fett
Stachelbeerkuchen mit Rahmguss
Mürbteig Grundrezept
Stachelbeeren - Käsekuchen
Stachelbeerkuchen mit Eierguss
Frangipane Creme
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept