Walnuss Honig Tarte Rezept

Diese flache Tarte mit Walnuss Honig Belag gehört zu den klassischen französischen Spezialitäten, welche besonders gerne während der kalten Jahreszeit als Dessert oder kleine Kuchenbeilage zu einem Espresso, heißem Tee oder auch gerne zu einem Gläschen Rotwein oder kühlem Crémant, Sekt oder Champagner genossen wird.




Zutaten: für 12 Stück

Für den Mürbeteig:
280 g Weizenmehl Type 405 oder 550
Prise Salz
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
Abgeriebene Schale von halber Zitrone
1 Ei Gr. M
125 g Butter oder Margarine
Zusätzlich etwas Mehl zum Ausrollen
Für den Walnuss Honig Belag:
2 – 3 EL Semmelbrösel
200 g geschälte Walnüsse
150 g flüssiger Honig
1 gestrichener TL Zimtpulver
3 EL Rum
Für den Schokoguss:
Ca. 100 g Kuvertüre zartbitter

Bild von Walnuss Honig Tarte Rezept

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Walnuss Honig Tarte Rezept zuerst aus den oben genannten Zutaten einen weichen Mürbeteig zusammenkneten, in Folie gewickelt für mindestens 1 – 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Während dieser Zeit den Walnussbelag herstellen.

Dazu die geschälten Walnüsse in 1 Liter kochendes Wasser geben, aufkochen, danach noch 30 – 60 Sekunden sprudelnd weiterkochen lassen, abseihen, danach sofort mit kaltem Wasser nachspülen (blanchieren) und in einem Sieb abtropfen lassen.
Die blanchierten Walnusskerne zum weiteren Trocknen in ein Küchentuch wickeln.

Den Backofen auf 160 ° C vorheizen.
Die trockenen Walnüsse auf ein Kuchenblech aufstreuen und in der Mitte der auf 160 ° C vorgeheizten Backröhre einschieben, mit Ober/Unterhitze ca. 10 – 12 Minuten zart anrösten.

Während dieser Zeit flüssigen Honig mit Rum und Zimtpulver in einer Schüssel glattrühren.
Die noch warmen Walnüsse aus dem Backofen in mehreren Portionen auf einem Küchenbrett mit dem Brotmesser etwas feiner hacken und gleich unter das Honiggemisch in der Schüssel unterrühren.

Für die Herstellung der Walnuss Tarte den Mürbeteig so teilen, dass eine Hälfte etwas mehr als die halbe Teigmenge für den Boden und zum Abdecken der Tarte die zweite Hälfte knapp die halbe Menge ergeben.

Das größere Teigstück rund ausrollen und in eine mit Butter ausgestrichene, dünn mit Mehl bestäubte Tarte Backform (besonders hilfreich mit Hebeboden) mit einem Durchmesser von 22 – 23 cm oder falls nicht vorhanden in eine kleine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm damit so auslegen, dass ringsum ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht.
Den Backofen auf 180 ° vorheizen.

Den Teigboden mit Semmelbrösel bestreuen, darüber die Walnuss Honig Masse gleichmäßig aufstreichen.
Den übrigen Mürbeteig wieder auf gut bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und über den Nussbelag auflegen. Ringsum die Ränder leicht zusammendrücken und die Teigdecke vorsichtig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen.

So vorbereitet die Walnuss Honig Tarte in der Mitte der auf 180 ° C vorgeheizten Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze je nach Backofenbeschaffenheit ca. 35 – 38 Minuten backen, oder so lange, bis die Teigdecke eine schöne hellbraune Farbe angenommen hat.
Die Walnuss Honig Tarte der Backröhre entnehmen und auf einem Kuchendraht ganz abkühlen lassen.
Danach die Tarte mit einem Kuvertüre Guss überziehen und gut trocknen lassen.


Tipp:

Diese Walnuss Honig Tarte kann ruhig schon ein paar Tage vor dem Servieren gebacken werden, damit sie Zeit zum Durchziehen bekommt.
Um die Tarte wegen der oberen hart gewordenen Kuvertüre besser anschneiden zu können empfehle ich die Tarte zuvor für ein paar Minuten erneut in den auf 50 ° C aufgeheizten Backofen zu stellen. Danach kann man die Kuvertüre Abdeckung gut mit einem Messer ohne allzu vielen Bruchstellen beim Schokoguss anschneiden.
Diese Walnuss Honig Tarte kann auch statt in einer runden Tarte Backform in einer viereckigen oder rechteckigen Form gebacken werden. Danach anstatt in Kuchenschnitten diese in kleine Würfel aufschneiden und als feines Kleingebäck als Fingerfood servieren.

Nährwertangaben:

Bei 12 Stück vom Walnuss Honig Tarte Rezept enthalten 1 Stück ca. 375 kcal und ca. 22 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Walnuss Honig Tarte Rezept- Klicken zur Bildergalerie

    Aprikosen Tarte
    Aprikosen Tarte - Rahmguss
    Aprikosen- Reiskuchen
    Aprikosen-Hefeteigkuchen
    Aprikosen-Kokos-Kuchen
    Aprikosen-Marzipankuchen
    Aprikosenkuchen
    Aprikosenschnitten
    Bananen Gugelhupf
    Bananenbrot
    Bananenbrot ohne Zucker
    Baumkuchen
    Beeren Tarte Rezept
    Birnen Tarte mit Guss
    Birnenkuchen
    Birnenkuchen mit Hefe
    Birnenschnitten Rezept
    Biskuitrolle mit Kakifrucht
    Biskuitrolle Stachelbeer
    Biskuitrolle-Himbeersahne
    Brombeerkuchen
    Brombeerkuchen mit Guss
    Budapester Rehrücken
    Butterkuchen vom Blech
    Dinkel Himbeer-Gugelhupf
    Dinkel- Eierlikörkuchen
    Donauwellen
    Elsässer Gugelhupf
    Erdbeer - Biskuit - Rolle
    Erdbeer- Sahneschnitte
    Erdbeer-Quark-Kuchen
    Erdbeer-Quark-Schnitten
    Erdbeer-Sahnerolle
    Erdbeerschnitten
    Frankfurter Kranz
    Gewürzkuchen
    Gugelhupf - Mandelfüllung
    Gugelhupf für Raissa
    Haselnnuss Biskuitrolle
    Haselnuss - Rührkuchen
    Hefe Quark Kugelhupf
    Hefefladen mit Obstbelag
    Hefefladen- Mirabellen
    Heidelbeer - Quarkkuchen
    Heidelbeer-Biskuitrolle
    Heidelbeer-Gugelhupf
    Heidelbeerkuchen mit Stevia
    Heidelbeertarte Rezept
    Heilbron.Träubleskuchen
    Herzkuchen mit Guss
    Himbeer- Sahnerolle
    Himbeerkuchen
    Irischer Früchtekuchen
    Joghurt-Becher-Kuchen
    Joghurt-Mohn-Kuchen
    Johannisbeer - Kuchen
    Johannisbeer- Cremschnitte
    Johannisbeer-Biskuitrolle
    Johannisbeer-Streuselkuchen
    Johannisbeerkuchen
    Johannisbeerkuchen - Blech
    Kakao Stevia Rührkuchen
    Kalter Kekskuchen
    Kürbisschnitten
    Lothringer Traubenkuchen
    Mango Sahnerolle
    Mango-Rahmkuchen
    Margaretenkuchen Rezept
    Marmorkuchen
    Marmorkuchen - Kastenform
    Marmorkuchen mit Stevia
    Maulwurfkuchen
    Mirabellen-Mandelkuchen
    Mirabellenkuchen
    Mirabellenkuchen mit Sahne
    Mohnkuchen
    Mokkalikör - Rührkuchen
    Nektarinen - Käsekuchen
    Nektarinen Grießkuchen
    Nektarinen Streusel Tarte
    Nektarinen Tarte mit Stevia
    Nuss-Schoko-Biskuitrolle
    Nusskuchen Rezept
    Omas Mandelkuchen
    Osterkuchen Rezept
    Panettone
    Pfirsich- Rührteigkuchen
    Pfirsich-Schokokuchen
    Pfirsichkuchen
    Pfirsichkuchen mit Stevia
    Prager Nussrolle
    Quark- Eierschecke
    Quarkstollen
    Rhabarberkuchen Hefeteig
    Ricotta Mandel Tarte
    Rotweinkuchen
    Rumkuchen
    Saftiger Buttermilchkuchen
    Saftiger Sandkuchen
    Saftiger Stachelbeerkuchen
    Sauerkirschen - Marmorkranz
    Sauerkirschen Kuchen
    Schnelle Biskuitrolle
    Schoko-Bananenkuchen
    Schoko-Birnen Tarte
    Schokokuchen
    Schokoladen - Napfkuchen
    Schokoladenkuchen
    Schokorolle - Vanillecreme
    Stachelbeer- Streuselkuchen
    Stachelbeerkuchen
    Stachelbeerkuchen fein
    Stachelbeerkuchen mit Stevia
    Stevia Joghurt Früchte Torte
    Streuselkuchen
    Streuselkuchen gefüllt
    Traubenkuchen mit Guss
    Vierfruchtkuchen
    Walnuss - Quark - Kuchen
    Walnuss - Rahmkuchen
    Walnuss Honig Tarte
    Zebrakuchen
    Zimtkuchen
    Zimtrollen-Kuchen
    Zitrone Sahne Schnitten
    Zitronen Biskuitrolle
    Zitronen-Erdbeer-Kuchen
    Zitronenkuchen
    Zitronenkuchen 2
    Zitronenkuchen mit Stevia
    Zitronentarte mit Ricotta
    Zweifruchtkuchen Rezept