Mokkalikör - Rührkuchen
Bei diesem Rezept für einen Mokka- oder Kaffeelikör- Rührkuchen, handelt es sich um ein sehr lockeres, im Endergebnis ganz zart nach Kaffee schmeckendes, Gebäck.
250 g weiche Butter oder Margarine
200 g Zucker
5 Eier
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
250 g Mehl
1 Prise Salz
125 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver(16 g)
100 g Zartbittere Schokolade
150 ml Mokkalikör
Für die Zubereitung von diesem Rezept Mokkalikör - Rührkuchen zuerst eine Tafel Schokolade mit einem Messer in kleine Stückchen schneiden, oder auf einer Reibe grob reiben.
Mokkalikör in einem Messbecher abmessen und zur Seite stellen.
Eine Napfkuchen- oder Gugelhupfform gut mit Margarine oder weicher Butter ausstreichen, anschließend mit Mehl bestäuben.
Möglich ist auch eine größere Kapsel- oder Springform mit etwas höherem Rand zum Einfüllen von dieser Teigmenge.
Den Backofen auf 180 ° C mit Ober/Unterhitze vorheizen, dabei den Backofenrost gleich im unteren Drittel der Backröhre einschieben.
Weiche Butter oder Margarine, zusammen mit Zucker und den Eiern, mit dem elektrischen Handmixer gut schaumig aufschlagen.
Den Vanillezucker hinzu geben.
Das Mehl mit einer Prise Salz, Backpulver und dem Stärkemehl vermischen.
Diese Mehlmischung, zusammen mit dem Likör kurz unter die schaumige Masse einrühren.
Zuletzt die zerkleinerte Schokolade mit einem Rührlöffel unter den Rührteig heben.
In die vor bereitete Kuchenform einfüllen, in den vor geheizten Backofen, im unteren Drittel der Backröhre, einstellen.
Anschließend bei 180 ° C, mit Ober/Unterhitze etwa 50 – 60 Minuten backen und aus dem Backofen nehmen.
Den Mokkalikör - Rührkuchen für mindestens 10 – 15 Minuten auf einem Kuchenrost stehen lassen, erst danach den Kuchen aus der Form stürzen.
Dazu zwischendurch den Kuchen in der Form ein paar Mal fest auf den Tisch schlagen, zuletzt Versuchen, den Kuchen in der Form etwas hüpfen zu lassen.
So merkt man sofort, ob sich der Kuchen vom Blechboden gelöst hat.
Das Ergebnis für dieses kleine Geduldspiel, ist ein makelloser Rührkuchen, bei welchem sich das schöne Muster einer Kugelhupfform ohne Verletzungen, abbildet.
Den Kuchen zuerst ganz auskühlen lassen, erst dann mit Puderzucker bestäuben.
Sehr hübsch wirkt es, wenn man den Mokkalikör- Kuchen zusätzlich mit gekauften Mokkabohnen aus Schokolade dekoriert.
Dazu etwa 1 EL Puderzucker mit gerade soviel Likör anrühren, dass ein dicker Zuckerguss entsteht.
Damit jede einzelne Mokkabohne ringsum auf den Kuchen kleben.
Dieser Kuchen schmeckt auch sehr lecker, wenn man statt dem Mokkalikör, die gleiche Menge von einem guten Eierlikör dazu nimmt, anschließend den erkalteten Rührkuchen nur noch mit Puderzucker bestäuben.
Bei 16 Stück Mokkalikörkuchen hat 1 Stück ca. 250 kcal und ca. 13 g Fett
Rührteig Grundrezept
Kleiner Rührteig- Kuchen
Grundrezept Rührteig mit Öl
Dinkel- Eierlikör- Rührkuchen
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept