Biskuitrolle mit Kaki Frucht Sahne
Frische Kaki Früchte, auch als Götterfrucht bekannt, laden uns gerade während der kühlen Jahreszeit nicht nur zum genussvollen Verzehren, sondern vielleicht auch dazu ein, mit den köstlichen farbenfrohen Früchten auch mal eine Biskuitrolle mit einer Kaki Frucht Sahnecreme gefüllt herzustellen.
Für den Biskuitteig:
4 Eier Gr. M in Eidotter und Eiklar getrennt
Prise Salz
3 EL heißes Wasser
80 g Zucker
80 g Mehl Type 405
40 g Speisestärke
1 EL Kakao schwach entölt (20g)
½ TL Backpulver
Messerspitze Zimt
Für die Kaki Frucht Sahnefüllung:
350 g geschälte reife Kaki Frucht
2 EL Orangen- oder Apfelsaft
50 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
4 Blätter weiße Gelatine
400 g Schlagsahne (30 % Fett)
2 Päckchen Sahnesteif Pulver
2 Päckchen Vanillezucker
Für die Zubereitung vom Rezept Biskuitrolle mit Kaki Frucht Sahne zuerst den Biskuitboden, hier in diesem Fall den Boden aus einem dunklen schokoladigen Biskuitteig herstellen.
Dazu Mehl, Speisestärke, Backpulver und dunkles Kakaopulver in einer Schüssel vermischen.
Den Backofen auf 190 ° C vorheizen.
Das große Backblech vom Backofen mit einem Bogen backofenfestes Backpapier auslegen.
4 vorgekühlte Eier in Eidotter und Eiklar getrennt gleich in zwei verschiedene Rührschüsseln einfüllen.

Das Eiklar zusammen mit einer Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Zu den Eidottern 3 EL heißes Wasser geben und sofort mit den bereits benutzten Rührstäben mit hoher Geschwindigkeit eine schaumige leicht dickliche Eiermasse zusammenrühren.
Den Zucker auf einmal hinzugeben und weiterrühren, bis die Eier/Zuckermasse ziemlich dickflüssig und schaumig wird.
Nun das Mehlgemisch durch ein Sieb über den Eierschaum sieben und mit knapp der Hälfte vom festen Eischnee ganz kurz mit niedriger Geschwindigkeit vom elektrischen Handmixer unterrühren.
Den Handmixer ausschalten und mit einem Rührlöffel weiterarbeiten.
Den restlichen Eischnee locker mit dem Rührlöffel unter den Biskuitteig unterheben und diesen sofort auf die Mitte des mit Backpapier ausgelegten Backblechs geben und rasch nach allen Seiten verstreichen.
Das so befüllte Backblech in der Mitte der auf 190 ° C vorgeheizten Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze je nach Backofenbeschaffenheit ca. 10 – 12 Minuten backen.
Dabei lieber kürzer als zulange backen, da man die Teigplatte sonst nicht mehr so gut rollen kann.
Auf die Tischplatte ein angefeuchtetes Küchentuch legen.
Den Biskuitboden dem Backofen entnehmen und den Boden an beiden Seiten mit dem Papier hochheben und umgedreht auf das feuchte Küchentuch stürzen, sodass das mitgebackene Backpapier oben liegt.
Den Boden kurz einmal auf das feuchte Tuch streichen und das mitgebackene Backpapier zügig abziehen und entsorgen.
Den Biskuitboden nun mit Hilfe vom feuchten Tuch am vorderen Ende vorsichtig nach innen schlagen und zu einer lockeren Rolle aufrollen, wobei das Ende der Rolle unten sein sollte.
Die Biskuitrolle nochmals für ein paar Minuten mit dem feuchten Tuch abdecken, danach entfernen und den Kuchenboden abkühlen lassen.
Für die Kaki Frucht Sahnefüllung:
Reife Kaki Frucht (siehe 2. Bild) schälen und in Fruchtwürfel schneiden, bis in etwa 350 g Fruchtmenge entstanden sind.
Die Fruchtwürfel in eine schmale Rührschüssel füllen, 2 EL Saft, Zitronensaft und den Puderzucker hinzugeben und das ganze mit dem Stabmixer pürieren.
Schlagsahne in einer zweiten Rührschüssel mit jeweils 2 Päckchen Sahnesteifpulver und Vanillezucker zu fester Schlagsahne rühren.
4 Blatt weiße Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Noch tropfnass in ein Töpfchen geben und vorsichtig bei mäßiger Hitze unter Rühren gerade auflösen, aber nicht kochen lassen.
Sofort 1 EL von der pürierten Kaki Fruchtmasse mit einem Rührlöffel unter die aufgelöste Gelatine im Kochtöpfchen rühren, gleich nochmals 1 – 2 EL Fruchtpüree unterrühren und zügig den ganzen Topfinhalt mit dem übrigen Fruchtpüree in der Rührschüssel gleichmäßig vermischen, anschließend kühl stellen bis das Fruchtpüree sichtbar andickt.
Nun mit einem Schneebesen oder Rührlöffel das leicht angedickte Fruchtpüree mit der festen Schlagsahne locker vermischen und nochmals im Kühlschrank oder kühlen Ort etwas andicken lassen.
Zum Füllen der Biskuitrolle:
Die Biskuitrolle wieder vorsichtig entrollen, dabei macht es nichts, wenn sie an ein paar Stellen etwas eingerissen ist, das kann man mit der Sahnefüllung wieder gut verschließen.
Etwa 2/3 der Kaki Frucht Sahnefüllung auf dem Boden verstreichen, dabei gegen Ende der Rolle die Sahne etwas dünner aufstreichen.
Von vorne vom Körper weg die Biskuitrolle vorsichtig aufrollen, sodass das Ende der Rolle wieder unten liegt.
Die ganze Oberseite der Biskuitrolle mit der übrigen Sahnecreme bestreichen, dabei kann man auch gleichzeitig eventuell entstandene Risse mit Sahne füllen und reparieren und an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank in ca. 3 Stunden, noch besser über Nacht, festwerden und durchkühlen lassen.
Danach kann man die Biskuitrolle mit Kaki Sahnecreme gefüllt aufschneiden und genießen.
Bei 12 Stück Biskuitrolle mit Kaki Frucht Sahne enthalten 1 Portion ca. 236 kcal und ca. 11,5 g Fett
Biskuitrolle mit Himbeersahne
Biskuitrolle mit Mango Sahne
Schoko-Biskuitrolle mit Vanillecreme
Grundrezept für Biskuitrolle
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept