Johannisbeer - Kuchen
Dieses Rezept für einen dünnen Johannisbeerkuchen, ist besonders für Liebhaber dieser etwas herb- sauren Frucht, gedacht.
Mit den gleichen Zutaten, kann man natürlich auch zusammen mit anderen Fruchtsorten, eine fruchtige, nicht zu süße Obst- Wähe backen.
Für den Mürbteigboden:
150 g Mehl
eine Prise Salz
80 g kalte Butter oder Margarine
1 Ei
50 g Zucker
Zum Bestreuen des Bodens:
3 – 4 EL gemahlene Haselnüsse
Für den Fruchtbelag:
400 g Johannisbeeren abgezupft gewogen
Guss:
2 Eier
200 g Saure Sahne (10% Fett)
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
4 EL Puderzucker
Zuerst aus den oben angegebenen Zutaten für den Teig einen Mürbteig zubereiten.
Dazu Mehl mit Salz vermischen, mit der Hand in die Mitte vom Mehlhaufen ein Mulde eindrücken. In diese Mulde den Zucker und das Ei hinzu geben. Ringsum die kalte Butter oder Margarine in kleineren Stückchen legen. Jetzt mit den Händen alles rasch zu einem Mürbteig zusammen kneten, dabei gerade nur so viel kneten, dass alle Zutaten gut zusammen halten.
Den Teig in eine Plastiktüte stecken und mindestens für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Noch besser lässt sich der Teig auswellen, wenn man ihn über Nacht gut durchkühlen lässt.
Für die Zubereitung des Obstkuchens die frischen Johannisbeeren waschen, die Beeren von den Rispen abstreifen, anschließend erst abwiegen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen, den Backrost im unteren Drittel des Backofens einschieben.
Den Teig auf die Größe des Kuchenblechs auswellen, in die gefettete mit etwas Mehl ausgestreute runde Obstkuchenform einlegen, dabei ringsum einen Rand aus Teig formen.
Auf den Teigboden gemahlene Haselnüsse aufstreuen.
Darüber die gut abgetropften Früchte streuen.
Den so belegten Kuchen in die vor geheizte Backröhre einschieben und zunächst etwa 15 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit zwei Eier, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einer Gabel verquirlen, anschließend die Saure Sahne ebenfalls unterrühren.
Nach 15 Minuten Backzeit, den Johannisbeerkuchen aus dem Backofen nehmen, mit dem vorbereiteten Guss ganz überziehen.
Den Kuchen wieder in den Backofen einschieben und nochmals bei 200 ° C etwa 40- 45 Minuten langsam fertig backen.
Bevor der Kuchen ganz aus dem Backofen genommen wird, mit einem Holzspießchen in die Mitte des Kuchens einstechen.
Sollte noch etwas Flüssigkeit daran haften bleiben, den Kuchen noch ein paar Minuten länger im Backofen lassen.
Danach aus dem Backofen holen, auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
Dieser dünne Obstkuchen schmeckt auch sehr gut, wenn er mit Heidelbeeren, Zwetschgen, Brombeeren, Birnen oder Äpfeln, belegt wird.
Ein Stück Johannisbeeren – Kuchen hat ca. 175 kcal und ca. 11 g Fett
Heilbronner Träubleskuchen
Johannisbeer - Streuselkuchen
Johannisbeer- Käsekuchen
Johannisbeerkuchen vom Blech
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept