Osterkuchen Rezept
Ein Osterkuchen aus Hefeteig oder auch Rührteig gehört traditionsmäßig schon lange Zeit wie die bunt gefärbten Ostereier und Osterhasen zu Ostern.
Ist es doch vor allem am Ostersonntag schon zum Frühstück oder Nachmittagskaffee ein Vergnügen von einem liebevoll österlich dekorierten großen Napfkuchen Stück für Stück abzuschneiden und mit einer Tasse Kaffee oder Tee zu genießen.
Für den Hefeteig:
600 g Weizenmehl Type 405
1 Würfel frische Hefe (42 g)
1 TL Zucker
4 EL lauwarme Milch
Außerdem:
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
1 gestrichener TL Salz (5 g)
3 zimmerwarme Eier und
2 Eidotter Gr. M
100 – 120 ml lauwarme Milch
Zusätzlich nach etwa 1,5 – 2 Stunden Teig Ruhe:
150 g zimmerwarme weiche Butter
Abgeriebene Schale von einer Biozitrone und
einer ganzen mittelgroßen Orange
125 g Sultaninen unbehandelt
25 g Pistazien gehackt
Je nach Bedarf zusätzliches Mehl zum
Kneten und Bearbeiten
Eine Napf- oder Gugelhupf Backform
Für den Zuckerguss:
100 g Puderzucker
3 TL Zitronensaft
17 g Eiweiß von einem Hühnerei
Für die Zubereitung von diesem Osterkuchen Rezept sollten mindestens 2 Stunden vor dem Backen die Eier und Butter aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie Zimmertemperatur haben.

Zunächst von der oben angegebenen Mehlmenge nur 500 g Mehl in eine Backschüssel oder gleich in die große Rührschüssel der Küchenmaschine einfüllen.
In die Mehlmitte mit der Hand eine Vertiefung eindrücken.
Frische Hefe etwas zerbröckelt, sowie 1 TL Zucker und 4 EL lauwarme Milch von den abgemessenen 100 - 120 ml Milch entnehmen, in die Mulde geben, ringsum ganz wenig Mehl darüber stäuben und zu einem kleinen Hefe Brei verrühren.
Die Backschüssel mit einem Tuch abgedeckt etwa 15 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Danach Zucker und Vanillezucker in die Backschüssel über die Hefe streuen.
3 ganze Eier und 2 Eidotter darüber geben, dabei das übrig gebliebene Eiklar für später im Kühlschrank aufbewahren.
Zusammen mit der restlichen lauwarmen Milch entweder mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine einen sehr weichen Hefeteig kneten, solange rühren bis sich kleine Luftblasen bilden.
Den Teig nun mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort so lange stehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt hat. Das kann je nach Raumtemperatur 1,5 – 2 Stunden betragen und sollte man unbedingt abwarten. Da Hefeteig nicht unbedingt Wärme, sondern einfach Zeit braucht um schon in die Höhe aufzugehen.
Während dieser Zeit die vorgesehene Backform mit Butter ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Unter heißen Wasser abgewaschene unbehandelte Zitrone und Orange trockenreiben.
Anschließend dünn die Schalen abreiben.
Sultaninen ebenfalls in heißem Wasser waschen, abtropfen lassen und auf einem Tuch liegend gut trockenreiben.
Zimmerwarme Butter in kleinere Stücke schneiden.
Wenn der Hefeteig nun luftig in die Höhe gegangen ist, weiche Butter, abgeriebene Fruchtschalen, Sultaninen, sowie die restliche Menge 100 g Mehl und 25 g gehackte Pistazienkerne auf den Teig geben.
Den ganzen Schüsselinhalt nun nochmals mit den Knethaken ein paar Minuten auf kleinerer Stufe so unterkneten, bis alle Zutaten gut eingearbeitet sind.
Diesen Hefeteig für den Osterkuchen nun ringsum am Schüsselrand mit etwas zusätzlichem Mehl bestreuen und direkt aus der Backschüssel in die vorbereitete Backform einfüllen und die Oberseite gerade streichen.
Den Osterkuchenteig nun in der Form mit einem Tuch zugedeckt nochmals ein letztes Mal an einem warmen Ort aufgehen lassen, solange bis der Teig knapp die obere Kante der Backform erreicht hat was wiederum gut 1 Stunde dauern kann.
Rechtzeitig den Backofen auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost gleich auf der unteren Leiste einschieben.
Den luftig in die Höhe gegangenen Osterkuchen in der Form auf der untersten Leiste auf den Backofenrost stellen und zunächst bei 200° C mit Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.
Danach die Backofentemperatur auf 190° C zurückdrehen, mit einem Stück Backpapier abdecken und den Osterkuchen, je nach Backofenbeschaffenheit, in weiteren 20 – 25 Minuten fertig backen.
Den Kuchen zunächst ein paar Minuten auf dem Kuchengitter in der Form abkühlen lassen, danach auf das Gitter stürzen und ganz auskühlen lassen.
Für den Zuckerguss:
100 g Puderzucker sieben. 3 TL Zitronensaft und die Hälfte von einem ganzen Eiweiß (was man auf der Diätwaage mit 17 g gut abwiegen kann) zu einem glatten Zuckerguss verrühren.
Den Osterkuchen damit begießen, dabei ruhig einfach nach unten laufen lassen
(siehe Bild).
Mit kandierten Belegkirschen und einem Rest der gehackten Pistazien bestreut österlich dekorieren.
Oder mit bunten Zuckereiern oder kleinen Pralinen, je nach persönlichen Geschmack ausschmücken.
Bei 14 Stück vom Osterkuchen Rezept enthalten 1 Stück insgesamt ca. 350 kcal und ca. 21,5 g Fett
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept