Biskuitrolle mit Himbeersahne
Diese Biskuitrolle mit Himbeersahne ergibt eine nicht zu süße, fruchtig- sahnig gefüllte klassische Biskuitrolle.
Für den Biskuitteig:
4 Eidotter Gr. M
3 EL lauwarmes Wasser
80 g Zucker
4 Eiklar
1 Prise Salz
80 g Mehl Type 405
40 g Speisestärke
½ TL Backpulver
Für die Füllung und Dekoration:
250 g Himbeeren (tiefgekühlt)
500 ml Schlagsahne (30 % Fett)
80 g Zucker
2 Päckchen Sahnesteifpulver
2 Päckchen Vanillinzucker
4 Blatt helle Gelatine
1 EL gehackte Pistazien oder Mandelblättchen
Nach Wunsch einige frische Himbeeren
Für die Zubereitung von diesem Rezept Biskuitrolle mit Himbeersahne sollten zuerst rechtzeitig die tiefgekühlten Himbeeren zum Auftauen aus dem Gefrierschrank genommen werden.
Während der Himbeersaison, kann man natürlich auch frische Himbeeren dazu verwenden.
Für den Biskuitteig:
Den Backofen auf 190 ° C vor heizen.
Das große Backblech vom Backofen mit etwas Fett bestreichen und mit Backpapier auslegen.
Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Eier in Eidotter und Eiklar trennen, dabei diese gleich getrennt in zwei verschiedene Rührschüsseln geben.
Die Eidotter in die etwas größere Schüssel, die Eiweiße in eine schmale Rührschüssel einfüllen.
Eiweiß mit 1 Prise Salz mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu festem Eischnee rühren.
Eidotter mit 3 EL lauwarmem Wasser ebenfalls mit den Rührstäben schaumig aufrühren.
Zucker in zwei Portionen hinzu geben und solange weiter rühren, bis eine dickliche weißschaumige Masse entstanden ist.
Den Mixer ausschalten und mit einem Rührlöffel weiter arbeiten.
Das Mehlgemisch durch ein Sieb über den Eierschaum sieben und mit etwa der Hälfte vom Eischnee locker unterheben.
Restlichen Eischnee hinzu geben und mit dem Rührlöffel einem luftigen Biskuitteig herstellen.
Den Teig sofort auf das mit Papier ausgelegte Backblech gleichmäßig dick aufstreichen und in der Mitte der Backröhre mit Ober/Unterhitze in etwa 10 – 12 Minuten zu einem hellen Biskuitboden backen.
Während dieser Zeit ein mit Wasser angefeuchtetes Küchentuch auf die Tischplatte legen.
Die fertig gebackene Biskuitplatte aus der Backröhre nehmen, mit Hilfe des Backpapiers hochheben und mit der Oberseite nach unten auf das Tuch stürzen.
Den Biskuit sofort von unten beginnend mit Hilfe des Küchentuches so zu einer Rolle aufrollen, dass das offene Ende der Biskuitrolle unten liegt.
Die Rolle für 1 – 2 Minuten mit dem feuchten Tuch abdecken und etwas ausdampfen lassen.
Danach das Tuch entfernen und die Biskuitrolle zusammen gerollt etwa 1 Stunde oder länger abkühlen lassen. Oder die Biskuitrolle gut in Folie eingewickelt über Nacht ruhen lassen.
Für die Himbeersahne zum Füllen:
Die gefrorenen Himbeeren nicht ganz flüssig auftauen, sondern noch ganz leicht gefroren mit dem Stabmixer pürieren.
Wenn die Himbeerkörnchen stören, kann man nun die Himbeermenge durch ein Sieb drücken und darunter das dickflüssige Himbeermark in einer Schüssel auffangen, die zurück gebliebenen Körnchen entsorgen.
4 Blatt helle Gelatine für 10 – 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Schlagsahne mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers etwa 1 Minute aufschlagen.
Nach und nach Sahnesteifpulver, Vanillinzucker und Zucker einrieseln lassen und weiter rühren bis eine feste Schlagsahnemasse entstanden ist.
Etwa ein Drittel der Sahne abnehmen und für später im Kühlschrank aufbewahren.
Gelatine tropfnass in einem kleinen Töpfchen auflösen, aber nicht kochen lassen.
Sofort 2 EL von den pürierten Himbeeren mit oder ohne Körnchen mit ins Töpfchen zur warmen Gelatine geben, schnell unterrühren.
Eventuell nochmals 1 EL hinzu geben und zügig den ganzen Töpfcheninhalt mit den restlichen pürierten Himbeeren mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers einrühren.
Diese Himbeermasse nun ohne lange zu Zögern mit der Schlagsahne, wiederum mit den Rührstäben zu einer luftigen Himbeersahne verrühren.
Zum Füllen und Dekorieren:
Die abgekühlte Biskuitrolle wieder vorsichtig entrollen.
Die Himbeersahne gleichmäßig dick auf die Kuchenplatte streichen.
Von unten beginnend mit den Händen zu einer Biskuitrolle aufrollen, dabei wieder so, dass das offene Ende der Rolle auf der unteren Seite liegt.
Die ganze Rolle mit der zur Seite gestellten Schlagsahne bestreichen, mit gehackten Pistazien oder in der Pfanne ohne Fett angerösteten gehobelten Mandeln bestreuen.
Auf diese Weise vorbereitet sollte die Biskuitrolle noch mindestens 2 Stunden oder noch besser über Nacht im Kühlschrank Zeit zum Durchkühlen bekommen.
Kurz vor dem Servieren, kann man nach Wunsch die Biskuitrolle noch mit frischen Himbeeren belegen.
Bei 12 Schnitten Biskuitrolle mit Himbeersahne enthalten 1 Stück ca. 250 kcal und ca. 16 g Fett
Erdbeeren - Biskuit - Rolle
Himbeer - Sahnerolle
Biskuitrolle mit Stachelbeersahne
Grundrezept für Biskuitrolle
- Apfelkuchen
- Biskuitrollen
- Blechkuchen
- Erdbeerkuchen
- Glaskuchen
- Käsekuchen
- Kirschkuchen
- Rührkuchen
- Rhabarberkuchen
- Schokoladenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zwetschgenkuchen
Aprikosen Tarte
Aprikosen- Reiskuchen
Aprikosen-Hefeteigkuchen
Aprikosen-Kokos-Kuchen
Aprikosen-Marzipankuchen
Aprikosenkuchen
Aprikosenschnitten
Bananen Gugelhupf
Bananenbrot
Bananenbrot ohne Zucker
Baumkuchen
Beeren Tarte Rezept
Birnen Tarte mit Guss
Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Hefe
Birnenschnitten Rezept
Biskuitrolle mit Kakifrucht
Biskuitrolle Stachelbeer
Biskuitrolle-Himbeersahne
Brombeerkuchen
Brombeerkuchen mit Guss
Budapester Rehrücken
Butterkuchen vom Blech
Dinkel Himbeer-Gugelhupf
Dinkel- Eierlikörkuchen
Donauwellen
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer - Biskuit - Rolle
Erdbeer- Sahneschnitte
Erdbeer-Quark-Kuchen
Erdbeer-Quark-Schnitten
Erdbeer-Sahnerolle
Erdbeerschnitten
Frankfurter Kranz
Gewürzkuchen
Gugelhupf - Mandelfüllung
Gugelhupf für Raissa
Haselnnuss Biskuitrolle
Haselnuss - Rührkuchen
Hefe Quark Kugelhupf
Hefefladen mit Obstbelag
Hefefladen- Mirabellen
Heidelbeer - Quarkkuchen
Heidelbeer-Biskuitrolle
Heidelbeer-Gugelhupf
Heidelbeerkuchen mit Stevia
Heidelbeertarte Rezept
Heilbron.Träubleskuchen
Herzkuchen mit Guss
Himbeer- Sahnerolle
Himbeerkuchen
Irischer Früchtekuchen
Joghurt-Becher-Kuchen
Joghurt-Mohn-Kuchen
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer- Cremschnitte
Johannisbeer-Biskuitrolle
Johannisbeer-Streuselkuchen
Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen - Blech
Kakao Stevia Rührkuchen
Kalter Kekskuchen
Kürbisschnitten
Lothringer Traubenkuchen
Mango Sahnerolle
Mango-Rahmkuchen
Margaretenkuchen Rezept
Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Stevia
Maulwurfkuchen
Mirabellen-Mandelkuchen
Mirabellenkuchen
Mirabellenkuchen mit Sahne
Mohnkuchen
Mokkalikör - Rührkuchen
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Grießkuchen
Nektarinen Streusel Tarte
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nuss-Schoko-Biskuitrolle
Nusskuchen Rezept
Omas Mandelkuchen
Osterkuchen Rezept
Panettone
Pfirsich- Rührteigkuchen
Pfirsich-Schokokuchen
Pfirsichkuchen
Pfirsichkuchen mit Stevia
Prager Nussrolle
Quark- Eierschecke
Quarkstollen
Rhabarberkuchen Hefeteig
Ricotta Mandel Tarte
Rotweinkuchen
Rumkuchen
Saftiger Buttermilchkuchen
Saftiger Sandkuchen
Saftiger Stachelbeerkuchen
Sauerkirschen - Marmorkranz
Sauerkirschen Kuchen
Schnelle Biskuitrolle
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Birnen Tarte
Schokokuchen
Schokoladen - Napfkuchen
Schokoladenkuchen
Schokorolle - Vanillecreme
Stachelbeer- Streuselkuchen
Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen fein
Stachelbeerkuchen mit Stevia
Stevia Joghurt Früchte Torte
Streuselkuchen
Streuselkuchen gefüllt
Traubenkuchen mit Guss
Vierfruchtkuchen
Walnuss - Quark - Kuchen
Walnuss - Rahmkuchen
Zebrakuchen
Zimtkuchen
Zimtrollen-Kuchen
Zitrone Sahne Schnitten
Zitronen Biskuitrolle
Zitronen-Erdbeer-Kuchen
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen 2
Zitronenkuchen mit Stevia
Zitronentarte mit Ricotta
Zweifruchtkuchen Rezept