Erdbeer-Quark Hefefladen
Diese einfachen, nicht zu süßen Erdbeerfladen sind einfach und schnell in der Herstellung und schmecken frisch gebacken, gerade abgekühlt besonders fein.
Diese mit etwas Quarkmasse und Erdbeeren belegten Hefeteilchen kann man zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag, zu einem Frühstücksbrunch, oder auch nach einer Suppe als süße Hauptmahlzeit zum Mittag- als auch Abendessen genießen.
Diese belegten Hefefladen kann man aber auch sehr gut einfrieren und bei anderer Gelegenheit erneut kurz aufgebacken genießen.
Für den Hefeteig:
21 g frische Hefe oder
7 g Trockenhefe
1 TL Zucker
125 ml lauwarme Milch (0,5 g Fett)
250 g Weizenmehl Type 405 oder 550
50 g weiche Butter
40 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei Gr. M
Für den Quarkbelag:
150 g Quark (Magerstufe)
1 Eidotter
1 Päckchen Vanillinzucker (7 g)
50 g Zucker
Etwas abgeriebene Zitronenschale
1 EL Speisestärke (15 g) oder
Vanille Puddingpulver
Außerdem:
Ca. 350 g frische Erdbeeren
Für die Zubereitung der Erdbeer- Quark Hefefladen zuerst den Hefeteig zubereiten. Dazu frische Hefe zusammen mit 1 TL Zucker und 3 EL von der lauwarmen Milch anrühren, zugedeckt für ca. 15 Minuten in der warmen Küche gären lassen. Übrige Milch für später aufheben.
Bei Verwendung von Trockenhefe, diese ohne vorheriges Anrühren gleich trocken mit dem Mehl vermischen und den Hefeteig fertigstellen.
Während dieser Zeit Mehl mit Zucker und einer Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen.
In der Mitte vom Mehlgemisch mit der Hand eine Mulde eindrücken, das Ei und die weiche Butter einsetzen.
Die inzwischen schaumige Hefemischung darüber gießen und zusammen mit der übrigen, eventuell nochmals auf lauwarm erwärmte Milch in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer einen weichen Hefeteig zusammenkneten.
Dabei immer wieder nach Bedarf etwas zusätzliches Mehl mit unterkneten bis ein zwar weicher, dennoch nicht mehr zu klebrigem Hefeteig entstanden ist.
Zuletzt den ganzen Teig aus der Rührschüssel auf eine gut mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und nochmals mit so viel zusätzlichem Mehl wie notwendig ist, mit den Händen zu einem glatten Hefeteig verkneten.
Den Hefeteigballen nun wieder in die mit etwa Mehl ausgestreute Backschüssel einlegen und zugedeckt an einem warmen Ort bis auf das doppelte Teigvolumen aufgehen lassen.
Während dieser Zeit die Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln.
Für den Quarkbelag:
Magerquark mit 1 Eidotter, Zucker, Vanillinzucker, etwas abgeriebene Zitronenschale und 1 EL Speisestärke mit dem Schneebesen glattrühren und bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.
Den inzwischen luftig aufgegangenen Hefeteig der Schüssel entnehmen, auf bemehlter Arbeitsfläche mit den Händen zusammenkneten.
Danach den Teig wiegen (bei mir ergibt dies ca. 520 g Hefeteig.
Diesen Teig nun in 9 kleinere Teigteilchen aufteilen, jeden Teigling von Hand glattkneten, zu einer Kugel rollen, zu einem runden Taler plattdrücken und zurechtziehen und in genügend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Nun auf jeden Hefeteigfladen in der Mitte 1 EL Quarkmasse aufsetzen, die Teigränder ringsum etwas nach oben ziehen und darüber Erdbeerstückchen leicht eingedrückt auflegen und bis die Backtemperatur erreicht ist ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Das belegte Backblech in der Mitte der aufgeheizten Backröhre einschieben und die Erdbeer- Quark Hefefladen mit Ober/Unterhitze in ca. 22 – 25 Minuten backen. Dabei kann es vorkommen, dass das eine oder andere Erdbeerstückchen nach unten rutscht, dieses während dem Backvorgang mit einem Löffel wieder zurecht schieben und auf diese Weise fertigbacken.
Die Erdbeer- Quark Hefefladen auf einem Kuchengitter ausgelegt abkühlen lassen und anschließend frisch gebacken nach Wunsch mit Puderzucker bestreut, vielleicht auch noch zusätzlich mit ein paar übrig gebliebenen Erdbeeren als rustikale Erdbeer- Hefefladen genießen.
Bei 9 Erdbeer- Quark Hefefladen enthalten 1 Stück ca. 200 kcal und ca. 6,2 g Fett
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Beerentörtchen mit Pudding
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Quarkfladen
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken - Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Làngos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterbrot griechische Art
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen Quarkölteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Knusperkeks
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrezeln Rezept
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel