Eclairs mit Himbeercreme gefüllt
Diese Eclairs mit Himbeercreme gefüllt sind frisch gebacken, gerade abgekühlt und mit dieser fruchtigen Joghurt- Fruchtcreme gefüllt einfach unwiderstehlich lecker und sind wenn man nicht darauf aufpasst, im Nu gegessen.
Für die Himbeercreme:
80 g frische Himbeeren oder
Tiefgekühlte Beeren
40 g Zucker
2 Blatt rote oder weiße Gelatine
150 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
150 g Schlagsahne (30 % Fett
Für die Eclairs:
250 ml kaltes Wasser
1 Prise Salz
50 g Butter
180 g Mehl Type 405
4 – 5 Eier Gr. M
Für die Zubereitung der Eclairs mit Himbeercreme gefüllt sollte man zuerst die Himbeercreme herstellen:
Dazu die rohen frischen Himbeeren, (können auch Erdbeeren sein) in einer Tasse zusammen mit 40 g Zucker zerdrücken und pürieren.
Danach die kleine Fruchtmenge durch ein feines Sieb gleich in eine darunter stehende mittelgroße Schüssel durchdrücken.
Den Joghurt hinzugeben und unterrühren.
2 Blatt Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Danach die Gelatine ohne sie auszudrücken in einem kleinen Töpfchen auf der Herdplatte zu flüssiger Gelatine auflösen (nicht kochen lassen). Das Töpfchen sofort zur Seite ziehen und 1 EL von der Joghurtmischung rasch unter die Gelatine rühren.
Nochmals 1 EL Joghurt unterrühren.
Zuletzt den Gelatinejoghurt zügig unter den restlichen Himbeerjoghurt gleichmäßig verteilt unterrühren.
Den Himbeerjoghurt nun zum leichten Festwerden in den Kühlschrank stellen. Nach etwa 10 – 15 Minuten nachsehen. Wenn der Joghurt leicht standfest und dicklich geworden ist die Schlagsahne zu fester Schlagsahne rühren und unter den Himbeerjoghurt unterziehen.
Diese Himbeercreme bis zum Gebrauch wieder in den Kühlschrank stellen, oder gleich vorher in einen Spritzbeutel mit davor aufgesteckter Düse einfüllen.
Für die Eclairs:
Das große Backblech vom Backofen mit einem Stück Backpapier belegen.
Den Backofen auf 220 ° C vorheizen, gleichzeitig eine Schüssel mit kaltem Wasser auf den Boden der Backröhre stellen und miterhitzen.
Nach Rezept Brandteig Grundrezept

mit den oben angegebenen Zutaten einen Brandteig herstellen und noch 5 Minuten abkühlen lassen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit davor etwas größerer runden Aufsteckhülse einfüllen und 12 etwa 12 – 13 cm lange Teigstreifen auf das Backpapier in genügend Abstand zueinander setzen.
Das so bestückte Backblech sofort in den aufgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und je nach Backofenbeschaffenheit bei 220 ° C etwa 20 - 25 Minuten backen. Dabei während der ersten 15 Minuten auf keinen Fall zwischendurch die Backofentüre öffnen.
Die fertig gebackenen Eclairs aus der Röhre nehmen, kurz abkühlen lassen, danach jedes einzelne noch warme Gebäckstück mit einem Messer der Länge nach durchschneiden.
Mit der gekühlten Himbeercreme füllen und als fruchtig luftiges Eclair mit Himbeercreme gefüllt entweder als Dessert zu einem Espresso oder als Gebäck zu Kaffee oder Tee servieren.
Die Eclairs und die Fruchtcreme kann man schon gut am Tag zuvor herstellen.
Dabei die Himbeercreme im Kühlschrank lagern, die Eclairs aber kurzfristig einfrieren. Danach erneut im Backofen kurz aufbacken, durchschneiden und mit der Creme füllen.
1 Eclair mit Himbeercreme gefüllt enthalten ca. 166 kcal und ca. 11 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel