Nektarinen Torteletts
Dieses Rezept Nektarinen Torteletts ergeben nach dem Backen fruchtig-saftige kleinere Torteletts, bei welchen der Geschmack durch den lockerem Joghurt-Rührteig und der zarten Säure der mitgebackenen frischen Nektarinen bestimmt werden.
Für die Herstellung dieser einzelnen Torteletts benötigt man im Handel erhältliche Tortelett Backformen (am besten mit Böden zum Herausheben).
100 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
2 Eier Gr. M
175 g Weizenmehl Type 405 oder 550
8 g Backpulver
125 g Naturjoghurt (1,5 % Fett)
Zusätzlich:
Ca. 600 g enthäutete frische Nektarinen
Außerdem:
6 kleinere Tortelett Backformen mit 12 cm Durchmesser
Etwas Fett zum Bestreichen
1 EL Semmelbrösel zum Bestreuen
Für die Zubereitung der Torteletts mit Nektarinen zuerst die vorgesehenen einzelnen Tortelett Backförmchen ganz mit etwas Butter oder Margarine ausstreichen, dünn mit Semmelbrösel bestreuen.
Die frischen Nektarinen enthäuten, halbieren, die Kerne auslösen und etwa die Hälfte der Früchte in kleine Würfel, den Rest zum Belegen der Torteletts in Spalten schneiden.
Den Backofen auf 175 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost gleich in der Mitte der Backröhre einschieben.
Für den Rührteig:
100 g weiche Butter oder Margarine mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer schaumig rühren.
Zucker, Salz und Vanillezucker hinzugeben und weiterrühren.
Die beiden Eier hinzugeben und auf höchster Stufe so lange weiterrühren, bis ein dickschaumige Eiermasse entstanden ist.
Das Mehl mit Backpulver in einer Schüssel trocken vermischen, durch ein Sieb über den Eierschaum sieben, den abgewogenen Naturjoghurt darüber setzen und alles zusammen rasch gerade so lange unterrühren, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind.
Von diesem Rührteig zunächst jeweils 1 gehäuften EL auf die 6 vorbereiteten Backförmchen verteilen, übrigen Teig dann zuletzt darüber verteilen und etwas gerade streichen.
Die klein gewürfelten Nektarinen gleichmäßig verteilt in den Rührteig eindrücken, darüber die Nektarinen Spalten in Blütenform auf die Oberfläche leicht eindrücken. (Siehe Bild))
Falls vorhanden kann man dabei auch noch jeweils 6 Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren oder dergleichen als Blütenstempel in die Mitte der Törtchen eindrücken.
Die so vorbereiteten Nektarinen Torteletts nun in der Mitte der Backröhre auf den Backofenrost stellen und bei 175° C mit Umluft, oder bei 200 ° C mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in ca. 20- 25 Minuten backen.
Die Nektarinen Torteletts der Backröhre entnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Mit etwas Puderzucker bestreut oder mit einem Klecks Schlagsahne genießen.
Diese kleinen Obst Torteletts kann man auch mit enthäuteten Pfirsichen oder Aprikosen backen.
Bei 6 Nektarinen Torteletts (mit 12 cm Durchmesser) enthalten 1 Stück ca. 350 kcal und ca. 13 g Fett
Nektarinen - Käsekuchen
Nektarinen Tarte mit Stevia
Nektarinen Pudding Hefeteilchen
Nektarinen Käsekuchen ohne Boden
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel