Schwäbische Wibele
Bei diesem Rezept für schwäbische Wibele, oder in älteren Backbüchern auch Wiebele genannt, handelt es sich um ein sehr beliebtes schwäbisches Kleingebäck.
Dieses Gebäck gibt es hier in vielen Kaffeehäusern oder Feinkost- Süßwarengeschäften als Fertigprodukt in kleinen Beuteln abgepackt zum Kaufen und ist für Liebhaber von dieser Gebäckspezialität. vor allem aber auch für Kinder ein immer wieder willkommenes Mitbringsel oder Gastgeschenk.
5 Eiweiß
250 g gesiebter Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g gesiebtes Mehl
Für die Zubereitung von diesem Rezept Schwäbische Wibele werden zuerst die 5 Eiklar mit Hilfe der Rührstäbe vom elektrischen Handmixer zu sehr steifem Eischnee geschlagen.
Gesiebter Puderzucker und Mehl darüber sieben, Vanillezucker aufstreuen und leicht unter den Wibele Teig unterheben.
Nun den Teig portionsweise in einen Spritzbeutel mit langem, engem Aufsatz füllen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech jeweils zwei erbsengroße Kleckse aneinandersetzen (Wibele) so das die typische Wibele Form entsteht.

Die Wibele über Nacht unabgedeckt stehen lassen, damit sie an der Oberseite etwas abtrockenen.
Die schwäbischen Wibele am nächsten Tag in den auf 175° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre stehend einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 7 Minuten backen.
Dabei das Gebäck im Auge behalten und eventuell 1 Minute früher oder später aus der Backröhre nehmen.
100 g Wibele haben ca. 345 kcal und ca. 0.4 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe